Ostpreußen Familienforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benauld
    Neuer Benutzer
    • 26.06.2011
    • 4

    Ostpreußen Familienforschung

    Hallo,

    Erstens würde Ich mag für meine armen deutschen entschuldigen. Ich bin eigentlich Englisch und benutzt haben online Übersetzungs-Software, wie ich nicht weiß, die deutsche Sprache.

    Zweitens, eine andere Entschuldigung als ich weiß nicht, ob dies das richtige Forum zu diesem Beitrag ist in.

    Mein Großvater väterlicherseits war Bruno Smeilus 21/11/1925 oder 26 im Bereich der Schillen geboren - Möglicherweise das Dorf Schattenau - in Ostpreußen. Er war ein Kriegsgefangener in England, und war nie in der Lage, in seine Heimat zurückzukehren.

    Ich habe versucht, eine Kopie seiner Geburtsurkunde zu finden, so dass ich die Geschichte meiner Familie in der Region weiter zurück in die Zeit verfolgen können. Zu diesem Zweck habe ich bereits an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz geschrieben, um zu erfahren, ob sie einen Rekord von ihm halten, und warte auf eine Antwort.

    Ich würde gerne wissen, ob eine Geburt, Tod oder Heirat Aufzeichnungen noch für diese Region zu überleben, und wo man sie aufbewahrt werden? Auch, ob jemand weiß mehr allgemeine Informationen über den Nachnamen Smeilus?

    Ich habe biografische Informationen für meinen Großvater begrenzt: Sein Vater hieß "Otto", obwohl dies hätte ein Kosename, und war geboren 21/02/1903 und dient als Artillerist in der Armee, und sterben irgendwo in der Nähe von Leningrad. Sein Schritt Mutter hieß Truda, geboren 12/04/1908. Er kennt nicht die Namen seiner leiblichen Mutter - sie starb, als er sehr jung war. Für die Mehrheit seiner Jugend mein Großvater lebte in Grünheide, Kreis Insterburg mit seiner Familie.Er hatte einen älteren Bruder Reinhold, den er in der Luftwaffe diente glaubt benannt. Mein Großvater ist sich nicht sicher über den genauen Altersunterschied zwischen ihnen, aber Reinhold das Geburtsjahr wäre wahrscheinlich im Bereich von 1921 bis 1923 gewesen sein. Reinhold starb bei einem Bombenangriff auf England, möglicherweise im Jahr 1943, obwohl dies ist ungewiss. Bruno hatte auch drei jüngere Schwestern: Erna, geboren 21/05/1934; Toni, geboren 04/01/1937; und Ursel, geboren 28/06/1942.

    Ich hoffe, dass dies nachvollziehbar ist!

    Vielen Dank im Voraus,

    Richard Smeilus.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Schattlauken = ab 1938: Schattenau [= russ.: Prudovka], Kreis Ragnit, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum Kirchspiel Szillen.
    Standesamtsregister existieren nicht mehr. Das Staatsarchiv Leipzig hat von den Kirchenbüchern Filme: ~ 1687-1707, 1751-1809, 1819, oo 1819-1820, 1829, # 1752-1800, 1813-1825, 1847-1850, 1857-1864. Die Mormonen haben hiervon Filmduplikate.
    Ein am 27.08.1922 in Natkischen, Kreis Tilsit, geborener Pionier Reinhard Schmeilus ist am 28.04.1942 in Krassnaja-Gorka gefallen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • benauld
      Neuer Benutzer
      • 26.06.2011
      • 4

      #3
      Meine vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Ich vermute, dass Schmeilus eine Variation des Smeilus, oder vielleicht ein mis-Transkription ist?

      Kommentar

      • SarahChristine
        Benutzer
        • 27.05.2011
        • 88

        #4
        Hallo!

        Von Schattenau gibt´s verschiedene Schreibweisen. Vielleicht hilft Dir das ja bei der Suche beim Landesarchiv Leipzig. Schreib denen einfach meine eine email, die sind sehr nett da und helfen wo sie können.

        Hier der Link, ich hoffe es ist das richtige Schattenau, jetzt Rußland


        Viele Grüße
        SarahChristine
        Suche
        FN Iland (auch Ihland, Illand, Ihlandt, Ihrlandt, Ihelandt, Ylandt, Eiland, Eylandt) in Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Duisburg, Essen, England & Schottland

        FN Kopka in Niederblasien bzw. Blaschewitz, bzw. Błażejowice Dolne, früher Kreis Neustadt/heute Prudnik, Oberschlesien/Górny Śląsk, Polen

        FN Pietrzeniuk in Maggrabowa bzw. Treuburg bzw. Olecko, Ostpreußen/Prusy Wschodnie, Polen

        Kommentar

        • benauld
          Neuer Benutzer
          • 26.06.2011
          • 4

          #5
          Hello Sarah,

          I'm sorry for having to reply here, as a new user I have not made enough posts to send you a private message.

          Your English is very good, thank you for your advice!

          As you mention, a lot of information regarding Scottish ancestors is available via the following website: http://www.scotlandspeople.gov.uk

          In England and Wales the 1st July 1837 was the first time that registration of Births became necessary. It was decreed that every subsequent Birth, Marriage and Death in England or Wales had to be registered by the state. However, registration only became compulsory in the year 1875.

          As a result the General Register Office (GRO) holds records centrally. They produce GRO indexes by year, and lists appear within this alphabetically by Surname. If you know a general location for the event in question (B/M/D) this helps tremendously. You can order copies of original certificates online. (http://www.gro.gov.uk)

          It is easy to find information for less common names, but if you have anything to search for like "Smith" - The most common Surname in the UK - or "Baker" there are literally hundreds or likely thousands of possible entries to choose from...

          The National Archives in the UK (http://www.nationalarchives.gov.uk) generally don't hold information regarding individuals, although you can order Birth, Marriage and Death Certificates via them. They do however hold many service records, if your ancestors served in the armed forces.

          I hope this helps, and that you understand my English!

          Kind Regards,

          Richard.

          Kommentar

          • clarissa1874
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2006
            • 2241

            #6
            Research in East Prussia, Germany

            Good evening, Richard,

            you can also send a message in English to the following mailing lists: vvfow-l@genealogy.net
            or ow-preussen-l@genealogy.net
            There are very competent researchers whose research areas are East and West Prussia. I think they can help you in some way.

            Maybe a visit to http://www.ostpreussen.de.vu/ will be helpful, too.

            Good luck with your further research.

            Willi
            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

            Kommentar

            • benauld
              Neuer Benutzer
              • 26.06.2011
              • 4

              #7
              Hallo Willi,

              Vielen Dank für Ihre freundliche Beratung, werde ich E-Mail an die Mailing-Listen, die Sie vorgeschlagen haben, und hoffentlich etwas Nützliches lernen.

              Grüßen,

              Richard.

              Kommentar

              Lädt...
              X