Jegottka und Kiy/Neu-Schiemanen (Kr. Ortelsburg) vor 1890

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ulrichpesch
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 102

    Jegottka und Kiy/Neu-Schiemanen (Kr. Ortelsburg) vor 1890

    Hallo,

    existieren zu dem genannten Ort noch Kirchenbücher (evangelisch) vor 1890? Wenn ja, wohin könnte ich mich wenden und würde ich Antwort bekommen, wenn ich auf deutsch schreibe, da ich kein polnisch kann?

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Gruss

    Uli Pesch
  • kroko
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 562

    #2
    Ebenfalls Osterode im Angebot!!!

    Bei Interesse bitte melden
    FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
    FN Kroll ---Königsberg Opr.---
    FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
    FN Neuwirth
    FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
    FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
    FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
    FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


    WER was zu den Namen hat....
    .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Hallo Uli,

      Neu-Schiemanen gehörte ab 1909 zum Kirchspiel Gross Schiemanen.
      Vor 1909 gehörte
      Neu-Schiemanen zum Kirchspiel Ortelsburg.
      Die Kirchenbücher von Gross Schiemanen gelten als verschollen.


      Neu-Schiemanen gehörte zum Standesamt Ortelsburg-Land.
      Das Archiv Allenstein hat folgendes:

      * 1875-1878, 1880-1882, 1884-1896, 1898, 1901, 1904-1905
      oo 1875, 1878-1880, 1885-1886, 1888-1890, 1892-1894, 1896-1899, 1903
      + 1875, 1877-1881, 1883, 1886-1888, 1890, 1895, 1899-1902, 1904, 1906

      Das Standesamt Ortelsburg hat folgendes:

      oo 1911-1913

      Wenn man versucht eine standesamtliche Urkunde aus dem Kreis Ortelsburg zu bekommen, stellt man fest, dass das Standesamt I in Berlin nicht weiterhelfen kann. Doch wo bekommt man dann die Urkunde her? Die Unterlagen für den Kreis Ortelsburg befinden sich heutzutage ausschließlich in polnischen Standesämter oder in polnischen Staatsarchiven. Nach 100 Jahren werden die Unterlagen jeweils vom polnischen Standesamt an das zuständige Staatsarchiv abgegeben, dadurch ist bei Jahrgängen, die gerade um 100 Jahre alt sind, der Standort nicht gesichert.

      Hierbei verweise ich auf die Seite eines Forscherkollegen:

      Historische Masurische Vereinigung biete Hilfestellungen zur Ahnenforschung in Masuren


      Bitte schreibe mir per PN etwas mehr Daten zu den gesuchten Personen.
      Ich werde dann sicher helfen können.

      Gruß Bernhard
      Zuletzt geändert von Bernhardo; 20.11.2011, 19:22.
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      Lädt...
      X