Suche nach Vorfahren der Familien Walaschewski/Borkowski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • renabell

    Suche nach Vorfahren der Familien Walaschewski/Borkowski

    Bin auf der Suche nach meinen mir unbekannten Vorfahren. Die letzten weiter zurückreichenden Daten sind die meiner Großeltern Peter Walaschewski und Veronika Borkowski. Geboren in Lubicki, Kreis Preussisch Stargard bzw. Mienthen, Kreis Stuhm.
    Es würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Suche nach Vorfahren der Familien Walaschewski/Borkowski

    Hallo,
    Lubicki, Kreis Stargard, gehörte zum Kirchspiel Zblew(o = Hoch-Stüblau). Das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg hat hiervon Filme: ~ 1726-1892, oo 1751-1874, # 1810-1874.
    Mienten, Kreis Stuhm, gehörte zum Kirchspiel Rohdau = Rodowo. Von diesem hat das Staatsarchiv Allenstein Standesamtsregister, soweit diese älter als 100 Jahre sind, (ab 01.10.1874).

    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • mirwa
      Neuer Benutzer
      • 03.04.2006
      • 1

      #3
      RE: Suche nach Vorfahren der Familien Walaschewski/Borkowski

      Bin auf der Suche nach Gunnar Walaschewski/Thorwaldson :]
      geboren April 1945 in Norwegen.
      Ebenfalls weiter Vorfahren von Peter Walaschewski u. Veronika Borkowski.

      Kommentar

      • bb43
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2008
        • 116

        #4
        RE: Suche nach Vorfahren der Familien Walaschewski/Borkowski

        Hallo,

        ich bin neu im Forum und habe erst jetzt diese Anfrage gelesen.
        Bei Borkowski aus dem Kreis Stuhm kann ich helfen und zwar:

        Anton Borkowski geb. 1830
        sein Sohn:
        Franz Borkowski geb. 7.7.1859
        sein Sohn:
        Johann Borkowski (ab ca. 1940 Johann Bork) geb. 1884
        sein Sohn (mein Vater) Alfons Borkowski geb. 1912.

        Alle Borkowski haben im Kreis Stuhm gelebt z. B.: Kalwe, Altmarkt, Tessensdorf etc.
        Anton, Franz und Johann hatten zwischen 6 und 8 Kindern.
        Ob eine Veronika dabei ist, weiß ich nicht.

        Freundliche Grüsse

        Kommentar

        • daggel
          Benutzer
          • 09.03.2008
          • 36

          #5
          Borowski

          Hallo in der Runde

          Ich bin eigentlich auf der Suche nach Born und Schultze, aber heute habe ich erfahren, dass der Name Borowski auch in Born umgeschrieben worden sein kann.

          Meine Suche liegt genauer in Danzig-Langfuhr und Fürstenberg/Havel.

          Suchen tue ich Johann Born und seine Ehefrau Gerturd Born, geboren Schultze. Nach den Angaben meines Vaters, der leider 1990 verstarb. Ansonsten habe ich aus dieser Linie keine Verwandten mehr.

          Ein lieber Bekannter aus dem Danzig.de-Forum war in Danzig und hat für mich Infos gesammelt. Dabei ist er auf Borowskis gestossen. Unteranderem einen Anton Borowski. Diese Borowskis hatten eine Tochter, die am 17 November 1933 in Danzig-Langfuhr geboren wurde und diese Borowskis haben sich in Born umschreiben lassen. Das war 1933, nach der Machtergreifung des Idioten.

          Ich suche eben jetzt nach Gertrud und Johann Borowski, die noch bis 1945 in Danzig lebten und einen Sohn Namens Joachim hatten der am 03 November 1932 in Danzig-Langfuhr geboren wurde.

          Kommentar

          • daggel
            Benutzer
            • 09.03.2008
            • 36

            #6
            Sorry Ich glaub da hab ich das Thema verfehlt.

            Kommentar

            • Joachim v. Roy
              • 01.04.2007
              • 792

              #7
              Borowski

              Anmerkung

              In Danzig gab es sowohl Familien des Namens BOROWSKI als auch des Namens BORN.

              Im Adreßbuch der Stadt Danzig von 1797 wird z.B. der Fähnrich CARL BENJAMIN BOROWSKI genannt, der auf dem Vorstädtischen Graben wohnt. Er gehört zu den „Officiers der ehemaligen Danziger Garnison, welche Pension erhalten“.

              In demselben Adreßbuch erscheint z.B. der Rats-Musiker und Glockensteller des Rathauses JOHANN GOTTLIEB BOROWSKI, wohnhaft auf dem Vorstädtischen Graben 515.

              In demselben Adreßbuch erscheint z.B. der Hofmeister des Hospitals zu St. Barbara FRIEDRICH BORN, der im Hospital-Hofe wohnt.

              Im Adreßbuch des Landkreises Danzig von 1888 wird z.B. der Gastwirt in Straschin CARL BORN genannt.

              Im übrigen haben viele Danziger Familien ihre polnisch klingenden Familiennamen bereits v o r dem Ersten Weltkrieg „eingedeutscht“.


              Freundliche Grüße vom Rhein

              Kommentar

              • jutta 0412
                Benutzer
                • 16.02.2011
                • 9

                #8
                Hallo Lena meiner Mutter Ihr Onkel Gustav borkowski, geboren am 21.10.1920 ist am 20.10.2010 in Cannes gestorben, er hat seinen Namen in Borkow geändert ein Sohn Von den vielen Cousins meiner Mutter hat den Namen in Bork. geändert.
                Gruss Jutta

                Kommentar

                • JuHo54
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.12.2008
                  • 1094

                  #9
                  Hallo Lena,
                  hier die Bork(owski) aus dem Adressbuch Danzig 1940-41...
                  Liebe Grüße
                  Jutta
                  Angehängte Dateien
                  Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                  nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                  nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                  was den größten Genuss gewährt.
                  Carl Friedrich Gauß


                  FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                  FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                  IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                  Kommentar

                  • jutta 0412
                    Benutzer
                    • 16.02.2011
                    • 9

                    #10
                    Hallo, ich auch nach Borkowski, aus ostpreussen, mein Uropa Friedrich hatte 11 Kinder, darunter eine Tochter die Berta hiess, da diese 11 Kinder wiederum zwischen 7 und 9 Kinder bekamen ist es schwer was zu ginden
                    Gruss Jutta


                    DESWEITEREN SUCH ICH AUS WESSOLIGRUND HEUTIGE PUCIECHY fAMILIE BEBA UROPA JOHANN BEBA GEBOREN
                    am 31.07.1862 und gestorben am 5.10.1943 verheiratet mit Augusta, geborene Spriewald.

                    Sowie die Familie Welk mit 15 Kindern, ein Sohn hiess Adolf mein Opa, kenne nur Schwestern von ihm Anna und Berta, sowie Bruder Fritz.

                    sowie Familie optatzi oder puzicha aus Gross Jerutten.

                    Wer kann mir weiterhelfen?

                    Danke Jutta
                    Zuletzt geändert von jutta 0412; 02.03.2011, 10:59.

                    Kommentar

                    • summer70
                      Benutzer
                      • 01.05.2010
                      • 48

                      #11
                      KiBu Hoch Stüblau kath

                      Hallo,
                      kath KiBu Hoch Stüblau 1762-1892 Tf, 1762-1874 Tr habe ich vorliegen.
                      Grüsse summer70

                      Kommentar

                      • AR1810
                        Neuer Benutzer
                        • 27.04.2011
                        • 1

                        #12
                        Ich beschäftige mich derzeit auch mit Ahnenforschung und bin darauf gestoßen, dass mein Urgroßvater Gustav Borkowski, geb 1888, ist.
                        Laut Unterlagen hat er eine Minna Jordan, geb 1889, geheiratet und sie haben eine Tochter, meine Oma Lisbeth Gertrud Borkowski, geb 1920. Ob es noch weitere Kinder gibt, geht aus den Unterlagen leider nicht hervor.
                        Die Familie stammt aus Ostpreußen, es stehen auf diversen Urkunden Namen wie Pamletten und Bendigsfelde.
                        Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ich sogenannte Verwandte hier finden könnte, da ich auch unheimlich viele Fragen über meine Oma habe.
                        Zuletzt geändert von AR1810; 28.04.2011, 14:15. Grund: Geburtsjahr dazugefügt

                        Kommentar

                        • Raabenmudda
                          Benutzer
                          • 16.11.2011
                          • 15

                          #13
                          Johann Beba verheiratet mit Auguste, geb. Spriewald

                          Hallo Jutta, der Johann und die Auguste, gehören mit Sicherheit zu mir. Ich forsche nach Bebas. Meine Urgroßmutter hieß Auguste Beba, in Czencel geboren. Habe Daten dazu. Hoffentlich schaust Du noch manchmal ins Forum. Viele Grüße Doritt

                          Kommentar

                          • Raabenmudda
                            Benutzer
                            • 16.11.2011
                            • 15

                            #14
                            Hallo, ich auch nach Borkowski, aus ostpreussen, mein Uropa Friedrich hatte 11 Kinder, darunter eine Tochter die Berta hiess, da diese 11 Kinder wiederum zwischen 7 und 9 Kinder bekamen ist es schwer was zu ginden
                            Gruss Jutta


                            DESWEITEREN SUCH ICH AUS WESSOLIGRUND HEUTIGE PUCIECHY fAMILIE BEBA UROPA JOHANN BEBA GEBOREN
                            am 31.07.1862 und gestorben am 5.10.1943 verheiratet mit Augusta, geborene Spriewald.

                            Sowie die Familie Welk mit 15 Kindern, ein Sohn hiess Adolf mein Opa, kenne nur Schwestern von ihm Anna und Berta, sowie Bruder Fritz.

                            sowie Familie optatzi oder puzicha aus Gross Jerutten.

                            Wer kann mir weiterhelfen?

                            Danke Jutta






                            Zitat von Raabenmudda Beitrag anzeigen
                            Hallo Jutta, der Johann und die Auguste, gehören mit Sicherheit zu mir. Ich forsche nach Bebas. Meine Urgroßmutter hieß Auguste Beba, in Czencel geboren. Habe Daten dazu. Hoffentlich schaust Du noch manchmal ins Forum. Viele Grüße Doritt

                            Kommentar

                            • jutta 0412
                              Benutzer
                              • 16.02.2011
                              • 9

                              #15
                              Beba/Spriewald

                              Meine uroma Auguste, geb Spriewald ist am 13.06.1867 die letzte Ziffer ist verwischt und verstorben am 13.08.1935 um 3.30 in Herten /Westfalen
                              LG Jutta

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X