Gehlfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kroko
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 562

    Gehlfeld

    Jetzt suche ich das Dorf bzw. den Ort Gehlfeld. Finde immer nur Großgehlfeld und Kleingefehld bei Liebemühl.

    Wo kann ich mein Gehlfeld zuordnen?!
    FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
    FN Kroll ---Königsberg Opr.---
    FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
    FN Neuwirth
    FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
    FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
    FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
    FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


    WER was zu den Namen hat....
    .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Wenn die Gegend passt, vielleicht hier: http://gov.genealogy.net/ShowObject....d=GEHELDKO03AT
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Das Gut Gehlfeld [= poln.: Bialka], Kreis Mohrungen, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Eckersdorf.
      MfG
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Zitat von kroko Beitrag anzeigen
        Jetzt suche ich das Dorf bzw. den Ort Gehlfeld. Finde immer nur Großgehlfeld und Kleingefehld bei Liebemühl.

        Wo kann ich mein Gehlfeld zuordnen?!
        Hallo,

        im Ortsverzeichnis für die Provinz Ostpreußen von 1913

        gibt es:siehe Anhang!

        Gruß Bernhard
        Angehängte Dateien
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • dolgapol
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2009
          • 1047

          #5
          Hallo,

          ergänzend zum Beitrag von Herr Pfeiffer: Das Gut Gehlfeld [= poln.: Bialka], Kreis Mohrungen, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Eckersdorf/Florczaki.
          In folgenden polnischem Archiv:

          Archiwum Państwowe w Olsztynie
          ul. Partyzantów 18
          10-521 Olsztyn

          sekretariat@olsztyn.ap.gov.pl

          gibt noch viele erhaltene evangelische und standesamtliche Dokumente von Eckersdorf/Florczaki.

          evangelische:

          Geburten aus Jahren 1642,1644-1654,1681-1689,1692-1724,1727-1728,
          1799-1813,1819 -1832
          Heiraten aus Jahren 1642,1644-1654,1681-1689,1692-1724,1727-1728,
          1799-1813,1819 -1832
          Tode aus Jahren 1642,1644-1654,1681-1689,1692-1724,1727-1728,
          1799-1813,1819 -1832

          standesamtliche:

          Geburten, Heiraten, Tode aus Jahren 1874-1907

          Das Archiv kann man auf Deutsch anschreiben.

          Gruß

          Janusz

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6277

            #6
            AW: Gehlfeld

            Hallo kroko,
            hallo zusammen,

            zur Ergänzung erlaube ich mir nachfolgenden Kartenausschnitt einzustellen:

            Gehlfeld, 1905



            Ich hoffe, damit ein wenig helfen zu können?


            Viele Grüße
            AlAvo
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            Lädt...
            X