Unterlagen aus Ottern, Kreis Rössel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Unterlagen aus Ottern, Kreis Rössel

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1905
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ottern, Krs. Rössel
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo Experten,
    ich bin auf der Suche nach Standesamtsunterlagen und KBs für den Ort Ottern, es geht mir insbesondere um Geburten/Taufen aus dem Jahr 1905

    Welche Behörde/Kirche war da zuständig?

    Vielen Dank und Herzliche Grüße, Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 05.09.2011, 17:52.
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2875

    #2


    Hier schon einmal ein LInk zum Kreis Rössel/Ostpreussen

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Den Link kannte ich schon. Trotzdem vielen Dank an Dich.

      Gruss, Gabi

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2875

        #4

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2875

          #5
          Hallo Gabi,

          ich habe die Informationen gefunden!



          Viele Grüße

          Uwe

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2875

            #6
            Archiwum Państwowe w Olsztynie
            ul. Partyzantów 18, przegródka poczt. 412
            10-521 Olsztyn
            tel: (89) 527-60-96 do 97
            fax: 535-92-72
            email: sekretariat@olsztyn.ap.gov.pl


            Einfach direkt bei E-Mail an das Archiv in Allenstein schreiben / die Info Warschau ist nicht nötig!

            Kommentar

            • Bernhardo
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2011
              • 1396

              #7
              Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1905
              Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ottern, Krs. Rössel
              fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
              Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


              Hallo Experten,
              ich bin auf der Suche nach Standesamtsunterlagen und KBs für den Ort Ottern, es geht mir insbesondere um Geburten/Taufen aus dem Jahr 1905

              Welche Behörde/KIrche war da zuständig?

              Vielen Dank und Herzliche Grüße, Gabi
              Hallo,

              es gibt im Archiv Allenstein einige Akten zu Ottern.
              Grundbuecher, Flurbuecher, Gebaeudesteuerrollen usw.

              Vom Standesamt zu Gross Köllen:

              Geburten:1878-1879, 1896,1901,1907, 1918
              Heiraten:1877-1879, 1883, 1888, 1895, 1912
              Tote:1877-1879, 1900

              Katholisch gehoerte Ottern zu Groß-Köllen.
              Die Kirchenbuecher sind ab 1603 vor Ort.

              Evangelisch zu Warpuhnen.


              Gruss Bernhard
              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
              Kirchspiel Rheinswein
              Folgende Namen:

              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

              Mitglied im VFFOW
              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5053

                #8
                Zitat von Bernhardo Beitrag anzeigen
                Katholisch gehoerte Ottern zu Groß-Köllen.
                Die Kirchenbuecher sind ab 1603 vor Ort. *)
                Evangelisch zu Warpuhnen. **)
                *) Genauer: Vor Ort sind: ~ ab 1914, oo 1892-1926, # ab 1912. Im Diözesanarchiv sind: 1603-1892, oo 1747-1892, # 1658-1772, hiervon haben das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg und die Mormonen Filme.
                **) Warpuhnen entstand erst 1866.
                MfG
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                • Bernhardo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2011
                  • 1396

                  #9
                  Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                  *) Genauer: Vor Ort sind: ~ ab 1914, oo 1892-1926, # ab 1912. Im Diözesanarchiv sind: 1603-1892, oo 1747-1892, # 1658-1772, hiervon haben das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg und die Mormonen Filme.
                  **) Warpuhnen entstand erst 1866.
                  MfG
                  Friedhard Pfeiffer
                  Hallo,

                  Warpuhnen entstand erst 1866

                  deshalb sind die Buecher trotzdem verschollen.

                  Gruss Bernhard
                  Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                  Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                  Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                  Kirchspiel Rheinswein
                  Folgende Namen:

                  Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                  Mitglied im VFFOW
                  Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                  Kommentar

                  • Klingerswalde39_44

                    #10
                    Guten Morgen,

                    Dank an alle für die zahlreichen Hinweise. Wie ich sehe gibt es (wieder mal ) keine katholischen Taufbücher für das Jahr 1905, also bleibt nur die Geburtsurkunde im Archiv in Allenstein.

                    Nochmals Danke und einen schönen Tag wünscht euch, Gabi

                    PS. Ha, ha, kleiner Irrtum, der Jahrgang fehlt offensichtlich auch bei den Geburtsurkunden. Ich hab in letzter Zeit einfach kein Glück
                    Zuletzt geändert von Gast; 06.09.2011, 14:56.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X