Sägemühle in Bischhofswerder / Westpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    Sägemühle in Bischhofswerder / Westpreußen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1909
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bischhofswerder / Westpreußen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): erstmal hier...


    Liebe Forscher in Westpreußen,

    da ich vorwiegend Ahnenforschung in Sachsen, Schlesien und in der Neumark betreibe, kenne ich mich mit Forschung und Quellen in Westpreußen so gar nicht aus, so dass ich mal um Eure Mithilfe bitten möchte.

    Aus den Lebenserinnerungen meines Urgroßvaters:

    "Im Jahr 1909 waren wir im Urlaub bei Schwager Fritz *) in Bischhofswerder in Westpreußen. Er war dort Verwalter einer Sägemühle, die einer jüdischen Firma gehörte. Er war damals Junggeselle. ..."

    *) Schwager Fritz = Fritz REIMANN, * ca. 1886 - 1888 in Pitzerwitz (Kreis Soldin, Neumark), Vorfahren aus Landsberg a. d. Warthe.

    Hat einer von Euch Hinweise auf diese Sägemühle oder sogar zum Bruder meiner Urgroßmutter (Fritz Reimann), über dessen weiteren Lebensweg ich gern mehr wissen würde... eventuell hat er (nach 1909) in Bischofswerder geheiratet...

    Ich bin gespannt, ob ihr mir weiterhelfen könnt.

    Viele Grüße, Andreas
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    schau Dich mal auf dieser Seite um:



    Links findest Du den Punkt "Ortsverzeichnis".
    Gib dort Bischofswerder ein, und freu Dich der Dinge die dort kommen.

    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Sägemühle in/bei Bischofswerder

      Hallo Bernhard,

      hab erstmal vielen Dank für den interessanten Link. Die dort im Ortsverzeichnis genannten Quellen zu Bischofswerder werde ich mal in Ruhe durchsehen.

      Ich hoffe dennoch auf weitere, konkrete Antworten zur Sägemühle in oder bei Bischofswerder.

      Die Ortsangaben meines Urgroßvaters haben sich schon das eine oder andere Mal als etwas unpräzise herausgestellt, so dass die Sägemühle auch in der näheren Umgebung von Bischofswerder gewesen sein könnte. Es gab dort wohl eine Dampfsägemühle und ein Holzsägewerk - leider ohne weitere Beschreibungen...

      Gibt es (online) ein Adressbuch für den Kreis Rosenberg aus der Zeit um 1909?

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Hallo,

        hast Du dir den Link genau angesehen?
        Wenn Du unter "Ortsverzeichnis" Bischofswerder eingibst, erscheint:

        Schneidemühle Bahnhof Bischofswerder !

        Wohnplatz, zum Gutsbezirk Oberförsterei Lonkorsz gehörend.
        Landkreis: Löbau und Neumark (ab 1940)

        Gruß Bernhard
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Schneidemühle Bahnhof Bischofswerder

          Hallo Bernhard,

          ja, den Hinweis auf den Wohnplatz "Schneidemühle Bahnhof Bischofswerder" hatte ich im Ortverzeichnis durchaus schon gesehen.

          Aber kann man schon definiv sagen, dass es sich hierbei tatsächlich um die von mir gesuchte Sägemühle handelt? Ich kenne mich in dieser Region zu wenig (oder besser gesagt gar nicht) aus, um die Aussage zu treffen, dass es sich hierbei um Sägemühle handeln dürfte, bei der der Bruder meiner Urgroßmutter 1909 Verwalter war. Gab es denn dort nur diese eine Säge-/Schneidemühle oder vielleicht noch ein paar weitere?

          Allerdings hat mein Urgroßvater auch geschrieben, dass Sie mit dem Pferdegespann zur Försterei gefahren sind - dies würde ja bestens zur der Oberförsterei Lonkorsz passen...

          Gruß, Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X