Kirchenbücher /Standesamtunterlagen Sturmhübel um 1850

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konnegen
    Benutzer
    • 24.11.2011
    • 11

    Kirchenbücher /Standesamtunterlagen Sturmhübel um 1850

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1840-1870
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Sturmhübel Kr. Rössel OPR
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja- keine gefunden

    Liebe Ahnenforscher,
    nun bin ich wieder ein Stück weiter gekommen und stehe gleich wieder vor dem nächsten Problem: ich suche die katholischen Kirchenbücher oder Standesamtsunterlagen aus Plössen und Sturmhübel (Kreis Rössel) von ca.1840-1870, scheinbar sind die weder bei den Mormonen noch in den üblichen Datenbanken verzeichnet. Nun meine Frage: sind die unterlagen vernichtet oder wer weiss, wo die genannten Unterlagen zu finden sind?
    Gesucht werden hier:
    Kind: Franz Konegen geb. 02.Juni 1877 dessen
    Eltern Josef Konegen und Magdalena Baer aus Plössen stammten

    Kind: Elisabeth Buick geb. 11.Dezember 1888 aus Sturmhübel
    Eltern: ??????
    Falls mir jemand Hinweise geben könnte (Findstellen o.ä.) wäre ich sehr froh.
    Danke.
    LG Bine

  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    nach meinem Kenntnisstand gehörte Plössen zum Kirchspiel Zinten Kr. Heiligenbeil.Folgende Orte gehörten zum Kirchspiel:Bombitten, Dösen, Jäcknitz, Klaussitten, Kukehnen, Kumgarben, Kuschen, Langendof, Maraunen, Nemritten, Plössen, Robitten, Schwengels, Wesselshöfen.
    Die Mormonen haben von Zinten folgendes:

    Katholische Kirche Zinten (Kr. Heiligenbeil)

    Taufen 1868-1874 (r. & l. S.) Heiraten 1873 (r. & l. S.) Tote 1871-1873 (r. & l. S.) INTL Film 1857698 Item 4

    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • franklim
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2011
      • 230

      #3
      Krs. Rößel

      Hallo Bine,

      Plössen und Sturmhübel waren Dörfer im Krs. Rößel (Ermland); www.territorial.de/ostp/roessel/sturmhue.htm

      Aus den Jahren 1840-70 gibt es keine StA-Unterlagen - die Standesämter in Ostpr. sind erst nach 01.10.1874 gegründet worden.

      Kath. Kirchspiel in Sturmhübel https://www.denkmalprojekt.org/d_ost...mhuegel_op.htm , evangel. in Bischofstein.

      Buch: "Das Dorf Sturmhübel mit den Gütern Grünhof und Johannisruhe" von Aloys Sommerfeld.
      Zuletzt geändert von franklim; 20.01.2012, 15:56. Grund: Kirchspiele
      Mit freundlichem Gruß

      Franklim

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        zur kath.Kirche Sturmhübel habe ich noch einen zusätzlichen kleinen Bestand gefunden: beim Poln.Hauptstaatsarchiv Warschau gibt es ein Kirchenbuch Taufen 1791-1850. Also wenigstens etwas über die sonst bekannten Taufbuchbestände (1754-1810) hinaus. Aber eben auch nur dieses TaufKiBu. Und im Poln.Staatsarchiv Allenstein gibts überschaubare Personenstandsregister der Standesamtes Sturmhübel: Hochzeiten 1894 sowie Geburten 1878 und 1904. Mehr habe ich jetzt nicht gefunden. Du kannst aber ergänzend mal beim Bischöfl.Zentralarchiv Regensburg nachfragen,dort ist die Ostkirchenbuch-Stelle. Zwar sind vor wenigen Jahren fast alle kath.Kirchenbücher endgültig an PL abgegeben worden,aber es gibt Microfilme und Microfiches.Und eben noch einzelne in Regensburg verbliebene originale KiBü. Und nein,die bieten leider keine Online-Beständeübersicht.So fortschrittlich wie polnische und litauische Archive sind unsere deutschen nicht!Muss man ehrlich zugeben.
        @Bernhardo: den Ortsnamen Plössen gab es mehrfach in Ostpreussen.Ja, auch im Kr.Heiligenbeil. Aber ich denke,der Fragesteller bezieht sich auf Plössen im Kr.Rößel. Das gehörte ebenfalls zum kath.Kirchspiel Sturmhübel und auch zum Standesamt Sturmhübel. Okay,ich musste da auch erst mal nachschauen:-) Gruss,Lars
        Zuletzt geändert von lajobay; 20.01.2012, 23:54.
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • Konnegen
          Benutzer
          • 24.11.2011
          • 11

          #5
          Danke, ja, die Anfrage bezog sich auf Plössen (Kreis Rössel) .
          Vielen Dank, dann probier ich es in Regensburg.
          LG

          Kommentar

          Lädt...
          X