Wo sind die KB für Lawden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Wo sind die KB für Lawden?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1860
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Lawden, Kreis Heilsberg
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hall Experten,
    in welcher katholischen Kirche finde ich die Unterlagen für den Ort Lawden, Landkreis Heilsberg.

    Vielen Dank für eure Hilfe und herzliche Grüße, Gabi
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1860
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Lawden, Kreis Heilsberg
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hall Experten,
    in welcher katholischen Kirche finde ich die Unterlagen für den Ort Lawden, Landkreis Heilsberg.

    Vielen Dank für eure Hilfe und herzliche Grüße, Gabi
    Hallo Gabi,

    Lawden Kr. Heilsbeil gehörte katholisch zu Heilsberg.

    Bei den Mormonen findet sich:

    Taufen 1588-1681FHL INTL Film71510
    Taufen 1682-1750FHL INTL Film71511
    Taufen 1772-1792, 1821-1833FHL INTL Film71512
    Taufen 1834-1854FHL INTL Film71513
    Taufen 1854-1865FHL INTL Film71514
    Heiraten 1683-1778, 1782-1861FHL INTL Film71515
    Tote 1687-1778, 1780-1826FHL INTL Film71516
    Tote 1827-1853FHL INTL Film71517
    Tote 1808-1813, 1831-1849, 1854-1868FHL INTL Film71518
    Taufen (eine andere Filmung) 1588-1750FHL INTL Film161871
    Taufen (eine andere Filmung) 1772-1792 1809-1814, 1821-1843FHL INTL Film161872
    Taufen (eine andere Filmung) 1844-1865FHL INTL Film161873
    Heiraten (eine andere Filmung) 1683-1862
    Tote (eine andere Filmung) 1687-1778FHL INTL Film161874
    Tote (eine andere Filmung) 1780-1849FHL INTL Film161875
    Tote (eine andere Filmung) 1839-1868FHL INTL Film161876
    Taufen 1588-1640, 1682-1750FHL INTL Film1186079 Item 4
    Taufen 1641-1681FHL INTL Film1186085 Item 5
    Tote 1882-1896FHL INTL Film1687654 Item 2


    Zevilstandsregister vom Standesamt Heilsberg

    Stadt: Heiraten 1875 -- Heiraten, Tote 1877-1878FHL INTL Film1633968 Items 22 - 26
    Geburten, Heiraten 1879-1883 -- Geburten 1884FHL INTL Film1633969
    Geburten, Heiraten 1885 -- Geburten 1886-1887 -- Tote 1887 -- Land: Geburten 1874 -- Heiraten 1874, 1876-1877 -- Geburten 1877, 1879 -- Heiraten 1879-1881 -- Geburten 1882FHL INTL Film1633970
    Geburten 1884-1885 -- Tote 1885FHL INTL Film1633971 Items 1 - 3

    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Hallo,

      vielen herzlichen Dank, dann hab ich ja Glück, ich suche eine Taufe aus dem Jahr 1860.

      Viele Grüße, Gabi

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2875

        #4

        Bischöfliches Zentralarchiv


        St. Petersweg 11-13
        93047 Regensburg
        Telefon:
        0941/597-2520
        Fax:
        0941/597-2521
        E-Mail:
        archiv@bistum-regensburg.de

        Ansprechpartner/-in:
        Msgr. Dr. Paul Mai (Archiv- und Bibliotheksdirektor)




        Öffnungszeiten:
        Montag – Mittwoch von
        9.00 – 12.00 Uhr,
        13.00 – 17.00 Uhr

        Donnerstag von 9.00 – 18.00 Uhr
        Freitag geschlossen

        Telefonische Anmeldung empfohlen

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2875

          #5

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2875

            #6
            Archiwum Państwowe w Olsztynie
            ul. Partyzantów 18, przegródka poczt. 412
            10-521 Olsztyn
            tel: (89) 527-60-96 do 97
            fax: 535-92-72
            email: sekretariat@olsztyn.ap.gov.pl


            fond No.: 634 / 0 Card: A
            CIVIL REGISTERS
            Title/Name of creator:
            Urząd Stanu Cywilnego w Lidzbarku Warmińskim (miasto)

            Other names:
            Standesamt zu Heilsberg (Stadt)

            dates: 1875-1902, 1904-1907 1875 - 1902
            1904 - 1907

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2875

              #7
              Archiwum Państwowe w Olsztynie
              ul. Partyzantów 18, przegródka poczt. 412
              10-521 Olsztyn
              tel: (89) 527-60-96 do 97
              fax: 535-92-72
              email: sekretariat@olsztyn.ap.gov.pl
              www.olsztyn.ap.gov.pl

              fond No.: 1528 / 0 Card: A
              CIVIL REGISTERS
              Title/Name of creator:
              Urząd Stanu Cywilnego w Lidzbarku Warmińskim - obwód wiejski

              Other names:
              Standesamt zu Heilsberg - Land

              dates: 1874-1906 1874 - 1906
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 20.07.2011, 17:19.

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2875

                #8


                Hier sind noch viele Akten von Heilsberg vorhanden.

                Viele Grüße

                Uwe

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2875

                  #9
                  Heilsberg, Kreis Heilsberg / Ostpreußen
                  seit 1818 eigenes Kirchspiel; evangelische Gemeinde seit ca. 1772

                  Taufen
                  1776 – 1796
                  640
                  1781 – 1801
                  640
                  (Namensverzeichnis)
                  1802 – 1818
                  641
                  (Namensverzeichnis)
                  1819 – 1829
                  642
                  (Namensverzeichnis, Namensverzeichnis Ø 644)
                  Stadtgemeinde
                  1824 – 1829
                  642
                  (Namensverzeichnis, Namensverzeichnis Ø 644)
                  Landgemeinde
                  1881 – 1889
                  643
                  (Namensverzeichnis, Namensverzeichnis Ø 644)
                  1894 – 1910
                  643
                  (Namensverzeichnis, Namensverzeichnis Ø 644)
                  1912 – 1926
                  643
                  (Namensverzeichnis)
                  Trauungen
                  1793 – 1801
                  640
                  1802 – 1819
                  641
                  1819 – 1831
                  645
                  (Namensverzeichnis Ø 646)
                  1831 – 1861
                  654
                  (Namensverzeichnis Ø 646)
                  1834 – 1874
                  F 113
                  1862 – 1930
                  648
                  (Namensverzeichnis Ø 646)

                  Bestattungen
                  1784 – 1801
                  640
                  1802 – 1816
                  649
                  (Namensverzeichnis)
                  1817 – 1831
                  650
                  (Namensverzeichnis Ø 651)
                  Stadtgemeinde
                  1824 – 1830
                  650
                  (Namensverzeichnis Ø 651)
                  Landgemeinde
                  Konfirmationen
                  1802 – 1804
                  641
                  1815
                  641
                  1811
                  649
                  1803 – 1806
                  652
                  1808 – 1814
                  652
                  1816 – 1817
                  652
                  1819 – 1822
                  652
                  1826
                  652
                  1823 – 1825
                  653
                  1827 – 1887
                  653

                  Namensverzeichnisse
                  Taufen
                  1824 – 1907
                  644
                  Stadt- und Landgemeinde
                  Trauungen
                  1824 – 1925
                  646
                  Stadt- und Landgemeinde
                  Bestattungen
                  1824 – 1907
                  651
                  Stadt- und Landgemeinde

                  Bemerkungen
                  Namensverzeichnis unvollständig
                  640
                  Namensverzeichnis
                  1809 – 1814
                  641
                  Namensverzeichnis
                  1878 – 1926
                  643
                  beschädigt
                  643
                  nur Verfilmungen, Originalkirchenbücher im Geheimen Staatsarchiv Berlin
                  F 113

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2875

                    #10


                    Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
                    Bethaniendamm 29
                    10997 Berlin



                    Telefon / E-Mail:

                    Familienforschung:
                    030 / 22 50 45 36
                    kirchenbuchstelle@ezab.de

                    Platzreservierung:
                    Fax: 030 / 22 50 45 40
                    reservierung@ezab.de

                    Allgemein:
                    030 / 22 50 45 20
                    archiv@ezab.de

                    Fax: 030 / 22 50 45 40


                    Im evangelischen Zentralarchiv in Berlin sind auch noch diverse Unterlagen von Heilsberg vorhanden - habe diese auch gleich eingestellt - sicher ist sicher!

                    Kommentar

                    • Klingerswalde39_44

                      #11
                      Hallo Uwe,

                      vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Informationen, die Du mir hier zur Verfügung gestellt hast. Das hilft mir auf jeden Fall weiter.

                      Herzliche Grüße, Gabi

                      Kommentar

                      • Konkordanz
                        Neuer Benutzer
                        • 07.07.2013
                        • 1

                        #12
                        Hallo.

                        Wie erfolgreich ist oder war denn mittlerweile deine Suche über Lauda/ Lawden? Meine Vorfahren stammen auch aus dem Dorf, daher die Frage

                        Lg

                        Kommentar

                        • Klingerswalde39_44

                          #13
                          Hallo,
                          meine Urgroßmutter ist in Lawden geboren und hat in Lawden geheiratet. Das Standesamt Heilsberg war für den Ort zuständig. Personenstandsunterlagen, die älter als 100 Jahre sind findest Du im Archiv in Allenstein. Vorhanden sind die beiligenden Jahrgänge.

                          Gruss, Gabi

                          PS: Wie ich gerade sehe, hast Du Dich auch im Ermland-Forum angemeldet. Dort kann man Dir sicher weiterhelfen.
                          Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2015, 01:39.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X