Houmard aus Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stammherr
    Benutzer
    • 21.07.2011
    • 18

    Houmard aus Ostpreußen

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich suche nach Daten über die Nachfahren der Familie Houmard aus Matzutkehmen (Matzhausen). Der Nachname der Nachfahren hatte folgende Schreibweisen: Oumard, Oumar, Oumare, Ummard, Umard, Umohr, Houmare und natürlich Houmard.
    In folgenden Orten gab es Nachfahren: Matzutkehmen, Goldap, Gawaiten, Walterkehmen, Erlengrund, Dubeningen, Plauendorf, Tollmingkehmen, Mehlkehmen.
    Die Houmards kamen 1711 in Matzutkehmen an. Es waren Schweizer Auswanderer. Die Nachfahren waren bis 1945 in Ostpreußen ansässig. Hauptsächlich in den Kreisen Gumbinnen und Goldap.
    Bisher habe ich noch keine Archive genutzt. Meine Daten stammen aus alten Aufzeichnungen meines Großvaters (Siegfried Oumard), den ich leider nicht mehr kennenlernen durfte. Seine Quellen sind mir unbekannt.
    Über Informationen oder Hinweise und Tips würde ich mich riesig freuen.
    Falls Personen mit den oben genannten Nachnamen diesen Beitrag lesen sollten, bitte kontaktieren Sie mich. Ich wäre sehr an einem Interessenaustausch interessiert.

    Liebe Grüße an alle hier

    René Stammherr
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !
    Stadt Goldap , Einwohnerliste 1939
    Oumard , Alfred , Schlosser , Teichstraße 1
    Oumard , Edith , Hausmädchen , Insterburgerstraße 7
    Kreis Goldap , E-liste 1939
    Oumard , Fritz , Landwirt , 6,75 ha , Bodenhausen (Buttkuhnen)
    Umar , Wilhelmine , Kätnerin , 0,25 ha , Gulbensee (Gulbinischken)
    Oumardt , Otto , Schmied , 2,25 ha , Sprindberg (Schabojeden)
    Oumard , Franz , Handlungsgehilfe , Wehrkirchen (Schittkehmen)
    Oumardt , Fritz , Schuhmacher , Zellmühle (Kiauten)
    Empfehle Dir folgendes : " Die Kirchenbücher der französisch-reformierten Gemeinde Gumbinnen/Ostpr. " ; Trauungen 1780 - 1808 ; Taufen 1752 - 1808 . (nach Abschriften von Arno de la Chaux) 2.Auflage . Darin enthalten ca 50 Einträge zu den verschiedenen Schreibweisen der FN Oumard (Houmard , Aumard u.ä.) . Die Buch ist zu erwerben bei : http://www,vffow-buchverkauf.de/
    Es gibt eine weitere Quelle über die franz. Schweizer in Ostpreussen , Tauf und Trauregister von 1731 - 1752 bzw. 1755 , zu finden in der Sonderschrift 13 des vffow . In der Sonderschrift 13 findest Du außerdem eine Lagekarte der ersten Koloniedörfer der eingewanderten franz. Schweizer .
    Hoffe , konnte ein wenig helfen .
    Gruß , Joachim
    Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 18.10.2011, 17:18.

    Kommentar

    • stammherr
      Benutzer
      • 21.07.2011
      • 18

      #3
      Hallo Joachim,

      viele Grüße aus dem Norden zurück an Dich. Ich habe mir das Original von Die Kirchenbücher der französisch-reformierten Gemeinde Gumbinnen/Ostpr.zugelegt und war begeistert. Leider findet man darin ja nur eine Generation, mit glück zwei, wieder. Aber es konnte einige Fragen klären....und andere aufwerfen.
      Die von Dir genannte Internetseite kannte ich noch nicht. Da lohnt es sich sicher für Weihnachten ein wenig Lektüre zu bestellen. Vielen lieben Dank.

      René

      Kommentar

      Lädt...
      X