KSP für Poludniewo vor 1871

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    KSP für Poludniewo vor 1871

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1871
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Poludniewo Kreis Allenstein
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    ich weiß, dass nach 1871 das katholische KSP Groß Bartelsdorf für Poludniewo zuständig war. Welches war es davor, Groß Ramsau oder Wartenburg?

    Herzliche Grüße, Gabi
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1871
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Poludniewo Kreis Allenstein
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    ich weiß, dass nach 1871 das katholische KSP Groß Bartelsdorf für Poludniewo zuständig war. Welches war es davor, Groß Ramsau oder Wartenburg?

    Herzliche Grüße, Gabi
    Hallo Gabi,

    Poludniewo- 1911: Umbenennung in Paulshof


    Bis 1871: Groß Ramsau (Kirchspiel), ab 1871: Groß Bartelsdorf (Kirchspiel)



    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Hallo,

      vielen herzlichen Dank. Ich bin in Groß Ramsau auch fündig geworden.

      Gruss, Gabi

      Kommentar

      Lädt...
      X