Ahnenforschung in Ostpreußen Landkreis Mohrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Biggi47
    Benutzer
    • 30.10.2011
    • 43

    Ahnenforschung in Ostpreußen Landkreis Mohrungen

    Ich bin die Urenkelin von Fam. Zimbehl aus Buchwalde. Ich wohne in Frankfurt a.Main und forsche seit ca. 9 Monaten nach meinen Vorfahren.
    Die Unterlagen im Ev. ZAV in Berlin sind verbrannt und ich suche nun auf privatem Wege.

    Gruß
    Brigitte
  • rudi
    • 23.05.2008
    • 2537

    #2
    Hi Biggi

    Herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei Deiner Forschung!!

    Ich verschieb dich mal ins richtige Unterforum und hoffe, dass Du fleißige Helfer findest !

    Lg rudi

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Zitat von Biggi47 Beitrag anzeigen
      Ich bin die Urenkelin von Fam. Zimbehl aus Buchwalde. Ich wohne in Frankfurt a.Main und forsche seit ca. 9 Monaten nach meinen Vorfahren.
      Die Unterlagen im Ev. ZAV in Berlin sind verbrannt und ich suche nun auf privatem Wege.

      Gruß
      Brigitte
      Hallo,

      Buchwalde gehörte zum Kirchspiel Saalfeld.

      Im EZA Berlin findet sich:

      Saalfeld, Kreis Mohrungen/Ostpreußen

      Taufen
      27.11.1944 – 27.12.1944
      839
      Trauungen
      27.11.1944 – 24.12.1944
      839
      Bestattungen
      2.12.1944 – 30.12.1944
      839
      Aufgebote
      1931 – 1945
      840
      Abendmahlsteilnehmer
      1921 – 1945
      841

      Bemerkungen
      ungebundene Listen
      839

      Die Mormonen haben folgendes:

      Preußen. Armee. Dragoner Regiment 08

      Taufen, Heiraten, Tote 1745-1770 Taufen, Tote 1770-1782 Heiraten, Tote 1802-1819 Taufen, Tote 1786-1801 Kommunik., Konfirm. 1793-1804 FHL INTL Film 172490

      Taufen 1822-1856 Heiraten 1770-1809 Heiraten 1839-1856 Tote 1839-1856 FHL INTL Film 172491

      Andere Verfilmung: Dragoner Rgt. 8 (Kürassier Rgt. 5 Westpr.) Taufen, Heiraten, Tote 1745-1770 Taufen, Tote 1770-1821 Heiraten 1770-1809 Konf., Kommunik. 1793-1830 FHL INTL Film 492749

      Saalfeld (Ostpreußen). Standesamt

      Saalfeld u. Umgebung: Geburten, Tote 1874-1875 Geburten, Heiraten 1876 FHL INTL Film 1633988 Items 23-28

      Tote 1876 Geburten, Heiraten, Tote 1877-1878 Heiraten, Tote 1879 Geburten, Heiraten, Tote 1880-1881 Geburten, Heiraten 1882 FHL INTL Film 1633989

      Tote 1882 Geburten, Heiraten, Tote 1883 Geburten 1884-1885 Heiraten, Tote 1886 Geburten 1887 Kuppen u. Umgebung: Geburten, Heiraten, Tote 1875-1876 Geburten, Tote 1877 Geburten, Heiraten, Tote 1878-1881 Geburten, Tote 1882 Geburten, Heiraten, Tote 1883 Geburten 1884 FHL INTL Film 1633990

      Heiraten, Tote 1885 Geburten, Heiraten, Tote 1886 Geburten 1887 FHL INTL Film 1633990

      Saalfeld (Ostpreußen). Innungsamt

      Fleischer 1743-1763, 1676 Bäcker 1744 FHL INTL Film 70987 Items 11-13


      Gruß Bernhard
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • Biggi47
        Benutzer
        • 30.10.2011
        • 43

        #4
        Hallo Bernhardo, vielen Dank für die vielen Hinweise. Aber bist Du sicher, dass das richtige Buchwalde ist? Das meinige ist Buchwalde bei Alt-Christburg. Das ev. Archiv in Berlin kann mir jedenfalls keine Auskünfte geben, weil die Zeit, die mich interessiert, im Bergwerk der Rhön Ende des 2. Weltkrieges verbrannt und verkohlt ist.
        Übrigens, ein Napierski war bei mir in der Volksschule in Frankfurt a.M.
        Ich freue mich, wenn Du mir noch erklären könntest, ob ich eine weitere Anfrage an das ev. Archiv richten soll.
        Gruß
        Biggi47

        Kommentar

        • Biggi47
          Benutzer
          • 30.10.2011
          • 43

          #5
          Biggi47;481625]Hallo Bernhardo, vielen Dank für die vielen Hinweise. Aber bist Du sicher, dass das richtige Buchwalde ist? Das meinige ist Buchwalde bei Alt-Christburg. Das ev. Archiv in Berlin kann mir jedenfalls keine Auskünfte geben, weil die Zeit, die mich interessiert, im Bergwerk der Rhön Ende des 2. Weltkrieges verbrannt und verkohlt ist.
          Übrigens, ein Napierski war bei mir in der Volksschule in Frankfurt a.M.
          Ich freue mich, wenn Du mir noch erklären könntest, ob ich eine weitere Anfrage an das ev. Archiv richten soll.
          Gruß
          Biggi47

          Kommentar

          • Lacki
            Erfahrener Benutzer
            • 11.05.2009
            • 222

            #6
            Hallo Biggi,

            habe dir eine PN gesendet.

            MfG
            Lacki

            Kommentar

            • Maxi39
              Benutzer
              • 17.01.2012
              • 86

              #7
              Mohrngen

              Hallo Biggi Meine Vorfahren stammen aus Sonnenborn und Winkenhagen Ich suche nach der Fam. Guth (gutt) vielleicht kannst du helfen
              Ostpreussen Kreis Mohrungen Sonnenborn
              Westpreussen Riesenburg Stuhm Laskowitz
              Niedersachsen Kreis Rotenburg / Wümmemarlies.blum@t-online.de

              Kommentar

              • Maria Unverzagt
                Neuer Benutzer
                • 08.02.2012
                • 2

                #8
                Meine Mutter stammt auch aus der Gegend. Ich möchte gerne mehr erfahren
                Ich suche nach Informationen zu den Vorfahren meiner Mutter
                Friedel Engling geb. 20.9.1920 aus Alt Kelken, Ihre Eltern also meine Großeltern sind Hugo und Anna Engling.

                Kann mir da jemand weiterhelfen?

                Kommentar

                Lädt...
                X