Wer kennt Swetlogorsk in der Oblast Kaliningrad?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolf2011
    Benutzer
    • 22.07.2011
    • 21

    Wer kennt Swetlogorsk in der Oblast Kaliningrad?

    Hallo,

    wer kennt Swetlogorsk früher Rauschen in der Oblast Kaliningrad (dt. früher Königsberg)? Ich bin auf der Suche nach Ahnen aus Rauschen um 1887 und früher.
    Woher kann ich Informationen bekommen? Hat jemand von euch schon Erfahrungen bei der Suche in dieser Gegend?

    Freue mich über Informationen und Tipps.

    Beste Grüße
    Wolf2011
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Zu dieser Anfrage
    darf von Herrn v. Roy unter

    angemerkt werden:

    Das nordwestlich von Königsberg – im Kreis Fischhausen - gelegene Seebad RAUSCHEN - http://www.ordensland.de/Rauschen/rauschen.html -
    gehörte v o r 1927 zur Pfarrgemeinde SANKT LORENZ. Von dieser Pfarrgemeinde besitzt das Sächsische Staatsarchiv Leipzig folgende verfilmte Kirchenbücher: Taufen 1683-1805, 1820-1821, Trauungen 1702-1831, Bestattungen 1702-1805, 1820-1821.

    RAUSCHEN besaß (seit wann?) ein eigenes Standesamt. Zu erkunden wäre, ob das Standesamt I zu Berlin noch Personenstandsregister des ehemaligen Standesamts RAUSCHEN besitzt. Sollte dies nicht der Fall sein, so wären alle N a c h f o r s c h u n g e n nach Vorfahren, die um 1887 in Rauschen lebten, v e r g e b l i c h , da der ehemalige Kreis Fischhausen heute zu Rußland gehört und die Russen – anders als die polnischen Behörden – die ostpreußischen Personenstandsregister so gut wie restlos vernichteten.

    Freundliche Grüße vom Rhein
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Steineanni
      Benutzer
      • 15.03.2011
      • 96

      #3
      Hallo,
      zunächst einmal ein Link zu Rauschen (Amtsbezirk Neukuhren) ....


      Ich habe im Gesamtverzeichnis des St.Amt I Berlin nachgesehen - leider sind die Orte Rauschen, Neukuhren etc. (alle die in Frage kämen) dort nicht aufgeführt.

      Evtl. gibt es ja noch Kirchenbücher!

      Anja
      Viele Grüße
      Anja

      Kommentar

      Lädt...
      X