Wartezeiten, Pietrzeniuk in Maggrabowa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SarahChristine
    Benutzer
    • 27.05.2011
    • 88

    Wartezeiten, Pietrzeniuk in Maggrabowa

    Ich wollt mal fragen wie lange man so durchschnittlich auf ne email Antwort aus einem polnischen Staatsarchiv wartet?

    Bekommt man eigentlich gleich ne Antwort in der email oder heißt es erst, danke für die Anfrage, wir gehen gucken und dann kommt irgendwann noch eine email mit Infos?

    Und ne ganz wichtige Frage, WAS macht Ihr so in der Wartezeit um Euch abzulenken?
    Suche
    FN Iland (auch Ihland, Illand, Ihlandt, Ihrlandt, Ihelandt, Ylandt, Eiland, Eylandt) in Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Duisburg, Essen, England & Schottland

    FN Kopka in Niederblasien bzw. Blaschewitz, bzw. Błażejowice Dolne, früher Kreis Neustadt/heute Prudnik, Oberschlesien/Górny Śląsk, Polen

    FN Pietrzeniuk in Maggrabowa bzw. Treuburg bzw. Olecko, Ostpreußen/Prusy Wschodnie, Polen
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    ich hab gesehen, dass du nach
    FN Pietrzeniuk in Maggrabowa suchst.

    Das hab ich heute gefunden:







    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • SarahChristine
      Benutzer
      • 27.05.2011
      • 88

      #3
      Hallo Bernhard!

      Vielen, vielen Dank für die Links!!!!

      Ich geh gleich gucken!
      Suche
      FN Iland (auch Ihland, Illand, Ihlandt, Ihrlandt, Ihelandt, Ylandt, Eiland, Eylandt) in Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Duisburg, Essen, England & Schottland

      FN Kopka in Niederblasien bzw. Blaschewitz, bzw. Błażejowice Dolne, früher Kreis Neustadt/heute Prudnik, Oberschlesien/Górny Śląsk, Polen

      FN Pietrzeniuk in Maggrabowa bzw. Treuburg bzw. Olecko, Ostpreußen/Prusy Wschodnie, Polen

      Kommentar

      • SarahChristine
        Benutzer
        • 27.05.2011
        • 88

        #4
        Ich brauch gleich mal Hilfe beim Lesen.... hab unter der Jahreszahl 1882 den FN gefunden, dann was was ich nicht lesen kann, dann einen Vornamen, den ich nicht genau erkennen kann und dahinter eine Nummer 116.

        Öhm, 116? Kann mir einer helfen? Ich mein, ein Geburtsdatum ist das nicht, muß ich das irgendwo nachschlagen?
        Zuletzt geändert von SarahChristine; 30.06.2011, 22:12.
        Suche
        FN Iland (auch Ihland, Illand, Ihlandt, Ihrlandt, Ihelandt, Ylandt, Eiland, Eylandt) in Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Duisburg, Essen, England & Schottland

        FN Kopka in Niederblasien bzw. Blaschewitz, bzw. Błażejowice Dolne, früher Kreis Neustadt/heute Prudnik, Oberschlesien/Górny Śląsk, Polen

        FN Pietrzeniuk in Maggrabowa bzw. Treuburg bzw. Olecko, Ostpreußen/Prusy Wschodnie, Polen

        Kommentar

        • Bernhardo
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2011
          • 1396

          #5
          also ich finde den Namen 1686 das erste mal!
          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
          Kirchspiel Rheinswein
          Folgende Namen:

          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

          Mitglied im VFFOW
          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

          Kommentar

          • SarahChristine
            Benutzer
            • 27.05.2011
            • 88

            #6
            Ja, also ich hab jetzt von hinten angefangen.

            Ich weiß, daß Anna Pietrzeniuk am 13.1.1884 in Marggrabowa geboren wurde... es gibt noch eine Schwester Wilhelmine, aber Geburtstag unbekannt.

            Die Eltern auch... und die such ich jetzt...

            Es gibt viele Pietrzeniuks in Marggrabowa hab ich schon rausgefunden, von daher weiß ich nicht, ob der 1686 zu meiner Familie gehört...

            Oder mach ich irgendwas falsch? Rückwärts gehen ist doch die beste Variante oder?
            Suche
            FN Iland (auch Ihland, Illand, Ihlandt, Ihrlandt, Ihelandt, Ylandt, Eiland, Eylandt) in Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Duisburg, Essen, England & Schottland

            FN Kopka in Niederblasien bzw. Blaschewitz, bzw. Błażejowice Dolne, früher Kreis Neustadt/heute Prudnik, Oberschlesien/Górny Śląsk, Polen

            FN Pietrzeniuk in Maggrabowa bzw. Treuburg bzw. Olecko, Ostpreußen/Prusy Wschodnie, Polen

            Kommentar

            • Bernhardo
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2011
              • 1396

              #7
              Ja, natürlich
              Auf jedenfall die Angaben speichern!
              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
              Kirchspiel Rheinswein
              Folgende Namen:

              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

              Mitglied im VFFOW
              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

              Kommentar

              • SarahChristine
                Benutzer
                • 27.05.2011
                • 88

                #8
                Ich hab bis jetzt die Links gespeichert. Werden die Seiten wieder gelöscht? Dann muß ich vorher noch alle Seiten downloaden und speichern, das könnte längern dauern
                Suche
                FN Iland (auch Ihland, Illand, Ihlandt, Ihrlandt, Ihelandt, Ylandt, Eiland, Eylandt) in Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Duisburg, Essen, England & Schottland

                FN Kopka in Niederblasien bzw. Blaschewitz, bzw. Błażejowice Dolne, früher Kreis Neustadt/heute Prudnik, Oberschlesien/Górny Śląsk, Polen

                FN Pietrzeniuk in Maggrabowa bzw. Treuburg bzw. Olecko, Ostpreußen/Prusy Wschodnie, Polen

                Kommentar

                • Dominik
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.06.2011
                  • 1016

                  #9
                  Was hat es denn bloß mit Polen auf sich?

                  scheinbar muss jeder hier früher oder später mal nach Polen schreiben^^
                  Liebe Grüße

                  Dominik

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X