Wo bekomme ich eine Geburtsurkunde aus Bartelsdorf / Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #16
    Hallo Bernhard,

    wieder einmal vielen Dank für Ihre Ausdauer.

    Können Sie mir dann bitte schreiben, welches Standesamt heute für Bartelsdorf im Kreis Preußisch Eylau zuständig ist ?

    Dorthin wird meine Bekannte dann als erstes schreiben.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #17
      Hallo,

      ich hab gerade etwas geforscht, und folgendes Herausgefunden.

      Bartelsdorf, Kreis Peußisch Eylau, gehörte zum Standesamtsbezirk Albrechtsdorf

      Desweiteren dieses:

      Einwohnerentwicklung in Bartenstein

      Von den 6.442 Einwohnern, welche 1890 im Ort lebten, waren 265 Katholiken und 65 Juden. 1939 waren von den 11.268 Einwohnern 10.030 Evangelische, 848 Katholiken, 159 sonstige Christen und elf Juden.[4]
      Nachfolgend die graphische Darstellung der Einwohnerentwicklung[4][5]




      Ich denke, dass es für den Landkreis nicht anders war.
      Somit gehörten Angehörge Ihrer Bekannten einer, ich sag mal "Minderheit" an.

      Folgendes haben die Mormonen:

      Taufen 1875-1888 FHL INTL Film 161678

      Taufen 1894-1944 Heiraten 1895-1943 Tote 1895-1945 FHL INTL Film 500538

      Taufen 1875-1888 FHL INTL Film 1864580 Item 5


      Ich denke dort sollte Ihre Bekannte fündig werden.
      Zuletzt geändert von Bernhardo; 27.11.2011, 18:05.
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #18
        Hallo Bernhard,

        Herr Pfeiffer hat mir jetzt geschrieben:
        'Bartelsdorf, Kreis Peußisch Eylau, gehörte zum Standesamtsbezirk Albrechtsdorf.
        ..
        Die Standesamtsregister von 1938 bis 1945 existieren nicht mehr.'
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Bernhardo
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2011
          • 1396

          #19
          Zitat von Saure Beitrag anzeigen
          Hallo Bernhard,

          Herr Pfeiffer hat mir jetzt geschrieben:
          'Bartelsdorf, Kreis Peußisch Eylau, gehörte zum Standesamtsbezirk Albrechtsdorf.
          ..
          Die Standesamtsregister von 1938 bis 1945 existieren nicht mehr.'
          Hallo,

          dann sollte man nach der Taufurkunde in Allenstein suchen.

          Gruß Bernhard
          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
          Kirchspiel Rheinswein
          Folgende Namen:

          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

          Mitglied im VFFOW
          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #20
            Hallo Bernhard,

            das sehe ich jetzt genauso.

            Ich werde meiner Bekannten raten, mit dem

            'Diözesanarchiv für das Ermland

            In Allenstein befindet sich das Diözesanarchiv des Ermlandes, wo viele katholische Kirchenbücher aus Ostpreußen lagern.

            Anschrift:

            Archiwum Diecezji Warmiñskiej
            Plac Gen. Bema 2
            PL 10-074 Olsztyn


            Kontakt aufzunehmen.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Bernhardo
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2011
              • 1396

              #21
              Hallo,

              folgendes kommt in die engere Wahl:

              Allenstein / Olsztyn
              kath. Kirche St. Jacobus


              Taufen:
              1676-1825, 1882-heute
              Heiraten:
              1888-heute
              Tote:
              1676-1810, 1891-heute

              Befinden sich vor Ort!



              Das Diözesanarchiv hat meines Wissens nur von der kath. Militärgemeinde
              Allenstein / Olsztyn Unterlagen. Und davon auch nur Heiraten und Todesfälle!

              Von der
              kath. Kirche Allenstein / Olsztyn haben die Mormonen Filme!
              Siehe unten (grün)!

              Allenstein / Olsztyn
              kath. Kirche


              Taufen: 1882-1948
              Heiraten:
              1888-1947
              Tote:
              1891-1947

              Von den Mormonen verfilmt!

              Hier die Filmnummern:

              Taufen 1882-1894 FHL INTL Film 1733643

              Taufen 1894-1903 FHL INTL Film 1733644

              Taufen 1903-1913 FHL INTL Film 1733645

              Taufen 1913-1928 FHL INTL Film 1733646

              Taufen 1928-1943 FHL INTL Film 1733647

              Taufen 1943-1948 Heiraten 1888-1945 FHL INTL Film 1733648

              Heiraten 1943-1947 Tote 1891-1908 FHL INTL Film 1733649

              Tote 1908-1933 FHL INTL Film 1733650

              Tote 1933-1947 FHL INTL Film 1733651 Items 1-2


              Gruß Bernhard
              Zuletzt geändert von Bernhardo; 28.11.2011, 19:12.
              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
              Kirchspiel Rheinswein
              Folgende Namen:

              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

              Mitglied im VFFOW
              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #22
                Hallo Bernhard,

                vielen Dank für Ihre Hinweise.

                Ich werde alles an meine Bekannte weitergeben.
                Dann muß sie selbst entscheiden, was sie tun will.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Ronwoyke
                  Neuer Benutzer
                  • 13.05.2013
                  • 1

                  #23
                  geburtsurkunde

                  Ich möchte meinen deutschen Pass zu erneuern. (Ich lebe in Kanada)
                  Ich muss jetzt erhalten Feststellung der deutschen Staatsangehorigkeit.
                  Der Beamte angefordert GEBURTSURKUNDE meines Großvaters väterlicherseits. Aber mein Großvater, Adolph Woyke, wurde 1895 geboren, in Neuheim bei Strasburg (Westpreussen).
                  Wie erhalte ich die Geburtsurkunde, wenn die Neuheim ist jetzt unter polnischer zuständig? Es heißt jetzt Niewierz (nahe Brodnica).
                  Bitte helfen Sie.

                  Ron

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X