Fischer, Goldack, Zühl -Westpreußen, beginnnend in Tylitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • razor2107
    Benutzer
    • 15.01.2011
    • 9

    Fischer, Goldack, Zühl -Westpreußen, beginnnend in Tylitz

    Im Rahmen meiner Familienforschung ist der Zweig meiner Großeltern väterlicherseits kaum erforscht. Nachstehende Angaben habe ich von meiner Mutter bekommen:


    Gesucht werden Nachfahren von Friedrich Fischer geb. am 20.03.1834 in Alt Kamionke (Westpreußen), er starb 1888
    und dessen Ehefrau Eva Fischer, geb. Schmidt, geb. 1843 in Reinau Kreis Kulm an der Weichsel. Sie soll am 31.01.1927 verstorben sein. Wo ist unbekannt.
    Gesucht werden die Kinder von Friedrich und Eva und deren Nachfahren. Friedrich und Eva sind meinen Urgroßeltern.

    Mein Großvater ist Wilhelm Richard Fischer. Er ist am 01.03.1882 in Thylitz, Kreis Thorn geboren und am 19.01.1950 in Magdeburg verstorben.

    Die unten aufgeführten Person sind seine Schwestern und Brüder, die in den Wirren der Kriegsjahre den Kontakt verloren haben.

    Gesucht werden Nachfahren von Friedrich Fischer und seiner Ehefrau Eva Fischer geb. Schmidt:

    • Amanda Fischer (Geb. unbekannt)

    Sie war Franz Goldack verheiratet (Wann unbekannt)
    Er kam aus Domnau Ostpreußen.
    Amanda und Franz hatten zwei Söhne:

    Willi Goldack
    Max Goldack

    • Ernst Fischer (Geb. unbekannt)


    Ehefrau unbekannt.

    Er hat einen Sohn Herbert Fischer. Herbert ist am 10.09.1907 geboren. (Wo ?)

    Herbert hat zwei Töchter:

    Emilie Fischer
    Philipine o. Philippa Fischer (mehr ist nicht bekannt)


    • Hildegard Fischer (Geb. unbekannt)


    Soll verheiratet gewesen sin mit einem Herrn Podack ? (Mehr ist nicht bekannt)

    • Johann Fischer


    Wohnte in Liegnitz
    Und sein letzter Wohnsitz war in Freiberg.

    Ehefrau unbekannt.
    Er hatte drei Kinder

    Alfred Fischer (Soll im Krieg gefallen sein)
    Emmi Fischer
    Klara Fischer
    Mehr ist nicht bekannt
    • Martha FischerGeb. ?

    Gest. am 31.01.1937 (wo ?)

    Martha war verheiratet mit eine Herrn Zühl

    Sie hatte eine Tochter Hertha Zühl.
    Hertha soll mit einem Herrn Schwarz verheiratet gewesen sein.

    razor 2107, Halle (Saale)
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Zitat von razor2107 Beitrag anzeigen
    Im Rahmen meiner Familienforschung ist der Zweig meiner Großeltern väterlicherseits kaum erforscht. Nachstehende Angaben habe ich von meiner Mutter bekommen:


    Gesucht werden Nachfahren von Friedrich Fischer geb. am 20.03.1834 in Alt Kamionke (Westpreußen), er starb 1888
    und dessen Ehefrau Eva Fischer, geb. Schmidt, geb. 1843 in Reinau Kreis Kulm an der Weichsel. Sie soll am 31.01.1927 verstorben sein. Wo ist unbekannt.
    Gesucht werden die Kinder von Friedrich und Eva und deren Nachfahren. Friedrich und Eva sind meinen Urgroßeltern.

    Mein Großvater ist Wilhelm Richard Fischer. Er ist am 01.03.1882 in Thylitz, Kreis Thorn geboren und am 19.01.1950 in Magdeburg verstorben.

    Die unten aufgeführten Person sind seine Schwestern und Brüder, die in den Wirren der Kriegsjahre den Kontakt verloren haben.

    Gesucht werden Nachfahren von Friedrich Fischer und seiner Ehefrau Eva Fischer geb. Schmidt:

    • Amanda Fischer (Geb. unbekannt)
    Sie war Franz Goldack verheiratet (Wann unbekannt)
    Er kam aus Domnau Ostpreußen.
    Amanda und Franz hatten zwei Söhne:

    Willi Goldack
    Max Goldack

    • Ernst Fischer (Geb. unbekannt)

    Ehefrau unbekannt.

    Er hat einen Sohn Herbert Fischer. Herbert ist am 10.09.1907 geboren. (Wo ?)

    Herbert hat zwei Töchter:

    Emilie Fischer
    Philipine o. Philippa Fischer (mehr ist nicht bekannt)


    • Hildegard Fischer (Geb. unbekannt)

    Soll verheiratet gewesen sin mit einem Herrn Podack ? (Mehr ist nicht bekannt)

    • Johann Fischer

    Wohnte in Liegnitz
    Und sein letzter Wohnsitz war in Freiberg.

    Ehefrau unbekannt.
    Er hatte drei Kinder

    Alfred Fischer (Soll im Krieg gefallen sein)
    Emmi Fischer
    Klara Fischer
    Mehr ist nicht bekannt
    • Martha FischerGeb. ?
    Gest. am 31.01.1937 (wo ?)

    Martha war verheiratet mit eine Herrn Zühl

    Sie hatte eine Tochter Hertha Zühl.
    Hertha soll mit einem Herrn Schwarz verheiratet gewesen sein.

    razor 2107, Halle (Saale)

    Hallo,

    es gibt in Westpreussen nur ein: Alt Kamionken

    schau mal hier:





    Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Ortsverzeichnis, Kirchenbücher, Standesamt, Urkunden, Forum, Westpreußen, Westpreussen










    http://www.westpreussen.de/kirchenbu...len.php?ID=774

    http://www.westpreussen.de/ortsverze.../ortssuche.php

    http://www.westpreussen.de/ortsverze...ls.php?ID=2058

    http://www.westpreussen.de/standesam...len.php?ID=263

    http://www.westpreussen.de/kirchenbu...len.php?ID=351

    http://www.westpreussen.de/kirchenbu...len.php?ID=362


    Im EZA Berlin gibt es:


    Domnau, Kreis Friedland / Ostpreußen
    ab 21. 9. 1927 Kreis Bartenstein

    Namensverzeichnisse
    Taufen
    1678 – 1765
    3659

    Trauungen
    1702 – 1781
    3659

    Bestattungen
    1754 – 1830
    3659


    Welches Liegnitz ist gemeint?

    In den Beständen vom EZA Berlin findet sich:


    Liegnitz, St. Peter u. Paul, Kreis Liegnitz / Schlesien
    ab 1945 deutsche Restgemeinden des Kreises Liegnitz

    Taufen
    1937 – 1957
    3788

    Trauungen
    1947 – 1954
    3789
    1954 – 1957
    3790

    Bestattungen
    1937 – 1957
    3791

    Bemerkungen
    3788
    lückenhaft
    seit 1946 deutsche Restgemeinden aus dem Gebiet zwischen Görlitz und Waldenburg



    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Hallo razor 2107 ein Fund:


      Friedrich Fischer

      Geschlecht:männlich
      Konfession: evangelisch
      Geburt: um 1835
      Ehepartner:Eva Schmidt* um 1844 Eheschließung:9 Februar 1865 Rehden,Graudenz,Westpreußen

      Quellen: KB Rehden

      Richard George Fischer
      Geschlecht:männlich
      Vater:Hermann Fischer
      Mutter:Ernestine Heyer
      Konfession: evangelisch
      Geburt:12 Januar 1869
      Taufe:12 März 1869 Rehden,Graudenz,Westpreußen

      Quellen: KB Rehden

      Hermann Fischer
      Geschlecht:männlich
      Ehepartner:Ernestine Heyer
      Eheschließung:um 1868
      Kinder:
      Richard George Fischer * 12 Januar 1869
      Hermann Ludwig Fischer * 3 Februar 1870
      Hermann Emil Fischer * 11 Januar 1871 † 19 April 1871
      Ernst Otto Fischer * 22 August 1872

      Ernst Otto Fischer
      Geschlecht:männlich
      Vater:Hermann Fischer
      Mutter:Ernestine Heyer
      Konfession: evangelisch
      Geburt: 22 August 1872
      Taufe: 17 November 1872 Rehden,Graudenz,Westpreußen
      Quelle: KB Rehden

      Ich würde nun mal Rehden ableuchten!

      Gruß Bernhard
      Zuletzt geändert von Bernhardo; 03.07.2011, 22:20.
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Hallo razor 2107,

        hier mal die Bestände im EZA Berlin zu Rehden:

        Rehden, Kreis Graudenz / Westpreußen
        1795 abgetrennt von Graudenz
        Taufen
        1797 – 1810
        6277
        (Namensverzeichnis Ø 6273)
        Stadt- und Landgemeinde
        1824 – 1829
        6278
        (Namensverzeichnis Ø 6273)
        Stadt- und Landgemeinde
        1830 – 1839
        6279
        (Namensverzeichnis Ø 6273)
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
        1830 – 1841
        5120
        (Namensverzeichnis Ø 6273)
        Landgemeinde Kulmer Kreis
        1839 – 1862
        6280
        (Namensverzeichnis Ø 6273)
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
        1843 – 1864
        6281
        (Namensverzeichnis Ø 6273)
        Landgemeinde Kulmer Kreis
        1863 – 1873
        6282
        (Namensverzeichnis Ø 6273, 6274)
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
        1865 – 1888
        6283
        (Namensverzeichnis Ø 6274)
        Landgemeinde Kulmer Kreis
        1874 – 1889
        6284
        (Namensverzeichnis Ø 6274)
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
        1890 – 1899
        6285
        (Namensverzeichnis Ø 6274, 6275)
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
        1900 – 1910
        6286
        (Namensverzeichnis Ø 6274, 6275)
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis

        Trauungen
        1793 – 1829
        6287
        (Namensverzeichnis Ø 6289)
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
        1830 – 1889
        6288
        (Namensverzeichnis Ø 6289)
        Landgemeinde Kulmer Kreis

        Bestattungen
        1772 – 1816
        6290
        (Namensverzeichnis Ø 6291)
        Stadt- und Landgemeinde
        1817 – 1829
        6292
        (Namensverzeichnis Ø 6291)
        Stadt- und Landgemeinde
        1841 – 1855
        6293
        (Namensverzeichnis Ø 6291)
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
        1844 – 1872
        6294
        (Namensverzeichnis Ø 6291)
        Landgemeinde Kulmer Kreis
        1856 – 1872
        6295
        (Namensverzeichnis Ø 6291)
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
        1875 – 1883
        6296
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
        1887 – 1901
        6297
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis
        1902 – 1928
        6298
        Stadt- und Landgemeinde Graudenzer Kreis

        Konfirmationen
        1861 – 1870
        6299


        Namensverzeichnisse
        Taufen
        1797 – 1873
        6273
        1874 – 1941
        6274
        1890 – 1899
        6275
        1900 – 1910
        6276

        Trauungen
        1806 – 1883
        6289

        Bestattungen
        1788 – 1865
        6291


        Bemerkungen
        eineTrauung
        1895
        6288
        Lücken
        6287, 6288, 6290, 5120
        bis 1854 Briesen bei Landgemeinde Kulmer Kreis


        Gruß Bernhard
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • Bernhardo
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2011
          • 1396

          #5
          Hier die Bestände zu Graudenz im EZA Berlin:


          Graudenz, Kreis Graudenz / Westpreußen

          Taufen
          1660 – 1774
          6190
          (Namensverzeichnis Ø 6191)
          1764 – 1773
          6189
          1774 – 1781
          6192
          Stadtgemeinde
          1774 – 1779
          6192
          (Namensverzeichnis Ø 6193)
          Landgemeinde
          1779 – 1794
          6194
          (Namensverzeichnis Ø 6193)
          Landgemeinde
          1781 – 1816
          6195
          Stadtgemeinde
          1794 – 1811
          6196
          (Namensverzeichnis Ø 6193)
          Landgemeinde
          1813 – 1827
          6197
          (Namensverzeichnis Ø 6193)
          Landgemeinde
          1817 – 1843
          6199
          (Namensverzeichnis Ø 6202)
          Stadtgemeinde
          1828 – 1840
          6200
          (Namensverzeichnis Ø 6193)
          Landgemeinde
          1841 – 1871
          6201
          Mennoniten
          1841 – 1847
          6201
          (Namensverzeichnis Ø 6217)
          Landgemeinde
          1844 – 1865
          6203
          (Namensverzeichnis Ø 6202)
          Stadtgemeinde
          1848 – 1860
          6205
          (Namensverzeichnis Ø 6217)
          Landgemeinde
          1848 – 1852
          6206
          (Namensverzeichnis Ø 6218)
          Stadt- und Landgemeinde
          1853, 1867, 1886
          6204
          (Namensverzeichnis Ø 6218)
          Landgemeinde
          1866 – 1890
          6207
          (Namensverzeichnis Ø 6202)
          Stadtgemeinde

          Trauungen
          1660 – 1774
          6190
          1764 – 1773
          6189
          1774 – 1810
          6208
          (Namensverzeichnis Ø 6209)
          1811 – 1834
          6210
          (Namensverzeichnis Ø 6209)
          1835 – 1859
          6211
          (Namensverzeichnis Ø 6215)
          1848 – 1865
          6212
          (Namensverzeichnis Ø 6219)
          1860 – 1882
          6213
          (Namensverzeichnis Ø 6216)
          1866 – 1893
          6214
          (Namensverzeichnis Ø 6219)
          Landgemeinde
          1866 – 1919
          6214
          (Namensverzeichnis Ø 6219)
          Stadtgemeinde

          Bestattungen
          1662 – 1760
          6190
          1764 – 1773
          6189
          1772 – 1805
          6220
          (Namensverzeichnis Ø 6221, 6223)
          Landgemeinde
          1774 – 1809
          6222
          (Namensverzeichnis Ø 6224)
          Stadtgemeinde
          1806 – 1827
          6225
          (Namensverzeichnis Ø 6221, 6223)
          Landgemeinde
          1810 – 1843
          6226
          (Namensverzeichnis Ø 6224)
          Stadtgemeinde
          1828 – 1836
          6227
          (Namensverzeichnis Ø 6221, 6223)
          Landgemeinde
          1837 – 1845
          6228
          (Namensverzeichnis Ø 6230)
          Landgemeinde
          1844 – 1866
          6231
          (Namensverzeichnis Ø 6229)
          Stadtgemeinde
          1846 – 1855
          6232
          (Namensverzeichnis Ø 6230)
          Landgemeinde
          1848 – 1853
          6233
          (Namensverzeichnis)
          Stadt- und Landgemeinde
          1856 – 1870
          6235
          (Namensverzeichnis Ø 6230)
          Landgemeinde
          1853 – 1866
          6236
          (Namensverzeichnis Ø 6229)
          1878, 1889
          6236
          (Namensverzeichnis Ø 6229)
          1854 – 1864
          6234
          Stadt- und Landgemeinde
          1871 – 1892
          6237
          (Namensverzeichnis Ø 6230)
          Landgemeinde
          1874 – 1893
          6238
          Stadt- und Landgemeinde

          Konfirmationen
          1791
          6190
          1838 – 1867
          6239
          1841 – 1871
          6240
          1851 – 1899
          6241
          1903
          6241


          Namensverzeichnisse
          Taufen
          1741 – 1773
          6191
          1774 – 1840
          6193
          Landgemeinde
          1841 – 1890
          6202
          Stadtgemeinde
          1841 – 1896
          6217
          Stadt- und Landgemeinde
          1848 – 1852
          6218
          Stadt- und Landgemeinde
          1856 – 1886
          6218
          Stadt- und Landgemeinde

          Trauungen
          1775 – 1843
          6209
          Landgemeinde
          1775 – 1840
          6215
          Stadtgemeinde
          1841 – 1917
          6216
          Stadtgemeinde
          1848 – 1902
          6219
          Stadt- und Landgemeinde

          Bestattungen
          1773 – 1840
          6221
          Landgemeinde
          1773 – 1840
          6223
          Landgemeinde
          1775 – 1840
          6224
          Stadtgemeinde
          1841 – 1896
          6229
          Stadt- und Landgemeinde
          1841 – 1895
          6230
          Landgemeinde


          Sonstige Verzeichnisse
          Namensverzeichnis
          6242
          1806 – 1820
          Pfarrerverzeichnis
          6190
          1568 – 1839
          Mennoniten Geburten
          6196, 6197, 6198
          Mennoniten Bestattungen
          6228, 6237
          chronikalische Aufzeichnungen und beigeheftete Aktenstücke
          6190


          Bemerkungen
          Kopien aus dem katholischen Kirchenbuch von Blandau
          6189
          einzelne Blätter zusammengebunden
          6236
          Namensverzeichnis nur Buchstabe A – Q
          6193
          Lücken
          6190, 6201, 6204, 6238, 6239, 6240, 6241



          Gruß Bernhard
          Zuletzt geändert von Bernhardo; 04.07.2011, 08:33.
          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
          Kirchspiel Rheinswein
          Folgende Namen:

          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

          Mitglied im VFFOW
          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            nochmal was zu Rehden:











            Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Ortsverzeichnis, Kirchenbücher, Standesamt, Urkunden, Forum, Westpreußen, Westpreussen








            Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Ortsverzeichnis, Kirchenbücher, Standesamt, Urkunden, Forum, Westpreußen, Westpreussen


            Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Ortsverzeichnis, Kirchenbücher, Standesamt, Urkunden, Forum, Westpreußen, Westpreussen


            Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Ortsverzeichnis, Kirchenbücher, Standesamt, Urkunden, Forum, Westpreußen, Westpreussen


            und hier Graudenz:









            Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Ortsverzeichnis, Kirchenbücher, Standesamt, Urkunden, Forum, Westpreußen, Westpreussen






            Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Ortsverzeichnis, Kirchenbücher, Standesamt, Urkunden, Forum, Westpreußen, Westpreussen


            Gruß Bernhard
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • Bernhardo
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2011
              • 1396

              #7
              Hallo,

              den Ort Thylitz, Kreis Thorn in dieser Schreibweise gibt es nicht!

              Es gibt ein Tillitz, Kreis Thorn!



              Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Ortsverzeichnis, Kirchenbücher, Standesamt, Urkunden, Forum, Westpreußen, Westpreussen












              Gruß Bernhard
              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
              Kirchspiel Rheinswein
              Folgende Namen:

              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

              Mitglied im VFFOW
              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

              Kommentar

              Lädt...
              X