Wiegratz und Schäfer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiraLa
    Benutzer
    • 12.11.2011
    • 7

    Wiegratz und Schäfer

    Da ich leider bisher so gut wie nichts über meine Vorfahren erfahren konnte, suche ich nun auf diesem Weg nach meinen ostpreußischen Wurzeln.

    Wiegratz in Ridszen (Krs. Heydekrug) 1894
    Wiegratz in Ruddecken (den Ort konnte ich bisher nicht ausfindig machen, wer kann mir helfen?) 1932

    Schäfer in Adlig-Schillgallen (sollen mehrere Höfe in der Nähe von Schillgallen gewesen sein) 1900

    Ich hab schon einiges im Netz abgesucht, konnte aber zu den gesuchten Orten kaum etwas finden.
    Genauere Daten (Vornamen und Geburtsdatum) habe ich.

    Vielen Dank
    Mira
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1261

    #2
    Ruddecken war nicht im Kr.Heydekrug,sondern im Nachbarkreis Tilsit-Ragnit.
    Den FN Wiegratz gab es im Kreis Heydekrug häufiger,Stand um 1910 ca. 35 Haushalte. In Ridszen gab es z.B. einen Haushalt Franz Wiegratz und einen Haushalt Wilhelmine Wiegratz, beide ihres Zeichens Besitzer. Schillgallen gab es auch mehrere Orte,u.a. im Kreis Heydekrug und im Kreis Tilsit-Ragnit.Adlig Schillgallen nur eines, ich denke mal,das meinst Du: http://wiki-de.genealogy.net/Adlig_Schillgallen
    Der Ort hat mehrfach die Kreiszugehörigkeit gewechselt. Den FN Schäfer gab es einige Male im Kreis Heydekrug. Aber dein Adl.-Schillgallen gehörte eben zum Nachbarkreis Pogegen bzw. dann zu Tilsit-Ragnit.
    Zuletzt geändert von lajobay; 31.01.2012, 00:49.
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • MiraLa
      Benutzer
      • 12.11.2011
      • 7

      #3
      Danke für die Infos!
      Wilhelmine Wiegratz könnte eine meiner gesuchten Vorfahren sein, geborene Waduschat? und gestorben um 1935, verheiratet mit Ludwig Wiegratz, gestorben 1924. Eines der gemeinsamen 9 Kinder hieß Franz, war aber sicher um 1910 noch kein Gutsbesitzer.
      FN Schäfer: Julius Schäfer 1858-1935 od 1936 in Rucken verheiratet mit Else Dombrowski (1859-1936/37), Tochter Emilie *1900 in Adlig-Schillgallen


      Woher beziehen Sie Ihre Informationen? Soweit ich herausfinden konnte, existieren die Kirchenbücher vom Kirchspiel Rucken leider nicht mehr?!

      Kommentar

      • Rschiller67
        Neuer Benutzer
        • 29.12.2020
        • 3

        #4
        Waduschat Ostpreußen

        Zitat von MiraLa Beitrag anzeigen
        Danke für die Infos!
        Wilhelmine Wiegratz könnte eine meiner gesuchten Vorfahren sein, geborene Waduschat? und gestorben um 1935, verheiratet mit Ludwig Wiegratz, gestorben 1924. Eines der gemeinsamen 9 Kinder hieß Franz, war aber sicher um 1910 noch kein Gutsbesitzer.
        FN Schäfer: Julius Schäfer 1858-1935 od 1936 in Rucken verheiratet mit Else Dombrowski (1859-1936/37), Tochter Emilie *1900 in Adlig-Schillgallen


        Woher beziehen Sie Ihre Informationen? Soweit ich herausfinden konnte, existieren die Kirchenbücher vom Kirchspiel Rucken leider nicht mehr?!
        Hallo,

        wir haben Waduschat-Vorfahren in Ostpreußen. Aus welcher Gegend kam denn die Wilhelmine? Wir haben z.b. einen Daniel, geb. 1849 in Uszberszen.

        Beste Grüße
        R.

        Kommentar

        Lädt...
        X