FN MENDRITZKI aus Posegnick/Kreis Gerdauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sylvonia
    Benutzer
    • 21.05.2011
    • 25

    FN MENDRITZKI aus Posegnick/Kreis Gerdauen

    Liebe Mitforscher,

    wer kann Angaben machen zu Karl MENDRITZKI *09.11.1902 in Lahna/Allendorf, Kreis Neidenburg +15.06.1945 in Wiesa/Sachsen.

    Er war verheiratet mit Emilie MENDRITZKI geb. Spisa *10.03.1904 in Gimmendorf, +07.07.1991 in Oberhausen.

    Beide sollen bis Ende 1944/Anfang 1945 in Posegnick, Ortsteil Kanoten, Kreis Gerdauen gelebt haben und hatten mehrere Kinder.

    Wo kann ich Einträge über ihre Hochzeit und Geburten der Kinder finden?

    Lg Sylvia (Flemm)
  • Jörg 56
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2008
    • 1780

    #2
    Moin Sylvia,

    kennst du den Eintrag aus dem AB Gumbinnen 1937 zum FN: Mendritzki ?

    Mendritzki Erich, Landjahrführer, Lazarettstr, 9, Stadt Gumbinnen.

    Lg. Jörg

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Hallo Sylvia,

      in der Datenbank des VFFOW findet sich:

      1. Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge
      Der gesuchte Familienname Mendritzki tritt auf in Band 21, Seite 306.

      2. Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge
      Der gesuchte Familienname Mendritzki tritt auf in Band 31, Seite 332.

      3. Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge
      Der gesuchte Familienname Mendritzki tritt auf in Band 34, Seite 350.


      zu Spisa:


      1. Erbhuldigungsakten - Sonderschrift 45
      Der Familienname Spisa tritt auf in Band 03, Seite 164.


      Gruß Bernhard
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • sylvonia
        Benutzer
        • 21.05.2011
        • 25

        #4
        Fn mendritzki/spisa

        Hallo Bernhardo,

        war ein paar Tage in Bayern und habe nun Deine interessanten Hinweise gelesen.
        Frage: Wie komm ich denn jetzt an die Eintragungen heran, muss ich mir dafür jetzt alle Bände bestellen?

        Lg Sylvia

        Kommentar

        • Prǔsas
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 295

          #5
          Hallo Sylvia ,

          (...wie komme ich denn jetzt an die Eintragungen heran ? )

          ich würde eine neue Anfrage/Thema Betreff APG hier stellen,da doch einige bei uns im Forum auch Mitglied im VFFOW sind.
          Vereinsmitglieder bekommen ja jedes Jahr eine Ausgabe solcher Bücher.

          Über Grenzen hinweg Wurzeln finden - Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. - VFFOW


          Gruß
          Wächter
          Gruß Prusas

          :vorfahren:

          WARTHUN Elchniederung/Labiau/Ragnit
          Dauersuche nach Info aus Urkunde+Ahnenpass
          Ksp. LAUKNEN

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            Zitat von sylvonia Beitrag anzeigen
            Hallo Bernhardo,

            war ein paar Tage in Bayern und habe nun Deine interessanten Hinweise gelesen.
            Frage: Wie komm ich denn jetzt an die Eintragungen heran, muss ich mir dafür jetzt alle Bände bestellen?

            Lg Sylvia

            Hallo Sylvia,

            ich schau mal was sich machen läst!
            Ich hab mal jemanden angeschrieben.

            Du hörst von mir!

            Gruß Bernhard
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • sylvonia
              Benutzer
              • 21.05.2011
              • 25

              #7
              Hallo Bernhardo,

              das ist aber super lieb von Dir!!!

              Lg Sylvia

              Kommentar

              • Bernhardo
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2011
                • 1396

                #8
                Hallo Sylvia,

                die Daten sind per PN versandt!
                Solltest du keine PN bekommen haben, gib mir hier kurz bescheid!

                Gruß Bernhard
                Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                Kirchspiel Rheinswein
                Folgende Namen:

                Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                Mitglied im VFFOW
                Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                Kommentar

                • sylvonia
                  Benutzer
                  • 21.05.2011
                  • 25

                  #9
                  Guten Abend Bernhard,

                  habe gerade alles gelesen und dazu noch mal eine (für Dich sicher simple) Frage: Was sind eigentlich Erbhuldigungsakten? Kann bei Google nichts "erkärendes" dazu finden.

                  Nochmal lieben Dank für Deine Mühe!

                  Lieben Gruß - Sylvia

                  Kommentar

                  • Bernhardo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2011
                    • 1396

                    #10
                    Zitat von sylvonia Beitrag anzeigen
                    Guten Abend Bernhard,

                    habe gerade alles gelesen und dazu noch mal eine (für Dich sicher simple) Frage: Was sind eigentlich Erbhuldigungsakten? Kann bei Google nichts "erkärendes" dazu finden.

                    Nochmal lieben Dank für Deine Mühe!

                    Lieben Gruß - Sylvia
                    Hallo,

                    bei der Sonderschrift des VFFOW handelt es sich um:


                    Die Erbhuldigungsakten
                    In den gewaltigen Beständen des GStAPK befinden sich Dokumente in den Akten des Etatsministerium, die der Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen veröffentlicht hat. Es handelt sich hier im wesentlichen um die Erbhuldigungsakten aus den Jahren 1642, 1663 und 1690.
                    Der Adel und die Freien mußten einen Eid auf den Kurfürsten schwören und einige reisten aus diesem Anlaß bis nach Königsberg. Die Hauptmasse der Leute aus den Freidörfern konnte den Eid im Amtshaus zu Ortelsburg ablegen. Hans Heinrich Diehlmann hat diese Akten ausgewertet und durch den Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen als Sonderschriften Nr. 45 in 3 Bänden veröffentlicht.

                    Gruß Bernhard
                    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                    Kirchspiel Rheinswein
                    Folgende Namen:

                    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                    Mitglied im VFFOW
                    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                    Kommentar

                    • sylvonia
                      Benutzer
                      • 21.05.2011
                      • 25

                      #11
                      Fn mendritzki/spisa

                      Hallo Bernhard,
                      Dank Deiner bin ich jetzt auf dem Laufenden.

                      Werde morgen einen Termin im Stadtarchiv Bochum machen (im Archiv Bo-Wattenscheid war ich ja schon) und mir alles "krallen" was ich zu Mendritzki und Pecher finde.

                      Lg Sylvia

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X