Meine Namen in Bieberswalde, Osterode, Kirchspiel Liebemühl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jade
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2011
    • 107

    Meine Namen in Bieberswalde, Osterode, Kirchspiel Liebemühl

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1864 - 1830
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bieberswalde, Osterode, Liebemühl, Ostpr.
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ?
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv Allenstein


    Krause Jacob oo mit Wilhelmine Luise Kühnapfel
    in 2 Ehe mit Gottliebe Cerulla
    hatte mit Wilhelmine 2 Töchter:
    Maria und Charlotte
    mit Gottliebe 5 weitere Kinder, davon ist mir nur Ottilie ( Tilly ) bekannt

    Carl Kühnapfel oo Friederike Schaffraneck
    Kinder:
    Wilhelmine Luise Kühnapfel
    Friedrich Wilhelm August oo Charlotte Salewski

    deren Tochter Wilhelmine Kühnapfel

    dann noch Wilhelm Kühnapfel oo mit Maria Fagusch
    Tochter Wilhelmine Emma oo August Sobottka

    deren Sohn Fritz Sobottka oo mit Charlotte geb Schaffraneck

    bei dem 2 Wilhelm Kühnapfel bin ich mir allerdings nicht sicher, ob es sich um den vorher genannten mit einer 2 Ehefrau handelt, ober ob hier 2 verschiedene Personen gemeint sind

    Falls jemand Informationen für mich hat, würde ich mich sehr freuen,
    liebe Grüße, jade
  • kroko
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 562

    #2
    Hallo Onkel, Vetter oder wie auch immer!!!


    WIR sind VERWANDT ----> Jackakpot<-----

    die Frage ist nur wie?!


    hast du Geburtsdaten oder weist du wo die Familen nach dem 2WK hingegangen sind?!
    FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
    FN Kroll ---Königsberg Opr.---
    FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
    FN Neuwirth
    FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
    FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
    FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
    FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


    WER was zu den Namen hat....
    .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

    Kommentar

    • Lacki
      Erfahrener Benutzer
      • 11.05.2009
      • 222

      #3
      Kühnapfel, Schaffraneck u. a.

      Zitat von Jade Beitrag anzeigen
      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1864 - 1830
      Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bieberswalde, Osterode, Liebemühl, Ostpr.
      Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ?
      Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv Allenstein


      Krause Jacob oo mit Wilhelmine Luise Kühnapfel
      in 2 Ehe mit Gottliebe Cerulla
      hatte mit Wilhelmine 2 Töchter:
      Maria und Charlotte
      mit Gottliebe 5 weitere Kinder, davon ist mir nur Ottilie ( Tilly ) bekannt

      Carl Kühnapfel oo Friederike Schaffraneck
      Kinder:
      Wilhelmine Luise Kühnapfel
      Friedrich Wilhelm August oo Charlotte Salewski

      deren Tochter Wilhelmine Kühnapfel

      dann noch Wilhelm Kühnapfel oo mit Maria Fagusch
      Tochter Wilhelmine Emma oo August Sobottka

      deren Sohn Fritz Sobottka oo mit Charlotte geb Schaffraneck

      bei dem 2 Wilhelm Kühnapfel bin ich mir allerdings nicht sicher, ob es sich um den vorher genannten mit einer 2 Ehefrau handelt, ober ob hier 2 verschiedene Personen gemeint sind

      Falls jemand Informationen für mich hat, würde ich mich sehr freuen,
      liebe Grüße, jade
      Hallo Jade,

      habe dir eine PN gesendet.

      LG
      Lacki

      Kommentar

      • Jade
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2011
        • 107

        #4
        Hallo Kroko,

        ich würde mal sagen Großkusine, falls sich eine Verbindung herstellen lässt :-)

        Maria Krause war meine Urgroßmutter. geb 1888 in Bieberswalde. Sie ging vor 1908 ins Ruhrgebiet, hat in Gelsenkirchen geheiratet. Ihre Schwester Charlotte geb. zw 1888- 1893 , soll ebenfalss in Gelsenkirchen verheiratet gewesen sein. Ottilie kam noch vor 1926 ins Ruhrgebiet.

        Jacob Krause geb 1865 oo Wilhelmine Luise Kühnapfel geb.1864/65 + 1893
        2 Ehe 1893 mit Gottliebe Cerulla alle drei geb ung gest. in Bieberswalde

        Maria und Charlotte sind die Töchter von Wilhelmine L.
        Ottilie 1 Tochter von Gottliebe. Dazu kamen mit ihr noch weitere 4 Kinder.

        Friedrich Wilhelm Kühnapfel, Bruder von Wilhelmine Luise
        geb 1855 + 1835 in Bieberswalde
        oo
        Salewski Charlotte geb 1858 + 1896 in Bieberswalde

        Eltern von Friedrich Wilhelm August und Wilhelmine L. Kühnapfel:

        Carl Kühnapfel geb ca 1830 + vor 1893 Bieberswalde
        Friederike Schaffranek geb ca 1835 + nach 1893

        Eltern
        und Geschwister von Charlotte Salewski :

        Samuel Salewski i (1829-1873)
        Anna Maria Biber (1833-1911)

        Geschwister:
        Wilhelm Salewski (1861-1935)
        Wilhelmine Salewski (1864-
        Friedrich Salewski (1866-1960

        so, das war´s ersteinmal. Kannst du da irgendwo eine Verbindung finden? Bei welchem Namen?

        Liebe Grüße, jade

        Neue Namen und Daten:

        Eltern von Jacob Krause :
        Krause Wilhelm geb. ca 1839 + vor 1885
        Lunkowski Marie geb ca 1844 + vor 1885

        Eltern von Gottliebe Cerulla :
        Cerulla Gottlieb geb. ca 1848
        Schirschin Marie geb ca 1853
        Zuletzt geändert von Jade; 13.11.2011, 15:05. Grund: neue Namen und Daten hinzufügen, Schreibfehler,

        Kommentar

        • FamJohannsen
          Erfahrener Benutzer
          • 05.11.2010
          • 404

          #5
          Moin Moin,
          die Großmutter meiner Frau stammte aus Bieberswalde,
          Ihren Eltern hießen Rudolf Szczipski *1868 und Charlotte Biber *1874
          Von den Eltern liegt mir eine Kopie der standesamtlichen Eheeintragung von 1895 vor.
          Daraus gehen dann noch die Namen der Großeltern hervor.
          Der bereits verstorbene Gustav Szczipski und dessen Ehefrau Gottliebe Sobottka wohnhaft in Bieberswalde
          und Friedrich Biber und dessen Ehefrau Charlotte Salewski ebenfalls wohnhaft in Bieberswalde.
          Leider habe ich noch keine Daten zu den Großeltern.
          Bieberswalde war nicht besonders groß, also ist die Verwandschaft mit den genannten Namensträgern wohl anzunehmen.

          Grüße von der Ostseeküste
          Arne
          Forschung zu FN
          Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
          Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

          Kommentar

          • kroko
            Erfahrener Benutzer
            • 17.04.2008
            • 562

            #6
            @arne,
            hast du noch mehre Namen aus Bieberswalde und Umgebung?
            FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
            FN Kroll ---Königsberg Opr.---
            FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
            FN Neuwirth
            FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
            FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
            FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
            FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


            WER was zu den Namen hat....
            .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

            Kommentar

            • klinka
              Neuer Benutzer
              • 28.12.2011
              • 1

              #7
              Guten Tag, ich habe ein paar Fotos aus Friedhof in Bieberswalde.
              Ich wohne hier, in Polen, in der Nahe von Bieberswalde.
              Ich kann per e-mail die Fotos schicken.

              Kommentar

              • FamJohannsen
                Erfahrener Benutzer
                • 05.11.2010
                • 404

                #8
                Großen Dank an klinka für die supernette Unterstützung und sendung der Fotos aus Bieberswalde
                Gruß
                Arne
                Forschung zu FN
                Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
                Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

                Kommentar

                • Jade
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.11.2011
                  • 107

                  #9
                  Neue Namen und Daten

                  Hallo zusammen,

                  es hat sich ein Großkusin Xten Grades bei mir gemeldet.
                  Nun habe ich neue Daten und Namen zur Familie aus Bieberswalde:

                  Friedrich Wilhelm August waren doch 2 Personen
                  1) Friedrich WilhelmKühnapfel geb 25.09.1852 Bieberswalde, + 21.12.1913 Bieberswalde
                  00 am 26.09.1876 Liebemühl mit
                  Maria Jagusch geb 02.12.1855 Bieberswalde, + 18.07.1913 Bieberswalde
                  2) Wilhelm August Kühnapfel geb 15.08.1855 Bieberswalde, + 28.12.1935 Bieberswalde
                  Charlotte Salewski geb 29.06.1858 Bieberswalde + 01.04.1896 Bieberswalde

                  Beides Brüder von Wilhelmine Krause geb Kühnapfel siehe oben

                  Weitere neue Namen und Daten
                  Carl Kühnapfel geb.26.06.1824 Liebemühl, + 08.02.1874 Bieberswalde
                  00 am 12.04.1852 Liebemühl mit
                  Schaffranek Friederike geb 11.07.1832 Bieberswalde, + 27.06.1896 Bieberswalde

                  Eltern:
                  Kühnapfel Wilhelm und Leichholz Anna Maria
                  Schaffranek Friedrich und Riemer Amalie

                  Eltern von Jagusch Maria:
                  Jagusch Johann und Lach Wilhelmine

                  Eltern und Großeltern von August Sobottka:
                  Friedrich Sobottka geb 09.11.1845 Biebreswalde und
                  Jelonek oder Jebunek Gottliebe geb 06.02.1837 Faltianken

                  Sobottka Samuel und Djikowski Gottliebe
                  Jelunel oder Jebunek Michael und Nadolnj Maria

                  Falls jemand Übereinstimmungen findet, meldet euch bitte bei mir.

                  Liebe Grüße, jade

                  Kommentar

                  • Jade
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.11.2011
                    • 107

                    #10
                    Hallo Zusammen,

                    ich habe nun festgestellt, das der FN Riemer in den Listen der Salzburger Exulanten vorkommt. Nun habe ich mir das Buch von Hermann Gollub per Fernleihe bestellt. bin gespannt, was sich darin findet.

                    Liebe Grüße, jade

                    Kommentar

                    • Jade
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.11.2011
                      • 107

                      #11
                      Hallöle,

                      hier auch die Namen der Trauzeugen und Paten, die ich auf den Urkunden meiner Ahnen aus Bieberswalde gefunden habe.

                      Trauzeugen bei Jacob Krause und wilhelmine Kühnapfel Heirat 1885
                      Friedrich Kühnapfel, Böttcher, 30 Jahre alt, wohnhaft zu Bieberswalde
                      Michael Seefeldt , Besitzersohn, 25 Jahre alt, wohnhaft zu Bieberswalde

                      Trauzeugen bei Jacob Krause und Gottliebe Cerulla Heirat 1893
                      Gottfried Poburski Hausbesitzer, 30 Jahre alt , wohnhaft zu Liebemühl
                      Gotthilf Danielowski, Eigentümer, 24 Jahre alt, wohnhaft zu Bieberswalde

                      Taufpaten von Wilhelm August Kühnapfel 1855
                      Taufpaten:
                      Henriette Danielowzki
                      Anna ? Schaffranek
                      Carl Danielowzki

                      Liebe Grüße, jade

                      Kommentar

                      • Jade
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.11.2011
                        • 107

                        #12
                        Neuzugang

                        Hallo zusammen.
                        Hier noch eine Tochter von Jakob Krause und Gottliebe Zerulla

                        Marta Krause , evangelisch, * Bieberswalde Kreis Osterode O/Pr. 25.03.1909, + Königsberg 25/26.01.1947
                        oo Liebemühl, Kreis Osterode 07.08.1929 mit
                        Emil Lonkowski
                        Tochter Erika Lonkowski wohnhaft 1848 in Essen
                        Falls jemand hierzu Informationen hat, bitte melden.

                        Liebe Grüße, jade

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X