Packeisen/Karczinowski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bubu
    Neuer Benutzer
    • 06.10.2007
    • 3

    Packeisen/Karczinowski

    Hallo zusammen,
    auch ich bin vom Virus "Ahnenforschung" infiziert worden. Auf der Suche nach Informationen über meine Vorfahren habe ich Daten zu meinen Ur-Großeltern Michael Packeisen (*1871 in Guttowo) und seiner Frau Gottlieba geb. Karczinowski (*1866 in Priom) gefunden. Deren Eltern kommen aus Groß-Prezellenk. Ich weiss mittlerweile, das Priom und Groß-Prezellenk zum Kirchspiel Heinrichsdorf gehörten. Aber die standesamtlichen Einträge gibt es ja erst ab 1874.
    Bei welchen Organisationen kann ich Daten zu den genannten Orten erfragen?

    Gruß Ulli
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    Grenzgebiet Strasburg/Westpr. - Neidenburg/Ostpr.

    Nach langem Suchen:

    GUTTOWO:

    Dieser Ortsname begegnet einem in Ost- und Westpreußen häufig. Im vorliegenden Fall dürfte wohl die 18 km östlich von Strasburg/Westpreußen gelegene Ortschaft GUTTOWO gemeint sein. - Im Jahre 1789 befand sich in dem „Königlichen Dorf und Vorwerk“ GUTTOWO das Königliche Domänen-Amt der benachbarten Stadt Lautenburg. GUTTOWO gehörte zur Pfarrgemeinde in RADOSK (1789: Radoski).

    Die Mormonen verfilmten folgende Kirchenbücher von RADOSK in Westpreußen: http://www.familysearch.org/Eng/Libr...&columns=*,0,0

    PRIOM:

    Die rd. 45 km östlich von Strasburg/Westpreußen gelegene Ortschaft PRIOM gehörte bereits zu Ostpreußen. Im Jahre 1785 lebten in PRIOM 17 Familien, von denen 12 auf staatlichem („königlichem“) Land und 5 auf privatem („adeligem“) Land ansässig waren. PRIOM gehörte zur Pfarrgemeinde HEINRICHSDORF.

    Von HEINRICHSDORF konnten die Mormonen lediglich folgende Kirchenbücher verfilmen:


    GROSS PRZELLENK:

    Das rd. 5 km südwestlich von PRIOM gelegene „adelige Gut“ (so 1785) GROSS PRZELLENK besaß eine kleine katholische Kirche, die eine Tochterkirche von GROSS LENSK war (1785: Groß Lentzke). Im Jahre 1785 lebten auf dem Gut, das dem Adelsgeschlecht Küchmeister v. Sternberg gehörte, 14 Familien.

    Die Mormonen verfilmten folgende Kirchenbücher von GROSS LENSK in Ostpreußen:



    Die von den Mormonen verfilmten Kirchenbücher können bei den Genealogischen Forschungsstellen der Mormonen bestellt und – nach Eingang - an den dortigen Lesegeräten durchgesehen werden.


    Freundliche Grüße vom Rhein


    P.S. Welche Standesämter für die Ortschaften GUTTOWO in Westpreußen sowie PRIOM und GROSS PRZELLENK in Ostpreußen zuständig waren, läßt sich meinen Unterlagen nicht entnehmen.

    Kommentar

    • Joachim v. Roy
      • 01.04.2007
      • 792

      #3
      Grenzgebiet Strasburg/Westpr. - Neidenburg/Ostpr.

      Nachtrag

      In Ihrer Nähe befinden sich folgende Forschungsstellen der Mormonen:

      DUISBURG, Essenberger Straße 251
      Tel.: 0203 – 315 950
      Öffnungszeiten: Mi./Do. 16 - 21 h / Fr. 17 - 21 h / Sbd. 9 - 14 h

      DORMUND, Carl - v. Ossietzky - Straße 5
      Tel.: 0231 – 718 256
      Öffnungszeiten: Die./Do. 10 - 18 h / Mi./Fr. 10 – 21 h

      Bitte überprüfen Sie die Angaben, die ich der Homepage der Mormonen entnahm (vgl. http://www.familysearch.org/Eng/Libr...ameset_fhc.asp – hier 'Germany' eingeben).

      MfG

      Kommentar

      • bubu
        Neuer Benutzer
        • 06.10.2007
        • 3

        #4
        Packeisen/Karczinowski

        Hallo Forenmitglied.

        Danke für die umfassenden Angaben zu den verschiedenen Orten.
        Werde den Verweisen zu den Mormonen sobald als möglich nachgehen.
        Es ist schon faszinierend, wenn man sich auf die Suche nach seinen Vorfahren begibt. Teilweise gibt es Punkte an denen man hängenbleibt, doch durch die Mithilfe von anderen Gleichgesinnten bleibt das Ganze am Leben.

        Mfg
        U. Packeisen

        Kommentar

        • clarissa1874
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2006
          • 2260

          #5
          RE: Packeisen/Karczinowski

          Zur Ortssuche empfiehlt sich ein Besuch auf:

          1. www.westpreussen.de > Ortsverzeichnis

          2. www.kartenmeister.com

          Viel Erfolg!
          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

          Kommentar

          • Szillis-Kappelhoff
            Erfahrener Benutzer
            • 08.03.2006
            • 345

            #6
            RE: Packeisen/Karczinowski

            Hallo,
            hier was zur Bedeutung und zu Schreibvarianten:



            Beate

            Kommentar

            Lädt...
            X