Bitte um Hilfe in Sachen Ahnenforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2867

    Bitte um Hilfe in Sachen Ahnenforschung

    Hallo,

    ich bin verzweifelt auf der Suche nach Informationen und Unterlagen meines Opas Heinz Krieg sowie deren Eltern.

    Ich habe leider nur wenig Daten von seinen Eltern. Sein Vater hieß Franz Krieg und dessen Frau Auguste Krieg, geb. Buchholz.

    Mein Opa wurde 1926 in Gerwen Krs. Gumbinnen geboren. Mittlerweile habe ich schon im Standesamt 1 in Berlin nach einer Kopie der Geburtsurkunde angefragt, aber leider kam gestern ein Brief, das es dort keine mehr gibt.

    Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen und sagen wo ich an weitere Infos komme oder vielleicht hat jemand von euch Infos über Franz Krieg und Auguste Krieg geb. Buchholz.

    Viele Grüße

    Daniel
    Zuletzt geändert von Daniel1808; 17.07.2011, 13:41.
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !
    Versuch mal folgenden Link : http://rapidshare.com/files/94624493/gumbinnen.zip.html da findest Du einige E-Listen des Kreises Gumbinnen .
    Gruß , Joachim

    Kommentar

    • Jörg 56
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2008
      • 1780

      #3
      Hallo Daniel,

      sende mir bitte mal deine priv. E-Mailadresse als PN, wegen dem Anhang.

      Lg. Jörg

      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2867

        #4
        @ Jörg56:

        Hallo, ich kann leider noch keine privaten Mails hier versenden. Meine Mailadresse ist: Daniel1808@web.de

        Gruß

        Daniel

        Kommentar

        • Daniel1808
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2011
          • 2867

          #5
          Zitat von Jörg 56 Beitrag anzeigen
          Hallo Daniel,

          sende mir bitte mal deine priv. E-Mailadresse als PN, wegen dem Anhang.

          Lg. Jörg
          Ich hoffe du ließt meinen Beitrag in meinem Thema da ich leider von hier keine Mail versenden kann!

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2875

            #6
            Hallo Daniel,

            habe gerade auf der Internetseite www-ezab.de nachgeschaut. Im evangelischen Zentralarchiv in Berlin sind zwar noch Kirchenbücher von Gumbinnen - jedoch die Heiraten gehen nur bis 1919 - Taufen nur bis 1873.

            Viele Grüße

            Uwe

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2875

              #7


              Gumbinnen, Kreis Gumbinnen / Ostpreußen

              Taufen
              1733 – 1749
              610
              1. Pfarrstelle
              1749 – 1794
              611
              1. Pfarrstelle
              1765 – 1798
              612
              2. Pfarrstelle
              1794 – 1811
              614
              1. Pfarrstelle
              1798 – 1829
              615
              2. Pfarrstelle
              1812 – 1828
              616
              1. Pfarrstelle
              1829 – 1856
              617
              1. Pfarrstelle
              1830 – 1873
              618
              2. Pfarrstelle
              1856 – 1873
              619
              1. Pfarrstelle
              Trauungen
              1765 – 1798
              612
              2. Pfarrstelle
              1780 – 1817
              613
              1. Pfarrstelle
              1798 – 1829
              615
              2. Pfarrstelle
              1765 – 1780
              620
              1. Pfarrstelle
              1818 – 1863
              621
              1. Pfarrstelle
              1830 – 1876
              622
              2. Pfarrstelle
              1864 – 1919
              623
              1. Pfarrstelle
              Bestattungen
              1765 – 1799
              624
              1. Pfarrstelle
              1855 – 1876
              625
              1. Pfarrstelle
              1832 – 1854
              626
              2. Pfarrstelle

              Sonstige Verzeichnisse
              chronikalische Aufzeichnungen
              611, 618
              Erbschaftsbescheinigungen beigeheftet
              613, 620
              Bemerkungen
              nur Altstädtische Kirchengemeinde (lutherisch)
              zur 2. Pfarrstelle gehört seit 1740 die Salzburger Hospitalkirche

              ----- von Gerwen sind leider keine Kirchenbücher dort vorhanden ------
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 18.07.2011, 17:06.

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2875

                #8
                Im Staatsarchiv von Olsztyn (Allenstein) sind noch verschiedene Unterlagen aus dem Kreis Gumbinnen vorhanden aber leider sind hier keine Standesamtunterlagen nur ein paar Kirchenbuchverzeichnisse und Akten verschiedener Ämter und Behörden.

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2875

                  #9


                  Kontaktadresse auf der Homepage




                  Kommentar

                  • Daniel1808
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.07.2011
                    • 2867

                    #10
                    Habe ich schon probiert, die können mir leider auch nicht helfen

                    Kommentar

                    • Jörg 56
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.10.2008
                      • 1780

                      #11
                      Hallo Daniel,

                      du hast Post.

                      Lg. Jörg

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2875

                        #12
                        Das Problem ist halt, dass durch den Krieg viele Unterlagen verloren gegangen sind. Im heutigen polnischen Teil vom ehemaliegn Ostpreußen sind noch viele Unterlagen vorhanden - im russischen Teil, dem heutigen Kaliningrad ist leider nicht mehr viel vorhanden. Ist zwar kein Trost aber leider wahr.

                        Eine Möglichkeit besteht vielleicht noch - die Heimatortskarteien - sind zwar keine Standesämter aber hier sind die Einwohner der ehemals deutschen Gebiete registriert - vielleicht finden sich ja hier Aufzeichnungen. Stelle gleich die Kontaktadresse ein.

                        Kommentar

                        • Daniel1808
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.07.2011
                          • 2867

                          #14
                          Hallo an alle,

                          ich habe eine neue Spur gefunden!

                          Mein Uropa Franz Krieg wurde am 11.11.1904 in Kattenau, Kreis Ebenrode (Gumbinnen) geboren.

                          Meine Uroma Auguste Krieg geb. Buchholz wurde am 22.02.1902 in Kattenau, Kreis Ebenrode (Gumbinnen) geboren.

                          Könnt ihr mir vielleicht sagen wo ich an eine Geburtsurkunde von den beiden kommen kann??

                          Vielen Dank für eure Hilfe.

                          Daniel

                          Kommentar

                          • Bernhardo
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.01.2011
                            • 1396

                            #15
                            Zitat von Daniel1808 Beitrag anzeigen
                            Hallo an alle,

                            ich habe eine neue Spur gefunden!

                            Mein Uropa Franz Krieg wurde am 11.11.1904 in Kattenau, Kreis Ebenrode (Gumbinnen) geboren.

                            Meine Uroma Auguste Krieg geb. Buchholz wurde am 22.02.1902 in Kattenau, Kreis Ebenrode (Gumbinnen) geboren.

                            Könnt ihr mir vielleicht sagen wo ich an eine Geburtsurkunde von den beiden kommen kann??

                            Vielen Dank für eure Hilfe.

                            Daniel
                            Hallo Daniel,

                            ich hab da was gefunden auf:



                            Sabine Hoffmann geb. Krieg
                            Suche nach angehörigen meines Vaters:

                            Rudi Krieg geb.: 27.07.1936 in Kailen / Gumbinnen
                            Es gibt Papiere da lautet das Geburtsdatum 30.06.1937

                            Vater: Franz Krieg 11.11.1904 Kattenau, Kreis Ebenrode Ostpreußen - Deputantmelker Mutter: Auguste Krieg geb. Buchholz 22.02.1902 Kattenau, Kreis Ebenrode Ostpreußen

                            Geschwister:
                            Heinz Krieg 05.09.1926
                            Franz Krieg 11.12.1927
                            Margret Krieg 17.01.1928
                            Günter Krieg 03.09.1929
                            Gerhard Krieg 02.02.1932
                            Werner Krieg 30.10.1934
                            Fritz Krieg 20.03.1940
                            Angelika Krieg 09.08.1950
                            Ingrid Krieg 06.01.1954
                            Günter Krieg 27.07.1955

                            Aufenthaltsorte:
                            1936 Kailen
                            1940 Ernstberg
                            1944 Kattenau
                            05.11.1945 – 26.08.1958 Berlin Lichtenberg Gensenstr.16
                            29.08.1958 Notaufnahmelager Marienfelde

                            Verheiratet am 19.07.1958 mit: Erna Elfriede Krenz 11.01.1936 – Sohn: Bernhard Rudi 09.12.1958
                            am 28.06.1965 mit Renate Helene Borutta 31.08.1938 – Tochter: Sabine 28.06.1964
                            Sohn: Ronald 15.6.1972

                            Im Jahre 1979 bekam mein Vater Post von Elisabeth Jeß, einer Lebensgefährtin seines Bruders.
                            Werner Krieg verstorben am 24.03.1979 im Alter von 44 Jahren.
                            Ein Bruder lebte in Hildesheim.

                            Mein Vater Rudi Krieg ist am 01.04.1999 verstorben.

                            Über Zuschriften würde ich mich freuen
                            Sternenkind28664(at eintragen)yahoo.de

                            Mit freundlichen Grüßen Sabine Hoffmann


                            Gruß Bernhard
                            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                            Kirchspiel Rheinswein
                            Folgende Namen:

                            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                            Mitglied im VFFOW
                            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X