Wo bekomme ich eine Geburtsurkunde aus Bartelsdorf / Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    Wo bekomme ich eine Geburtsurkunde aus Bartelsdorf / Ostpreußen

    Guten Morgen,

    eine gute Bekannte hat mich gefragt, wo sie eine Geburtsurkunde aus Ostpreußen beantragen kann.

    Diese Frage möchte ich hiermit an das Forum weitergeben.

    Zur Geschichte:
    Annemarie Agnes Schulz, geb. am 03.02.1944 in Bartelsdorf, Kreis Preußisch/Eylau, kath. getauft in Allenstein, flüchtete als 1-jähriges Kind mit ihrer Mutter, ihren 3 Geschwistern und ihrer Oma, 1945 vor der Roten Armee aus Ostpreußen.
    Leider gingen auf der Flucht alle Dokumente, einschl. des Familienstammbuches verloren.
    Daher gab es für Annemarie bis heute keine Geburtsurkunde aus Bartelsdorf.

    Nun möchte sie endlich auch eine Geburtsurkunde haben.

    Zu dieser Suche habe ich bereits dieses Thema in einem Forum gelesen:
    liebe Ahnenforscher,zur Familie meiner Großmutter Auguste Nieswand geb. 12.08.1878 in Bartelsdorf Kreis Preußisch/Eylau gibt es in meinen Familien-Unterlagen nicht den geringsten Hinweis auf Großeltern-Eltern-Geschwister etc. Die Geburtsdaten und den…
    Zuletzt geändert von Saure; 26.11.2011, 11:01.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    sind Sie ganz sicher, daß es dieses Bartelsdorf ist?
    Das von Ihnen genannte Bartelsdorf befindet sich etwa 80 km von Allenstein weg!
    Es gab aber im Kr. Allenstein, Groß-, Klein-, Neu Bartelsdorf.

    Ich füge mal einen Ausschnitt aus dem "Verzeichnis sämtlicher Ortschaften der Provinz Ostpreußen" von 1913 an.

    Gruß Bernhard
    Angehängte Dateien
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #3
      Hallo Bernhard,

      vielen Dank für Ihre Nachfrage.

      Ich habe meine Bekannte jetzt noch mal gefragt.
      Sie hat bestätigt:
      Bartelsdorf im Kreis Preußisch Eylau

      Zuletzt geändert von Saure; 26.11.2011, 13:55.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Hallo,

        wenn dann der Ort klar ist, und in Allenstein kath. getauft wurde, dann hab ich folgendes bei den Mormonen gefunden:

        Albrechtsdorf (Kr. Preußisch Eylau, Ostpreußen). Standesamt

        Geburten, Heiraten, Tote 1874-1881 FHL INTL Film 1646272 Items 11-33

        Tote 1881 Geburten, Heiraten, Tote 1882-1887 FHL INTL Film 1646273 Items 1-19

        Bd. 30 (2000) - Beiträge zur Familiengeschichte Altpreussischer Pfarrer : Pfarrer in den Kirchenbüchern von Albrechtsdorf, Kreis Pr. Eylau



        Hier noch der Hinweis auf ein evang. kirchenbuch

        Taufen 1700-1737 Heiraten 1702-1737 Tote 1700-1725 Taufen, Heiraten, Tote 1737-1800 FHL INTL Film 1198021 Items 3-4

        Taufen 1801-1869 (r. S.) Heiraten, Tote 1801-1873 (r. S.) FHL INTL Film 1198022

        Taufen 1801-1869 (l. S.) Heiraten, Tote 1801-1873 (l. S.) FHL INTL Film 1198023

        Taufen 1870-1874 (r. S.) Taufen 1870-1874 (l. S.) Heiraten, Tote 1874 (r. S.) Heiraten, Tote 1874 (l. S.) FHL INTL Film 1198024


        Gruß Bernhard
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #5
          Hallo Bernhard,

          vielen Dank für Ihre wirklich große Mühe.

          Aber leider suche ich, wie oben angegeben, eine Geburtsurkunde aus dem Jahre 1944.
          Jetzt weiß ich nicht, wie mir Ihre Angaben weiterhelfen können.

          Helfen Sie doch einfach mal auf die Sprünge. Danke.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo,

            diese Antwort habe ich von Herrn Friedhard Pfeiffer erhalten:


            Bartelsdof, Kreis Preußisch Eylau, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum
            [ev.] Kirchspiel Albrechtsdorf. Standesamtsregister werden, soweit sie
            älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Allenstein,
            soweit sie jünger sind, nur bis 1937 beim Standesamt Bartenstein
            verwahrt. Von den Kirchenbüchern hat das Staatsarchiv Lripzig nur Filme
            von 1700/1702 bis 1874.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer'.

            Vielen Dank für Ihre Antwort Herr Pfeiffer.

            Ich weiß leider jetzt auch nicht, wie mir diese Angaben bei einer Geburtsurkunde von 1944 weiterhelfen können.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Bernhardo
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2011
              • 1396

              #7
              Hallo,

              von Allenstein sind folgende Akten erhalten und finden sich:

              Allenstein / Olsztyn
              kath. Kirche St. Jacobus


              Taufen:
              1676-1825, 1882-heute
              Heiraten:
              1888-heute
              Tote:
              1676-1810, 1891-heute

              Befinden sich vor Ort!

              Allenstein / Olsztyn
              Garnisonskirche


              Taufen: 1893-1929
              Heiraten:
              1893-1933
              Tote:
              1893-1925

              Befinden sich vor Ort!

              Allenstein / Olsztyn
              kath. Kirche


              Taufen: 1882-1948
              Heiraten:
              1888-1947
              Tote:
              1891-1947

              Von den Mormonen verfilmt!

              Hier die Filmnummern:

              Taufen 1882-1894 FHL INTL Film 1733643

              Taufen 1894-1903 FHL INTL Film 1733644

              Taufen 1903-1913 FHL INTL Film 1733645

              Taufen 1913-1928 FHL INTL Film 1733646

              Taufen 1928-1943 FHL INTL Film 1733647

              Taufen 1943-1948 Heiraten 1888-1945 FHL INTL Film 1733648

              Heiraten 1943-1947 Tote 1891-1908 FHL INTL Film 1733649

              Tote 1908-1933 FHL INTL Film 1733650

              Tote 1933-1947 FHL INTL Film 1733651 Items 1-2

              Allenstein / Olsztyn
              kath. Militärgemeinde


              Taufen:-
              Heiraten: 1907-1945
              Tote:
              1925-1926

              Die Mormonen haben:

              Katholische Kirche. Militärgemeinde Allenstein (StKr. Allenstein)

              Heiraten 1934-1945 Tote 1925-1928, 1931-1945 FHL INTL Film 1687652 Items 1-2

              Folgende Standesamtsunterlagen finden sich in Standesamt I Berlin:

              Allenstein
              Geburten:
              01.10.1874-1875, 1883 - 1884, 13.09.1891 - 31.12.1891, 1895 - 07.07.1897, 1900, 1902 - 02.07.1904, 1905 - 07.07.1906, 01.01.1907 - 02.07.1907, 1908, 02.07.1909 - 19.07.1910, 1911 - 02.07.1912, 25.06.1913 - 29.07.1914, 01.01.1915 - 04.06.1915, 10.10.1917 - 31.12.1917, 1919, 1921 - 04.08.1922, 04.08.1923 - 31.12.1923, 01.01.1928 - 09.07.1928 (unvollständig), 15.07.1929 - 09.08.1930, 01.01.1931 - 04.08.1931 (Namensverzeichnis, NV 1931 vorhanden), 15.08.1932 - 14.07.1933 (NV 1932 vorhanden), 01.01.1934 - 23.06.1934,1937, 01.01.1939 - 21.06.1939, 01.01.1941 - 01.07.1941

              Heiraten:
              1875, 1878, 1885, 1900 - 1903, 1905 - 20.11.1906, 1907, 1908 (24.09.1908 bis 13.10.1908 fehlt), 1909 - 1914, 01.01.1919 - 20.10.1919, 30.06.1920 - 31.12.1920, 01.09.1921 - 1922, 12.11.1923 - 1924, 1931 (unvollständig), 1932 (nur NV), 28.07.1934 - 31.12.1934, 31.08.1935 - 12.09.1936, 04.10.1938 - 15.05.1939, 23.07.1942 - 31.12.1942

              Tote:
              01.10.1874 - 31.12.1874, 1876, 1881 - 1882, 1896, 01.01.1900 - 20.09.1900, 1901 - 1903, 05.12.1904 - 30.10.1905, 1906, 1909 - 1911, 1913, 02.10.1914 - 31.12.1914, 01.01.1916 - 30.09.1916, 20.07.1917 - 31.12.1917, 02.10.1919 - 31.12.1919, 1921 - 1923, 1931 - 1932 (nur NV), 1934, 1936 - 1937 (1936 nur unvollständig), 1939, 19.07.1941 - 31.12.1941

              Im Archiv Allenstein / Olsztyn finden sich folgende Unterlagen:

              Archiwum Panstwowe w Olsztynie
              ul. Partyzantów 18
              przegr. poczt. 412
              PL-10-521 Olsztyn


              Geburten: 1874-1883, 1886-1903
              Heiraten: 1882,1885,1893-1894, 1900
              Tote: 1874-1889, 1893-1894, 1899-1903


              Im Standesamt Allenstein findet sich:

              Urzad Stanu Cywilnego
              Plac Wolnosci 1
              PL-10-959 Olsztyn


              Geburten: 1904-1919, 1921-1942, 1944-1945
              Heiraten: 1909, 1914, 1916, 1919, 1926, 1933, 1937-1943
              Tote: 1904-1909, 1914, 1916-1919, 1923, 1929-1939, 1940-1941, 1943-1944

              Gruß Bernhard
              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
              Kirchspiel Rheinswein
              Folgende Namen:

              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

              Mitglied im VFFOW
              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #8
                Hallo Bernhard,

                wieder einmal vielen Dank für Ihre große Mühe.

                Lt. meiner oben eingestellten Frage:
                'Annemarie Agnes Schulz, geb. am 03.02.1944 in Bartelsdorf, Kreis Preußisch/Eylau, kath. getauft in Allenstein,',

                kommen jetzt also nur diese beiden (verschiedenen ?) kath. Kirchen in Betracht. Simmt das so ?

                Allenstein / Olsztyn
                kath. Kirche St. Jacobus
                Taufen: 1676-1825, 1882-heute
                Heiraten: 1888-heute
                Tote: 1676-1810, 1891-heute
                Befinden sich vor Ort!

                Allenstein / Olsztyn
                kath. Kirche
                Taufen: 1882-1948
                Heiraten: 1888-1947
                Tote: 1891-1947
                Von den Mormonen verfilmt!



                Und hiernach kommen jetzt 4 kath. Kirchen in Betracht:


                Katholische Kirchen
                Katholische Kirchspiele in der Stadt Allenstein:
                Allenstein, St. Jacobus (1330-1350 errichtet), http://ermland.wikia.com/wiki/Allenstein_Jacobus
                Allenstein, Herz Jesu, http://ermland.wikia.com/wiki/Allenstein_Herz-Jesu
                Allenstein, St. Josef, http://ermland.wikia.com/wiki/Allenstein_Josef
                Allenstein, kath. Militärgemeinde, http://ermland.wikia.com/wiki/Allenstein_Milit%C3%A4r
                Zuletzt geändert von Saure; 27.11.2011, 10:43.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Bernhardo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2011
                  • 1396

                  #9
                  Hallo,

                  Gibt es zu den von Ihnen genannten Daten auch Belege, oder sind es Daten welche mündlich übermittelt wurden?


                  Ich denke, die suche sollte sich auf diese Kirchen beschränken.
                  Da die Taufe wahrscheinlich auch im Frühjahr 1944 stattfand, sollten die Chancen recht gut sein etwas zu finden.
                  Auf der anderen Seite, stellt sich mir die Frage, warum ging mann aus Bartelsdorf in das ca. 80 Km entfernte Allenstein.
                  Gibt es einen militärischen Hintergrund?
                  Es gab in Preußisch Eylau eine Kaserne. In Allenstein gab es ebenfalls eine Kaserne. War ein Wohnortwechsel auf Grund Militärischer Ereignisse erforderlich?

                  Gruß Bernhard


                  Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                  Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                  Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                  Kirchspiel Rheinswein
                  Folgende Namen:

                  Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                  Mitglied im VFFOW
                  Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                  Kommentar

                  • kobra28
                    Benutzer
                    • 22.02.2011
                    • 53

                    #10
                    hallo
                    ich würde mich mal hierhin wenden , vielleicht können die dazu mehr hinweise geben
                    Kobra
                    Landsmannschaft Ostpreußen e.V. www.ostpreussen.de/lo/links/weitere-institutionen

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Bernhard,

                      vielen Dank für Ihre weitere Hilfe.

                      Ich muß Ihnen leider sagen, wenn es Belege für meine eingestellten Daten geben würde, dann würde ich doch hier nicht nach Belegen (Dokumenten, Urkunden, usw.) fragen.

                      Auf diese Fragen habe ich meine Bekannte bisher noch nicht hingewiesen:
                      'Auf der anderen Seite, stellt sich mir die Frage, warum ging mann aus Bartelsdorf in das ca. 80 Km entfernte Allenstein.
                      Gibt es einen militärischen Hintergrund?
                      Es gab in Preußisch Eylau eine Kaserne. In Allenstein gab es ebenfalls eine Kaserne. War ein Wohnortwechsel auf Grund Militärischer Ereignisse erforderlich?'
                      Ich werde sie aber danach fragen.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #12
                        Hallo 'kobra28',

                        auch Ihnen vielen Dank.

                        Insgeheim hatte ich gedacht, dass Annes Hinweis hier im Forum bestätigt wird.
                        Aber vielleicht hat ja auch noch kein User den oben eingestellten Link versucht.
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • Bernhardo
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.01.2011
                          • 1396

                          #13
                          Hallo,

                          ich denke, jetzt sollten die zur verfügung stehenden Quellen ausgewertet werden.
                          Das bedeutet,
                          1. ein Besuch in einer Forschungsstelle der Mormonen um die Filme zu Sichten
                          2. Standesamt Allenstein anschreiben.

                          Alles andere führt zu Vermutungen und Theorien!

                          Gruß Bernhard
                          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                          Kirchspiel Rheinswein
                          Folgende Namen:

                          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                          Mitglied im VFFOW
                          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #14
                            Hallo Bernhard,

                            entschuldigen Sie bitte meine Frage:
                            Ist denn das Standesamt Allenstein für Bartelsdorf im Kreis Preußisch Eylau zuständig ?
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Bernhardo
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.01.2011
                              • 1396

                              #15
                              Hallo,

                              nein, das Standesamt ist dafür "eigentlich" nicht zuständig.
                              Nur, man sollte nichts auslassen!
                              Es ist ja nicht aus zu schließen, dass die Familie nicht schon vorher einmal in Allenstein war.
                              Vielleicht ist man ja zwischen Bartelsdorf und Allenstein auf Grund Militärischer Umstände gependelt?

                              Gruß Bernhard
                              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                              Kirchspiel Rheinswein
                              Folgende Namen:

                              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                              Mitglied im VFFOW
                              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X