Liebenswerte Familienforscher !
Da ich mehrere Vorfahren in Ost- und Westpreußen habe, lag es nahe, u.a. Mitglied der Kreisgemeinschaft Mohrungen zu werden.
In diesem Zusammenhang möchte ich auf eine Sonderschrift des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen (Nr. 104) mit dem Titel "Das Schützenbuch der Schützengilde Mohrungen (Ostpreußen) 1826-1897" hinweisen (herausgegeben im Selbstverlag des Vereins, Hamburg 2004).
Hier einige wichtige Angaben zum Inhalt :
- Ordnung für die Schützen Compagnie der Stadt Mohrungen
- Namentliche Verzeichnisse der Schützen der Schützengilde Mohrungen
von 1826 bis 1897 für jede Schießveranstaltung einschl. beim Königs-
schießen
- Rechnungen der Schützenkasse nachgewiesen nach rthlr., Sgr., Pfg.
unter Darstellung der Einzelausgaben
- Protokolle der Schützenversammlungen
Beispiel:" den 9.XI.1887
Die heutige außerordentliche General-Versammlung der hiesigen Schützengilde, welche von 16 Mitgliedern besucht war, eröffnete der Sekretär der Gilde, Herr Kaufmann Holzstamm nachmittags 3 Uhr 20 Min. mit der Mitteilung, daß auch Herr Dorsch sein Amt als Adjutant niedergelegt hat, und wir mithin ohne Major und Adjutant sind.
Die Tagesordnung enthielt darum auch folgende Punkte:
I.Wahl des Majors und II. Wahl des Adjutanten. I. Zum Major der Gilde wurde Herr Rektor Fleischer per Akklamation gewählt, der auch die Wahl dankend annahm. II.Zum Adjutanten wurden folgende Herren in Vorschlag gebracht: I.Kreissekretär Benkmann, II.Kaufmann W. Huffmann und III.Bahnhofsrestaurateur v. Rohr. Bei der Wahl erhielt Benkmann neun, Huffmann fünf und Herr v. Rohr zwei Stimmen, mithin ist Herr Benkmann zum Adjutanten gewählt.
Geschlossen v.g.u. (gez.) Holzstamm, Fleischer, Wölk, Schmidt".
Einige meiner Vorfahren sind:
- Gottfried Husenwieth Boerger, geb 14.12.1827 in Wiese, Kirchspiel
Mohrungen/Ostpreußen
- Carl Friedrich Berger (früher Boerger), geb 3.7.1863 in Königsberg/Ostpr.
- Caroline Kulissa, geb 20.2.1829 in Wiese-Abbau (Altkirch)
- Daniel Kulissa, geb im 17.JH in Altkirch/Ostpreußen
Für Hinweise zu diesen Vorfahren, auch aus Ergebnissen der eigenen Forschung, bedanke ich mich im Voraus.
Ich wünsche Ihnen allen eine gute neue Woche ! Freddy
Da ich mehrere Vorfahren in Ost- und Westpreußen habe, lag es nahe, u.a. Mitglied der Kreisgemeinschaft Mohrungen zu werden.
In diesem Zusammenhang möchte ich auf eine Sonderschrift des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen (Nr. 104) mit dem Titel "Das Schützenbuch der Schützengilde Mohrungen (Ostpreußen) 1826-1897" hinweisen (herausgegeben im Selbstverlag des Vereins, Hamburg 2004).
Hier einige wichtige Angaben zum Inhalt :
- Ordnung für die Schützen Compagnie der Stadt Mohrungen
- Namentliche Verzeichnisse der Schützen der Schützengilde Mohrungen
von 1826 bis 1897 für jede Schießveranstaltung einschl. beim Königs-
schießen
- Rechnungen der Schützenkasse nachgewiesen nach rthlr., Sgr., Pfg.
unter Darstellung der Einzelausgaben
- Protokolle der Schützenversammlungen
Beispiel:" den 9.XI.1887
Die heutige außerordentliche General-Versammlung der hiesigen Schützengilde, welche von 16 Mitgliedern besucht war, eröffnete der Sekretär der Gilde, Herr Kaufmann Holzstamm nachmittags 3 Uhr 20 Min. mit der Mitteilung, daß auch Herr Dorsch sein Amt als Adjutant niedergelegt hat, und wir mithin ohne Major und Adjutant sind.
Die Tagesordnung enthielt darum auch folgende Punkte:
I.Wahl des Majors und II. Wahl des Adjutanten. I. Zum Major der Gilde wurde Herr Rektor Fleischer per Akklamation gewählt, der auch die Wahl dankend annahm. II.Zum Adjutanten wurden folgende Herren in Vorschlag gebracht: I.Kreissekretär Benkmann, II.Kaufmann W. Huffmann und III.Bahnhofsrestaurateur v. Rohr. Bei der Wahl erhielt Benkmann neun, Huffmann fünf und Herr v. Rohr zwei Stimmen, mithin ist Herr Benkmann zum Adjutanten gewählt.
Geschlossen v.g.u. (gez.) Holzstamm, Fleischer, Wölk, Schmidt".
Einige meiner Vorfahren sind:
- Gottfried Husenwieth Boerger, geb 14.12.1827 in Wiese, Kirchspiel
Mohrungen/Ostpreußen
- Carl Friedrich Berger (früher Boerger), geb 3.7.1863 in Königsberg/Ostpr.
- Caroline Kulissa, geb 20.2.1829 in Wiese-Abbau (Altkirch)
- Daniel Kulissa, geb im 17.JH in Altkirch/Ostpreußen
Für Hinweise zu diesen Vorfahren, auch aus Ergebnissen der eigenen Forschung, bedanke ich mich im Voraus.
Ich wünsche Ihnen allen eine gute neue Woche ! Freddy
