Suche Czaika aus Darethen im Ldkr. Allenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pataustria
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2011
    • 112

    #16
    Zitat von pataustria Beitrag anzeigen
    Hallo Gabi,

    bin noch skeptisch - aber mal sehen...!
    Hallo Gabi,

    ich nehme alles zurück!! "Ich wurde" doch tatsächlich von einer Grosstante bzw. dessen Sohn (Grosscousin?) gefunden !!

    Der Bruder meines Grossvaters ist zwar schon verstorben, doch sind noch ein paar Daten Vorhanden - vor allem die Heiratsurkunde meiner Urgrosseltern (mit Vermerk der Ur-Urgroseltern)!!

    Schöne Grüsse, Patrick!

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #17
      Hallo Patrick,

      na dann nochmal meinen herzlichen Glückwunsch.

      Und wenn sie dann auch noch hilfsbereit sind bei der Suche, ist es richtig toll.

      Viele Grüße, Gabi

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #18
        warum passiert mir sowas nicht? Familienforschung leicht gemacht;-) Aber es sei dir von Herzen gegönnt!
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #19
          Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
          warum passiert mir sowas nicht? Familienforschung leicht gemacht;-) Aber es sei dir von Herzen gegönnt!
          Ha,ha ... mit einem Mal hab ich 10 Leute mehr an die ich Geburtstags- und Weihnachtskarten verschicken muss.
          Außerdem hab ich jetzt Verwandschaft wo ich bei Telefonaten nur jedes 5.Wort verstehe wo kann man Schwäbischkurse belegen?

          Nein Spass beiseite, so was ist schon toll.

          Gruss, Gabi

          Kommentar

          • pataustria
            Erfahrener Benutzer
            • 19.12.2011
            • 112

            #20
            Ein blindes Huhn...

            Nein, ein wenig Glück sei mir am Anfang ja gegönnt - denn ich habe so das Gefühl, ich werde noch einiges mehr brauchen ;-)

            Gabi, das mit den Glückwunschkarten habe ich ja noch gar nicht so gesehen...;-)

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2006
              • 5053

              #21
              Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
              Über das Vorhandensein von Standesamtsunterlagen aus Kranz kann Dir am besten Friedhard Pfeiffer hier im Forum Auskunft geben. Wenn die Unterlagen allerdings älter als 100 Jahre sind, würden sie im Archiv in Allenstein liegen.
              Vom Standesamt Kranz, Kreis Allenstein, hat weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive Standesamtsunterlagen.
              Dorothowo = Darethen gehört zum kath. Kirchspiel [Groß] Bertung. Von dessen Kirchenbüchern sind vorhanden: ~ ab 1854, oo 1870, # ab 1863.
              Das zuständige ev. Kirchspiel war Allenstein. Dessen Kirchenbücher sind ab 1778 [Trauungen ab 1807] im Evangelischen Zentralarchiv Berlin.
              MfG
              Friedhard Pfeiffer
              Zuletzt geändert von Friedhard Pfeiffer; 02.02.2012, 18:08.

              Kommentar

              • lajobay
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2009
                • 1287

                #22
                zurückgezogen,weil falsch:-(
                Zuletzt geändert von lajobay; 02.02.2012, 23:48.
                Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                Eweleit,Graef,Willuhn
                aber auch Jodjahn und Erdmann
                (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                Kommentar

                • Bernhardo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2011
                  • 1396

                  #23
                  Hallo Lars,

                  da liegst Du aber arg daneben!

                  Bei den von Dir genannten Akten geht es um Akten des:

                  Urzędu Stanu Cywilnego w Świebodzinie

                  heißt auf Deutsch:

                  Standesamt Schwiebus


                  hier mal der Link zu Schwiebus:



                  Und das liegt ganz sicher nicht im Kreis Allenstein.


                  Gruß Bernhard

                  Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
                  ich möchte Hr.Pfeiffers Angaben dahingehend ergänzen,dass es im Poln.Staatsarchiv Olsztyn/Allenstein scheinbar doch gewisse Bestände an Personenstandsregistern KRANZ gibt,wohl 79 Archiveinheiten (vielleicht=Registerbücher). Geburten,Hochzeiten,Sterbefälle ca.1874-1907 um es grob zu umreissen.Allerdings fehlen wohl ganze Jahrgänge. Hier mal der poln.Text: Zespół ma charakter otwarty księgi urodzeń, małżeństw i zgonów przekazywane są z Urzędu Stanu Cywilnego w Świebodzinie po 100 latach od ich wytworzenia. Do 30 czerwca 2009 roku przekazano następujące grupy materiałów: 1. Księgi - pierwopisy, sygnatury 1-79. Księgi urodzeń z lat 1874-1878, 1880-1887, 1889-1892, 1899-1901, 1904-1907, Księgi małżeństw z lat 1874-1888, 1890-1907, Księgi zgonów z lat 1874-1903, 1906-1907.
                  Dieser poln.Bestand scheint in Hr.Pfeiffers Bestandsverzeichnis (das auch allen dt.Standesämtern vorliegt) nicht aufgeführt zu sein.Wurden im Archiv evtl. erst später mal entdeckt und nicht an Deutschland gemeldet...
                  Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                  Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                  Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                  Kirchspiel Rheinswein
                  Folgende Namen:

                  Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                  Mitglied im VFFOW
                  Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                  Kommentar

                  • lajobay
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2009
                    • 1287

                    #24
                    Mist! Stimmt natürlich.Und ich hab vorher extra noch zu ergründen versucht,ob es noch ein anderes "Kranz" gegeben hat.Und sonst keines gefunden.Okay, Asche auf mein Haupt. Ich sollte wirklich mal Polnisch lernen....
                    Zuletzt geändert von lajobay; 02.02.2012, 23:47.
                    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                    Eweleit,Graef,Willuhn
                    aber auch Jodjahn und Erdmann
                    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                    Kommentar

                    • Bernhardo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2011
                      • 1396

                      #25
                      Hallo Lars,

                      so wie ich die Sache sehe, handelt es sich um ein anderes Kranz.

                      Der Lagerort der Akten ist:

                      Archiwum Państwowe w Zielonej Górze z siedzibą w Starym Kisielinie
                      ul. Pionierów Lubuskich 53
                      66-002 Stary Kisielin
                      tel: (68) 329-98-01
                      fax: 329-98-02
                      email: archiwzg@poczta.onet.pl



                      Gruß Bernhard
                      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                      Kirchspiel Rheinswein
                      Folgende Namen:

                      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                      Mitglied im VFFOW
                      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X