Familienangehörige Tybusch/Thybusch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ludlum
    Neuer Benutzer
    • 02.12.2011
    • 4

    Familienangehörige Tybusch/Thybusch

    Einen schönen guten Tag zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Informationen, rund um den Personenkreis Tybusch/Thybusch, aus Ortelsburg.

    Insbesondere bin ich an einer Lydia Thybusch/Tybusch (*20.12.1891 in Hügelwalde, als geborene ???, gestorben in Norf) und Ihrem Mann, mit dem Sie 2 Kinder (Ulrich Tybusch *02.11.1921 +28.03.1942, bei Kanaus, in Litauen; Ursula Thybusch 22.01.1924) hatte.

    Ferner ist bekannt, dass sie in den 30er Jahren einen Laden für Kolonialwaren und eine Wirtschaft, im Kreis Ortelsburg, geführt haben.

    Über eine Nachricht würde ich mich freuen.
  • JuHo54
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2008
    • 1094

    #2
    Hallo Ludlum,
    ich habe unter meinen "Lieben" ebenfalls eine Familie Tybusch,/Tibusch/Tybusz allerdings nicht aus Ortelsburg , sondern von der Danziger Höhe...

    Viele Grüße
    Jutta
    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
    was den größten Genuss gewährt.
    Carl Friedrich Gauß


    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Zitat von Ludlum Beitrag anzeigen
      Einen schönen guten Tag zusammen,

      ich bin auf der Suche nach Informationen, rund um den Personenkreis Tybusch/Thybusch, aus Ortelsburg.

      Insbesondere bin ich an einer Lydia Thybusch/Tybusch (*20.12.1891 in Hügelwalde, als geborene ???, gestorben in Norf) und Ihrem Mann, mit dem Sie 2 Kinder (Ulrich Tybusch *02.11.1921 +28.03.1942, bei Kanaus, in Litauen; Ursula Thybusch 22.01.1924) hatte.

      Ferner ist bekannt, dass sie in den 30er Jahren einen Laden für Kolonialwaren und eine Wirtschaft, im Kreis Ortelsburg, geführt haben.

      Über eine Nachricht würde ich mich freuen.
      Hallo,

      könnten Sie nähere Angaben machen zum Ort in dem sie in den 30er Jahren einen Laden für Kolonialwaren und eine Wirtschaft, im Kreis Ortelsburg hatten?
      Wo liegt der Ort Norf?

      Gruß Bernhard
      Zuletzt geändert von Bernhardo; 02.12.2011, 22:58.
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • Ludlum
        Neuer Benutzer
        • 02.12.2011
        • 4

        #4
        Guten Abend JuHo54 und Bernhardo,

        @JuHo54
        Das Sie Tybuschs auf der Danziger Höhe habe klingt interessant, zumal es als ich Ihren Eintrag gelesen habe ganz weit hinten leise geklickt hat. Muss mal meinen Vater fragen, ob es da eine Verbindung in diese Richtung gibt. Irgendjemand (Oma/Opa/Vater) hat mir zumindest mal von Danzig erzählt.

        Aber vielleicht können Sie mir einen kleinen Tipp geben, wie es zustande kommt, dass der Name zwischen Tybusch/Thybusch/Tibusch variiert?!


        @Bernhardo
        Zu dem Laden für Kolonialwaren und zur Wirtschaft (Beide waren wohl in einem Gebäude untergebracht) kann ich leider keine genaueren Angaben machen, aber ich würde die Geschäfte in Hügelwalde verorten, das hat zwei Gründe:

        1. Die Lydia, Ursula und Ulrich Tybusch/Thybusch kommen aus Hügelwalde.
        2. Habe ich heute durch einen Zufall einen Gasthof in Hügelwalde gefunden, der eine Thybusch E. gehört.

        Ich werde allerdings meinen Vater noch mal näher befragen.

        Norf ist eine kleine "Stadt" in der Nähe von Neuss bzw. bekannter Düsseldorf. In Norf scheinen sich viele Flüchtlinge aus der Region um Ortelsbur niedergelassen zu haben.

        Einen schönen Abend noch zusammen.

        Kommentar

        • plessa
          Benutzer
          • 02.11.2007
          • 55

          #5
          Hallo Ludlum (?)

          ich habe unter meinen Vorfahren auch THYBUSCH (u.ä.), die ich bis mindestens 1695 in Milucken bei Passenheim zurückverfolgen kann. Weitere Familienzweige sind im Kreis Ortelsburg und Neidenburg zu finden, es gab im 18. Jahrhundert auch einen Pfarrer Thybusch, der aus Milucken oder Michelsdorf bei Passenheim stammte.
          Zu Hügelwalde: früher Radzienen, gehörte zu Kirchspiel Fürstenwalde. Die Kirchenbücher sind vollständig ausgewertet, doch liegen diese nur bis 1874 vor. Sie müssen also eine Lücke von mehreren Jahrzehnten überwinden.
          Versuchen Sie in Ihrer Verwandtschaft mehr zu erfahren. War Ulrich Thybusch verheiratet?

          Die Kreisgemeinschaft Ortelsburg hat in den Seelenlisten vielleicht weitere Angaben zur Familie.
          Ansonsten schauen Sie sich noch auf folgender Seite um:
          Historische Masurische Vereinigung biete Hilfestellungen zur Ahnenforschung in Masuren

          Diese enthält viele Informationen auch zum Kreis Ortelsburg.

          Schöne Grüße,

          Marc Plessa

          Kommentar

          • JuHo54
            Erfahrener Benutzer
            • 27.12.2008
            • 1094

            #6
            Hallo Ludlum,
            das resultiert daraus , dass man im 19. Jahrhundert und früher so geschrieben hat , wie man sprach. Ich habe in meiner Familie z. B. auch den Familiennamen Tissler, er variert zwischen Tißler, Tysler, Thysler, Tisler, Tihsler und sogar Tysarczik, herausgefunden in einem Kirchenbuch , in dem stand ... Tissler alias Tysarczik, darum ist es immer sinnvoll , auch ähnliche Familiennamen unter die Lupe zu nehmen...

            Im Fall Tibusch - Tibusz z. B. in neuerer Zeit resultiert die unterschiedliche Schreibweise daraus, dass ein Teil der Familie nach Westen zog und ein anderer Teil bewusst in Polen verblieben ist. Meine Tibusch zogen nach Halberstadt und an den Bodensee.

            Viele Grüße
            Jutta
            Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
            nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
            nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
            was den größten Genuss gewährt.
            Carl Friedrich Gauß


            FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
            FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

            IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

            Kommentar

            • Sabine66
              Benutzer
              • 23.08.2011
              • 21

              #7
              Hallo Ludlum,

              die gesuchte Ursula Thybusch aus Hügelwalde war anscheinend mit meiner Großmutter Ottilie Schramm, geborene Bloch, ebenfalls aus Hügelwalde, befreundet. Bis 2004 wird sie unter der angegebenenen Adresse gelebt haben. Hier ein entsprechender Link: http://www.webarchiv-server.de/pin/a.../0304paz39.htm

              Mir liegt ein amtliches Schreiben von 1986 vor. Frau Bock, geborene Tybusch wird darin mit meiner Großmutter in Verbindung gebracht.

              Sollten Sie weitere Informationen gefunden haben und sollten Sie dabei auf den Namen Ottilie Schramm geb. Bloch stoßen, so würde ich mich über eine Information sehr freuen.

              Viele Grüße

              Sabine

              Kommentar

              Lädt...
              X