Muttray in Tilsit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anbema
    Neuer Benutzer
    • 17.01.2008
    • 2

    Muttray in Tilsit

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800-1875
    http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ?
    Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ?


    Suche Auskunft über meine Vorfahren in Tilsit. Mein Urgroßvater wurde 1864 in Tilsit geboren unter dem Namen August Otto Muttray. Später, nach dem Tod seines Vaters Carl Gottlieb (1875) wurde der Nachname gerichtlich in Berkhahn geändert. Soviel ist aus den Kirchenbüchern ersichtlich. Ich bin neugierig zu wissen warum wohl so eine Namensänderung vorgenommen wurde, und möchte mehr über die Familie Muttray erfahren.
  • Marlies

    #2
    RE: Muttray in Tilsit

    Hallo Anbema und herzlich im Forum!

    Hier findest Du einen Mitstreiter für Muttray/Tilsit: http://www.geneanet.org/

    Viel Erfolg! und viele Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • Anbema
      Neuer Benutzer
      • 17.01.2008
      • 2

      #3
      RE: Muttray in Tilsit

      Vielen Dank! gefunden habe ich menene Vorfahren nicht, aber es scvheint ja mehrere andere Muttrays in Tilsit zu gegeben haben.

      Anbema (Annette)

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2006
        • 5053

        #4
        RE: Muttray in Tilsit

        Original von Anbema
        Suche Auskunft über meine Vorfahren in Tilsit.
        Hallo,
        das Staatsarchiv Leipzig hat verfimte Kirchenbücher von Tilsit: Altlutheraner ~, oo und # 1848-1874; ev. ~ 1643-1820, 1825, 1828, 1838, oo 1697-1836, 1838, # 1765-1799, 1814-1820, 1825, 1828-1838; kath. ~ und oo 1693-1860, # 1707-1860; lit. ~ 1723-1874, oo 1791-1822, 1853-1874, # 1760-1804, 1819-1820, 1853-1874; Mennoiten ~, oo und # 1769-1874; ref. ~ 1679-1941, oo 1679-1941, # 1800-1941.
        Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat noch ~ 1621-1944, oo 1697-1944, # 1700-1944.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Stefan Wessel
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2006
          • 280

          #5
          RE: Muttray in Tilsit

          Hallo,

          lies Dir doch mal folgenden Thread durch:
          Schottische Einwanderer in Preußen/Danzig

          Im ersten Beitrag gibt es zwei Links. Wenn Du diese pdf-Files anklickst und dort nach dem Namen Muttray suchst, gibt es mehrere Treffer. Danach stammt der Name Muttray von schottischen Einwanderern ab. Der Name Muthreich soll z.B. eingedeutscht sein und von Muttray abstammen.

          Viele Grüße

          Stefan Wessel
          An den Vorfahren kann man nichts ändern, aber man kann mitbestimmen, was aus den Nachkommen wird.

          Meine Ahnen auf meiner Homepage: http://www.stefan-wessel.de/

          Kommentar

          Lädt...
          X