Suche FN Krüger, Samland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lankar
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2011
    • 192

    Suche FN Krüger, Samland

    Bin auf der Suche nach Familie Krüger aus dem Samland. Rudolf Krüger war als Melker auf einem Gut angestellt. Seine Frau war Henriette geb Bro(o)sch. Sie flüchteten im 2. Weltkrieg über Danzig nach Stralsund mit ihren Kindern. Die meisetn der Kinder und weitere Nachfahren leben noch dort.
    Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
    LG Lankar
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !
    Nehme mal nur den Kreis Samland (ehemals die Kreise Fischhausen und Königsberg) , ca 120 000 Einwohner , 1.923 Quadartkilometer Fläche , ca 200 Gemeinden incl. der Städte .
    Wie soll man da helfen um Familie Krüger zu finden . Wenn ich jetzt das gesamte Gebiet " Samland " nehme , dann wird es noch Unmöglicher .
    Es wäre nicht schlecht wenn Du weitere Anhaltspunkte geben würdest , so wird es Unmöglich sein .
    Packe Dir mal die Krüger nur aus der E-Liste Fischhausen 1922 in den Anhang , vielleicht ?
    Gruß , Joachim
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • lankar
      Erfahrener Benutzer
      • 06.08.2011
      • 192

      #3
      Hallo Joachim
      Sorry, du hast recht, hätte mich ein wenig genauer äussern sollen. Dieser Familienzweig ist jedoch einer, an den ich mich beslang noch nicht so sehr versucht habe. Drum kenne ich mich in den Grössenverhältnissen nicht so aus.
      Kreis Fischhausen ist schon richtig.
      Rudolf Krüger ist am 13.05.1903 in Wargenau geboren. Er heiratete am 13.07.1924 Henriette Wilhelmine Brosch geb. 24.04.1898 aus Postnicken. Zu dieser zeit war sie bereits zum 2. Mal schwanger. Mein Grossvater Rudolf wurde dann als 2. Kind am 23.02.1925 in Legehnen geboren. Mehr weiss ich wirklich nicht
      Vielen Dank für den Anhang, eine solche Liste ist mir bekannt, hatte bereits mal ein Augenmerk auf Krüger Rudolf aus Wargenau Melkerlehrlich (würde passen) und Krüger Fritz aus Wargenau Gärtner (würde zumindest vom Ort her passen, evtl. Vater + Sohn?) gelegt. Aber gibt es hierzu auch mehr Informationen? Gehören die zusammen?

      LG Karina
      Zuletzt geändert von lankar; 17.09.2011, 21:01.

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Legehnen, Kreis Fischhausen, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum Kirchspiel Lochstädt. Standesamtsregister existieren nicht mehr. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat Kirchenbücher: ~ 1663-1944, oo und # 1684-1944.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • lankar
          Erfahrener Benutzer
          • 06.08.2011
          • 192

          #5
          Dort hatte ich ganz zu Anfang vor etwa 5 Jahren eine schriftliche Anfrage gestellt, da kam aber nichts bei raus. Wenn jemand mal wieder Vorort ist und evtl. persönlich mal nachschauen könnte, wäre das sehr nett. Ich bin aufgrund der Entfernung und beruflichen und familiären Gebundenheit leider ein wenig auf Fremdhilfe angewiesen.

          Liebe Grüsse, Lankar

          Kommentar

          Lädt...
          X