Ich brauche ein paar Tipps zur Suche in Elbing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Ich brauche ein paar Tipps zur Suche in Elbing

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte ein paar Denkanstösse bei der Suche nach meinen Urgroßeltern. Es sind die Adoptiveltern meiner Großmutter gewesen. Meine Großmutter wurde in Luschen bei Gumbinnen geboren. Es existieren von dort keinerlei Unterlagen mehr. Gelebt hat die Familie in Elbing.
    Meine Mutter hat ihre Großeltern nie gesehen, sie waren wohl schon ziemlich alt und meine Großmutter hat ihre Familie in Berlin "gegründet" und lebte dort auch bis zu ihrem Tod 1982. Auf ihrer Heirats- und Sterbeurkunde befinden sich keinerlei Informationen zu ihren Eltern. Leider hab ich sie nie zu ihrer Familie befragt. Die einzigen Informtionen, die ich von meiner Mutter erhalten habe sind:

    der FN meiner Urgroßeltern war Tennigkeit (keine Vornamen bekannt), sie lebten in Elbing (Ost-/Westpreussen), mein Urgroßvater war Ofensetzermeister, sie waren evangelisch oder Baptisten.

    Ich weiss, dass meine Großmutter Baptistin war, aber ob sie das von ihren Eltern oder von Ihrem Ehemann "übernommen" hatte, ist mir nicht bekannt. Jedenfalls wurde ihre Kinder baptistisch getauft - also erst im Teenageralter und waren auch immer in einer Baptistenkirche in Berlin Wedding.

    Wo kann ich ansetzen? Habt ihr Vorschläge und Ideen?

    Herzliche Grüße, Gabi
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo Gabi,

    hast Du eine Jehreszahl, wann etwa deine Urgroßeltern in Elbing gelebt haben?

    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4487

      #3
      Hallo Gabi,

      Schau mal hier www.elbing-land-familienforschung.de
      Hier findest du evg. Kirchen in Elbing und vielleicht noch einiges zur Suche nach den deinen.

      LG Silke

      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Klingerswalde39_44

        #4
        Hallo Bernhard,
        dieses Foto aus Elbing ist vermutlich um 1909 entstanden, meine Großmutter ist so ca. 7 Jahre alt. Wie alt würde man die beiden schätzen? Der Anlass des Fotos soll entweder Silberne oder Goldene Hochzeit sein.

        Viele Grüße, Gabi
        Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 18:25.

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #5
          Hallo Silke,
          Danke für diesen Link. Ich werde mich mit meiner Anfrage auch dort hinwenden.

          Gruss, Gabi

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            Hallo Gabi,

            laut dem:

            Elbinger Wohnungs-Anzeiger 1910
            gab es folgendes zu Tennigkeit:

            Christof Tennigkeit, Arbeiter, Ungerstr. 11

            1906 gab es noch keinen Eintrag zu diesem FN!
            Und 1912 wiederum nicht mehr!

            Gruß Bernhard
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • ralf65
              • 21.11.2007
              • 1321

              #7
              Im 1914er Adressbuch ist er wieder drin, aber auf der Angerstr. 35

              Gruß
              Ralf

              Kommentar

              • Bernhardo
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2011
                • 1396

                #8
                Hallo,

                Adressbuch Elbing 1926

                Christof Tennigkeit, Arbeiter, Sternstr. 32

                Kurt Tennigkeit, Polizeiwachtmeister, Kaserne

                Adressbuch Elbing 1928

                Christof Tennigkeit, Arbeiter, Sternstr. 32

                Kurt Tennigkeit, Polizeiwachtmeister, Kaserne


                Adressbuch Elbing 1930

                Marie Tennigkeit, Witwe, Sternstr. 32




                Gruß Bernhard
                Zuletzt geändert von Bernhardo; 07.12.2011, 20:17.
                Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                Kirchspiel Rheinswein
                Folgende Namen:

                Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                Mitglied im VFFOW
                Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #9
                  Hallo an euch beide und vielen Dank für die Hilfe,

                  zu Christof T.
                  Würde im Adressbuch Arbeiter stehen, wenn er Ofensetzermeister war? Meine Mutter erzählte, es soll eine relativ wohlhabende Familie gewesen sein (sie haben z.B. Hausmusik gemacht)
                  Ich werde aber trotzdem diesen Vornamen im Auge behalten.

                  zu Kurt T.
                  Der erscheint mir interessant, der - ebenfalls adoptierte - Bruder meiner Oma hieß Kurt. Er soll aber Ingenieur gewesen sein.

                  Egal, angebliches Familienwissen hat sich in den Jahren meiner Forschung oft nicht bestätigt

                  Gibt es von Elbing eigentlich noch Standesamtsunterlagen? Ich vermute mal Elbing hatte ein eigenes Standesamt.

                  Bei den KBs wäre es relativ aufwendig, da es ja mehrere Kirchen waren und ich die Religionszugehörigkeit nicht genau kenne.

                  Herzliche Grüße, Gabi

                  Kommentar

                  • Bernhardo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2011
                    • 1396

                    #10
                    Hallo Gabi,

                    Archiwum Państwowe w Elblągu z siedzibą w Malborku
                    ul. Starościńska 1, skr.poczt.94
                    82-200 Malbork
                    tel: (55) 647-44-55
                    fax: 647-44-55
                    email: sekretariat@elblag.ap.gov.pl


                    hat folgende Standesamtsunterlagen:

                    Geburten: 1874-1910
                    Heiraten: 1874-1910
                    Tote: 1874-1910

                    Nach 100 Jahren werden die Unterlagen jeweils vom polnischen Standesamt an das zuständige Staatsarchiv abgegeben, dadurch ist bei Jahrgängen, die gerade um 100 Jahre alt sind, der Standort nicht gesichert.


                    Gruß Bernhard
                    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                    Kirchspiel Rheinswein
                    Folgende Namen:

                    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                    Mitglied im VFFOW
                    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                    Kommentar

                    • Klingerswalde39_44

                      #11
                      Zitat von Bernhardo Beitrag anzeigen
                      hat folgende Standesamtsunterlagen:

                      Geburten: 1874-1910
                      Heiraten: 1874-1910
                      Tote: 1874-1910
                      Hallo Bernhard, Dankeschön für die Informationen. Da ja beide Personen auf dem Foto von ca. 1907 schon relativ alt sind, schließe ich Geburten zwischen 1874 und 1910 mal aus, auch weiß ich, dass sie 1934 noch gelebt haben. Also sind für mich die Urkunden Heiraten 1874 - 1910 interessant.

                      Herzliche Grüße, Gabi

                      Kommentar

                      • ralf65
                        • 21.11.2007
                        • 1321

                        #12
                        Du vermutest ja, das deine Tennigkeits Baptisten waren. Die Mormonen haben die elbinger Kirchenbücher von 1840 bis 1925.

                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                        Gruß
                        Ralf

                        Kommentar

                        • Klingerswalde39_44

                          #13
                          Guten Morgen,
                          herzlichen Dank Ralf für den Hinweis, genau damit werde ich anfangen. Falls ich sie da nicht finde, kann ich es zumindest ausschließen.

                          Viele Grüße, Gabi

                          Kommentar

                          • Klingerswalde39_44

                            #14
                            Sterbeurkunde 1928-1930 in Elbing gesucht

                            Zitat von Bernhardo Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            Adressbuch Elbing 1926

                            Christof Tennigkeit, Arbeiter, Sternstr. 32

                            Kurt Tennigkeit, Polizeiwachtmeister, Kaserne

                            Adressbuch Elbing 1928

                            Christof Tennigkeit, Arbeiter, Sternstr. 32

                            Kurt Tennigkeit, Polizeiwachtmeister, Kaserne


                            Adressbuch Elbing 1930

                            Marie Tennigkeit, Witwe, Sternstr. 32




                            Gruß Bernhard
                            Hallo Forscheremeinde,

                            was lange währt ....

                            Aufgrund einer Sammelakte von der Heirat meiner Großeltern, weiß ich nun das die hier aufgeführten Tennigkeits meine sind. Christoph ist mein Urgroßvater (verstorben vor 1930 in Elbing) und Marie/Maria meine Urgroßmutter. Ihr Mädchenname war Dalchau. Aufgrund der FN nehme ich an, dass sie aber ursprünglich aus dem Raum Tilsit stammen. Nun kann ich aber nach Urkunden in Elbing auf die Suche gehen.

                            Elbing ist für mich Neuland. Kann mir jemand sagen, an welches Standesamt in Elblag ich mich wenden muss, um die Sterbeurkunde von Christoph Tennigkeit zu bekommen? Er muss zwischen 1928 und 1930 in Elbing verstorben sein. Seine letzte Adresse war Sternstraße 32 (heute Gwiezdna - ein Teil der Sternstr. gehörte z. Hochstraße heute Dabka Stanislawa plk. )

                            Existieren aus dieser Zeit noch Sterbeurkunden in Elbing?

                            Kommentar

                            • Klingerswalde39_44

                              #15
                              Frage hat sich erledigt, ich bin fündig geworden.

                              vorhanden sind beim Standesamt Elbing:

                              Geburten 1911-09.11.1933, 1934-1937
                              Eheschließungen 1911-1937
                              Sterbefälle 1911-1932, 04.05.1933-1937

                              Urząd Stanu Cywilnego
                              ul. Łączności 1
                              82-300 Elbląg

                              Das sieht doch schon mal ganz gut aus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X