Ort LINDENBERG - heute Lipia Gora

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mirsan
    Benutzer
    • 11.11.2007
    • 27

    Ort LINDENBERG - heute Lipia Gora

    Hallo

    Meine Uroma kam aus Lindenberg, dem heutigen Lipia Gora in Westpreußen.
    Sie wurde 1889 dort geboren, aber leider habe ich Probleme den Ort genau festzulegen.

    Ich habe mir einen Polenatlas gekauft und finde dort zwei Orte mit dem selben Namen *warum einfach wenn es auch kompliziert gehen kann *

    Wer kann mir bei der Eingrenzung des Ortes weiterhelfen?

    Vielleicht sucht ja noch jemand in dem Ort und man könnte sich mal austauschen.


    Danke schonmal!

    Viele Grüße
    Sandra
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    LINDENBERG in Westpreußen

    Hallo Sandra,

    Sie haben völlig recht. Es gab bei uns in Westpreußen

    - die Landgemeinde LINDENBERG (polnisch wörtlich übersetzt: Lipia Góra) im Kreis Berent, vgl. http://maps.google.de/maps?ll=54.000...4.0000,18.4200

    - die Landgemeinde LINDENBERG (poln.: Lipia Góra) im Kreis Marienwerder, vgl. http://maps.google.de/maps?ll=53.780...3.7800,18.6500

    - den Wohnplatz LINDENBERG im Kreis Löbau (von 1940-45: Kreis Neumark), vgl. http://maps.google.de/maps?ll=53.470...3.4700,19.3500

    - den Wohnplatz und Gutsbezirk (Oberförsterei) LINDENBERG (poln.: Skórzewo) im Kreis Schlochau, vgl. http://maps.google.de/maps?ll=53.667...3.6670,17.2830

    Die Ermittlung des „richtigen“ LINDENBERG dürfte deshalb schwierig sein (Sie müßten die Register der in Betracht kommenden Standesämter und – falls diese Register nicht mehr existieren sollten – die entsprechenden Kirchenbücher durchprüfen).

    Vielleicht könnte man Ihnen helfen, wenn Sie uns den Mädchennamen Ihrer Urgroßmutter mitteilen würden.


    Freundliche Grüße vom Rhein

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2246

      #3
      Lindenberg gibt es auf www.kartenmeister.com gleich über 20x, davon 2x in Westpreußen:
      1. Kreis Berent
      2. Kreis Marienwerder
      Es wäre sinnvoll, die Kreis- oder Gebietsangabe bzw. die zuständige Kirchengemeinde oder das Standesamt herauszufinden, um sich zu vergewissern, welches Lindenberg das gesuchte ist.
      Vielleicht können Verwandte Genaueres sagen.
      Eine gute Karte findet man auf http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/3felmeres.htm
      Viel Erfolg!
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • mirsan
        Benutzer
        • 11.11.2007
        • 27

        #4
        Hallo

        Danke für die Rückmeldungen.

        Meine Uroma hieß Franziska MASELLA und wurde am 05.09.1889 in Lindenberg geboren.

        Ich vermute mal, dass es eher der Ort Lindenberg im Kreis Marienwerder ist, habe dafür allerdings keine Belege.
        Meine Vermutung stützt sich darauf, dass der spätere Ehemann, also mein Uropa, aus Gut Schwarzwald kam. Er, Josef Czechowski, wurde dort am 26.10.1886 im Kreis Pr. Stargard geboren. Diese beiden Orten liegen am nähesten beieinander, was aber ja nicht unbedingt etwas heissen mag. Gerade wo das andere Lindenberg nicht unbedingt viel weiter weg liegt.

        Wenn jemand nachschauen könnte, ob die Familie Masella oder Czechowski in einer der Orte vorkommt, wäre ich super dankbar.

        An welches Standesamt müsste ich mich wenden? Wo liegen die Daten heute vor?

        Danke Euch für die Mühe.

        Viele Grüße (ebenfalls vom Rhein)

        Sandra

        Kommentar

        • clarissa1874
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2006
          • 2246

          #5
          Ich empfehle, im Ortsverzeichnis auf www.westpreussen.de Lindenberg einzugeben, um Weiteres zu Behörden, Kirchen sowie Erhalt und Aufbewahrungsorte von Dokumenten zu erfahren. Vielleicht kann man auch im Forum auf eine Anfrage hin weiterhelfen. Ob die Suchnamen bereits in der umfangreichen Einwohnerdatenbank enthalten sind, habe ich nicht überprüft.
          Viel Erfolg!
          Willi
          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

          Kommentar

          • Gracelin
            Erfahrener Benutzer
            • 25.01.2015
            • 106

            #6
            Hallo,

            ich suchte den Ort Lindenwerder und stieß auch auf die Bezeichnung Lipia Góra.



            auf dieser Seite steht es.

            Also vielleicht hat Lindenberg eine andere polnische Bezeichnung?

            LG Anja

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              Moin Anja,

              bitte auch auf das Alter von Themen achten und keine Leichen ausgraben.
              Das Thema ist 7,5 Jahre (!) alt und der Themenersteller auch in etwa solange nicht mehr aktiv gewesen.
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              Lädt...
              X