Lautenburg Westpreußen - Meldekarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dersucher
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2009
    • 242

    Lautenburg Westpreußen - Meldekarten

    Hallo !
    Suche Unterlagen aus Lautenburg in Westpreußen.

    Gibt es noch Meldekarten aus Lautenburg, Zeitraum um 1916 ?
    Schulentlassung, Konfirmation, alles 1916 ?

    Welches Archiv könnte diese Unterlagen haben ?

    Wer hat Informationen ?

    Gruß Dieter
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Zitat von dersucher Beitrag anzeigen
    Hallo !
    Suche Unterlagen aus Lautenburg in Westpreußen.

    Gibt es noch Meldekarten aus Lautenburg, Zeitraum um 1916 ?
    Schulentlassung, Konfirmation, alles 1916 ?

    Welches Archiv könnte diese Unterlagen haben ?

    Wer hat Informationen ?

    Gruß Dieter
    Hallo,

    schau dir das mal an:



    Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Ortsverzeichnis, Kirchenbücher, Standesamt, Urkunden, Forum, Westpreußen, Westpreussen






    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • dersucher
      Erfahrener Benutzer
      • 29.07.2009
      • 242

      #3
      Lautenburg Westpreußen - Meldekarten

      Hallo Bernhard !

      Besten Dank für die Informationen.

      Meine Familie hat sich nur einige Jahre in Lautenburg aufgehalten, daher die Idee mit den Meldkarten. Sie stammt ürsprünglich aus Frödau, Kreis Osterode und Hohendorf, Kreis Neidenburg.
      Habe noch eine Anfrage in Allenstein und Mlawa liegen, aber das dauert, dauert, dauert.......

      Gruß
      Dieter

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Zitat von dersucher Beitrag anzeigen
        Hallo Bernhard !

        Besten Dank für die Informationen.

        Meine Familie hat sich nur einige Jahre in Lautenburg aufgehalten, daher die Idee mit den Meldkarten. Sie stammt ürsprünglich aus Frödau, Kreis Osterode und Hohendorf, Kreis Neidenburg.
        Habe noch eine Anfrage in Allenstein und Mlawa liegen, aber das dauert, dauert, dauert.......

        Gruß
        Dieter
        Hallo Dieter,

        Hohendorf gehörte zum evanglischen Kirchspiel Soldau.
        Kirchspiel Soldau
        Amalienhof, Borowo, Bursch, Cämmersdorf, Gajowken, Hohendorf, Kyschienen, Königshagen, Kurkau, Niederhof, Pierlawken, Pruschinowo, Rudolfsfelde

        Im
        Sächsische Staatsarchiv Leipzig
        Abt Deutsche Zentralstelle für Genealogie
        Schongauerstraße 1
        D-04329 Leipzig
        Gruß Bernhard

        finden sich folgende Unterlagen:

        Soldau
        ev. Kirche

        Taufen:1717-1875
        Heiraten:1750-1813, 1852-1877
        Tote:1763-1852

        Bei den Mormonen findet sich:

        Evangelische Kirche Soldau (Kr. Neidenburg)

        Taufen 1717-1751 (l. S.) Taufen 1717-1751 (r. S. rückw.) Taufen 1752-1766 (l. S.) Taufen 1752-1766 (r. S. rückw.) FHL INTL Film 1197769

        Taufen 1767-1801 (Stadt) (l. S.) Taufen 1767-1801 (Stadt) (r. S. rückw.)FHL INTL Film 1197770
        Taufen 1767-1801 (Land) (l. S.) Taufen 1767-1801 (Land) (r. S. rückw.)FHL INTL Film 1197771 Item 1
        Taufen 1801-1827 (Stadt) (l. S.) Taufen 1801-1827 (Stadt) (r. S. rückw.)FHL INTL Film 1197849
        Taufen 1825-1827 (Land) (r. S.) Taufen 1801-1825 (Land) (r. S.) Taufen 1825-1827 (Land) (l. S.) Taufen 1801-1825 (Land) (l. S.)FHL INTL Film 1197850
        Taufen 1828-1852 (Stadt) (l. S.) Taufen 1828-1852 (Stadt) (r. S. rückw.)FHL INTL Film 1197922
        Taufen 1852-1875 (Stadt) (l. S.) Taufen 1852-1875 (Stadt) (r. S. rückw.)FHL INTL Film 1197923
        Taufen 1828-1852 (Land) (l. S.) Taufen 1828-1852 (Land) (r. S. rückw.)FHL INTL Film 1197924
        Heiraten 1750-1813 (l. S.) Heiraten 1750-1813 (r. S. rückw.)FHL INTL Film 1197771 Item 2
        Heiraten 1852-1877 (l. S.) Heiraten 1852-1877 (r. S. rückw.)FHL INTL Film 1197925 Item 1
        Tote 1763-1801 (Stadt) (l. S.) Tote 1763-1801 (Stadt) (r. S. rückw.) Tote 1767-1801 (Land) (l. S.) Tote 1767-1801 (Land) (r. S. rückw.) FHL INTL Film 1197772
        Tote 1801-1827 (Stadt) (l. S.) Tote 1801-1827 (Stadt) (r. S. rückw.) Tote 1801-1827 (Land) (l. S.) Tote 1801-1827 (Land) (r. S. rückw.) FHL INTL Film 1197851
        Tote 1828-1852 (Land) (l. S.) Tote 1828-1852 (Land) (r. S. rückw.) FHL INTL Film 1197925 Item 2
        Taufen, Heiraten, Tote 1860-1870 FHL INTL Film 904698


        Katholische Kirche Soldau (Kr. Neidenburg)

        Taufen 1859-1887 FHL INTL Film 1569323 Item 6
        Taufen 1887-1890 FHL INTL Film 1569324 Item 1

        Evangelisch-Reformierte Kirche. Schloßkirche Soldau (Kr. Neidenburg)

        Taufen 1671-1836 Konfirm. 1701-1829 Heiraten 1683-1838 Tote 1801-1883 FHL INTL Film 1270563
        Taufen 1764-1828 (l. S.) Heiraten 1776-1832 (l. S.) Konfirm. 1764-1829 (l. S.) Tote 1765-1836 (l. S.) Taufen 1835-1836 (l. S.) Taufen 1835-1836 (r. S. rückw.) Tote 1765-1836 (r. S. rückw.) Konfirm. 1764-1829 (r. S. rückw.) Heiraten 1776-1832 (r. S. rückw.) Taufen 1764-1828 (r. S. rückw.) FHL INTL Film 1197852 Item 1

        Działdowo (Olsztyn). Urza̧d stanu cywilnego

        Geburten 1913-1919 FHL INTL Film 72780
        Geburten 1920-1922 FHL INTL Film 72781
        Geburten 1923-1925 FHL INTL Film 72782
        Geburten 1926-1928 FHL INTL Film 72783
        Geburten 1929-1931 FHL INTL Film 72784
        Geburten 1932-1935 FHL INTL Film 72785
        Geburten 1936-1939; Heiraten, Tote 1939 FHL INTL Film 72786

        Im Archiv in Allenstein

        Archiwum Panstwowe w Olsztynie
        ul. Partyzantów 18
        przegródka poczt. 412
        PL-10-521 Olsztyn

        finden sich:

        Soldau
        ev. Kirche

        Taufen:1717-1751, 1801-1884
        Heiraten: 1750-1813, 1852-1877
        Tote: 1762-1914

        Soldau
        kath. Kirche

        Taufen: 1860-1874
        Heiraten: 1860-1874
        Tote:1860-1874

        Gruß Bernhard
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • dersucher
          Erfahrener Benutzer
          • 29.07.2009
          • 242

          #5
          Lautenburg - Westpreußen

          Hallo Bernhard !

          Besten Dank für Deine Mühe.
          Ich hatte mir vor längerer Zeit schon mal Urkunden vom Standesamt Soldau und Heinrichsdorf besorgt, ging schnell und problemlos.
          Nur mit den Archiven klappt das nicht so richtig, man weiß ja auch nicht so richtig, was alles in den polnischen Archiven lagert. Da ist die Anfrage auch nicht immer so einfach.
          Ich versuche es immer wieder.
          Gruß

          Dieter

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            Zitat von dersucher Beitrag anzeigen
            Hallo Bernhard !

            Besten Dank für Deine Mühe.
            Ich hatte mir vor längerer Zeit schon mal Urkunden vom Standesamt Soldau und Heinrichsdorf besorgt, ging schnell und problemlos.
            Nur mit den Archiven klappt das nicht so richtig, man weiß ja auch nicht so richtig, was alles in den polnischen Archiven lagert. Da ist die Anfrage auch nicht immer so einfach.
            Ich versuche es immer wieder.
            Gruß

            Dieter
            Hallo Dieter,

            für mich sind die polnischen Archive den deutschen um einiges Voraus!
            Ich möchte dazu nur aktuell das Digitalisierungsprojekt des Allensteiner Archivs erwähnen. Desweiteren gibt es für polnische Archive eine Onlinesuche, wo ich die Bestände polnischer Archive durchsuchen kann.
            Da können sich die deutschen Archive ein Beispiel nehmen!

            Hier der Link für die Onlinesuche in polnischen Archiven:





            Gruß Bernhard
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            Lädt...
            X