Otto Krause Elbing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia Andersson
    Benutzer
    • 07.03.2011
    • 15

    Otto Krause Elbing

    Guten Tag!
    Mein Grossvater Otto Krause ist am 5. August 1896 in Elbing geboren. Seine Eltern also meine Urgrosseltern hiessen Gustav Krause und Justine geb. Neumann. Da ich keine weiteren Informationen habe, habe ich mir die Elbinger Adressbücher angesehen und bin doch irgendwie leicht verwirrt worden. Im Elbinger Adressbuch von 1874 steht ein Gustav Krause als Rentier sowie 1894 . Da mein Opa 1896 geboren ist könnte das wohl der Vater gewesen sein. Bloss die Bezeichnung Rentier ist für mich so fremd.
    Gibt es vielleicht einen Forscherkollegen, der meine Ahnen in seiner Liste hat?
    Ich bin für jeden Hinweise sehr dankbar.
    Mit freundlichem Gruss
    Sylvia A.
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Zitat von Sylvia Andersson Beitrag anzeigen
    Guten Tag!
    Mein Grossvater Otto Krause ist am 5. August 1896 in Elbing geboren. Seine Eltern also meine Urgrosseltern hiessen Gustav Krause und Justine geb. Neumann. Da ich keine weiteren Informationen habe, habe ich mir die Elbinger Adressbücher angesehen und bin doch irgendwie leicht verwirrt worden. Im Elbinger Adressbuch von 1874 steht ein Gustav Krause als Rentier sowie 1894 . Da mein Opa 1896 geboren ist könnte das wohl der Vater gewesen sein. Bloss die Bezeichnung Rentier ist für mich so fremd.
    Gibt es vielleicht einen Forscherkollegen, der meine Ahnen in seiner Liste hat?
    Ich bin für jeden Hinweise sehr dankbar.
    Mit freundlichem Gruss
    Sylvia A.

    Hallo,

    Ein Rentier [rɛnˈtjeː] (von gleichbed. frz. rentier [ʀɑ̃ˈtje]) ist eine Person, die von regelmäßigen Zahlungen aus in Obligationen angelegtem Kapital oder der Verpachtung von Land lebt.
    Die heute nur noch selten gebrauchte Bezeichnung „Rentier“ ähnelt inhaltlich und sprachlich dem Rentner, wogegen dieser jedoch den Großteil seines Einkommens nicht überwiegend oder ganz aus Privateinkünften bezieht, sondern in der Regel (nach bundesdeutschen Sprachgebrauch) Zahlungen aus einer staatlichen Rentenversicherung erhält. Ebenfalls verwandt ist in Deutschland der Pensionär, ein Beamter im Ruhestand, der keine Rente, sondern eine Pension erhält. Eine ähnliche Bedeutung wie „Rentier“ hat der Begriff „Privatier“.

    Der Gustav Krause, Rentier, Leichnamstr. 25/26 taucht 1866 das erste mal auf.

    Gruß Bernhard
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Sylvia Andersson
      Benutzer
      • 07.03.2011
      • 15

      #3
      Otto Krause Elbing

      Recht herzlichen Dank!
      Schönen Sommergruss
      Sylvia A.

      Kommentar

      • Jürgen Hein
        Neuer Benutzer
        • 09.06.2013
        • 1

        #4
        Linie Krause, Elbing

        Sehr geehrte Sylvia Anderson,

        ich bin von der anderen Seite auf der Suche nach meinen Vorfahren aus Elbing

        Vielleicht haben Sie Informationen, die mir weiterhelfen.

        Meine Großmutter hieß:
        Hedwig Krause, geb. Pöttjer *28.12.1904 in Tolkemit +15.05.1981 in Bremerhaven

        Der Großvater, um den es geht hieß:

        Stphan bzw. Stefan Krause *15.12.1904 +08.05.1950 im Flüchtlingslager in Bremerhaven

        Letzter bekannter Wohnort in Elbing:

        Jungferndamm 1

        Die männliche Linie ist dabei unklar.
        Vielleicht können Sie mir helfen bzw. mir Quellen nennen, derer ich mich möglicherweise bedienen kann.

        Mit freundlichen Grüßen
        Jürgen Hein

        Kommentar

        Lädt...
        X