SKERSTUPEIT aus dem Kreis Pillkallen und Gumbinnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lothar43
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2007
    • 190

    SKERSTUPEIT aus dem Kreis Pillkallen und Gumbinnen

    Ich suche nach Informationen über mögliche Vorfahren und Verwandte meines Urgroßvaters August SKERSTUPEIT von Beruf Kammerer (*19.5.1857 in Löbtuballen auch Loepkallen/Pillkallen hieß ab 1938 Löbaugrund, + unbekannt).
    Eltern:
    Vater: Erdmann SKERSTUPEIT.
    Mutter: Barbara Skerstupeit geb. KEHLERT.

    Ehefrau: Ernestine Skerstupeit geb. AMBERGER
    oo 26.12.1877 in Packalnischken/Gumbinnen hieß ab 1938 Bergendorf.

    Eltern von Ernestine AMBERGER:
    Vater: unbekannt
    Mutter: Christina AMBERGER.

    Kinder von August SKERSTUPEIT/Ernestine AMBERGER:
    Martha *1890
    Maria Elisa *1894
    Gruß aus dem Bergischen Land
    Lothar
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: SKERSTUPEIT aus dem Kreis Pillkallen und Gumbinnen

    Löbtuballen, Kreis Pollkallen, gehörte zum Kirchspiel Mallwischken. Hiervon hat das Staatsarchiv Leipzig verfilmte Kirchenbücher: ~ 1724-1801, 1852-1868, oo 1724-1875, # 1724-1875.
    Packalnischken, Kreis Gumbinnen, gehörte zum Kirchspiel Niebudszen. Hiervon hat das Staatarchiv Leipzig verfilmte Kirchenbücher: ~ 1695-1790, 1797-1811, 1874, oo 1695-1819, 1874, # 1695-1811, 1874.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      vllt ja schon bekannt (aus Heiratsurkunde s.u.): Friedrich Sk, Vater eines Eduard Sk.
      verstorben, zuletzt wohnhaft Mallwischken/Pillkallen Ehefrau Auguste geb Hill, diese zuletzt wohnhaft Elberfeld.
      Eduard * 22.12.1880 Mallwischken. °° 29.3.1912 Berlin (StA X b) Ruth Sophia Neumann.

      Ein bekannter Sohn Horst * 14.10.23 + 21.5.43. in der Heiratsurkunde vermerkt.

      Bei der Geburtsangabe für Friedrich in der gedbas-Datei hast Du Dich vermutlich verschrieben. Er wird ja nicht mit 12 ein Kind gezeugt haben.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 12.01.2015, 18:49.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Und noch Christian Sk. mit Ehefrau Wilhelmine geb Wicht, 1906 beide wohnhaft Wilkoschen,
        als Eltern von Friedrich Julius Sk. * 9.7.1881 Purpesseln °° Berlin 28.7.06 (StA Charlottenburg III Urk 402) Elise Margarete Charlotte Noffke * 3.5.1882 Schmolsin, Stolp.
        Bruder von Friedrich Julius: Gustav Emil * ca 1888 Purpesseln + 21.3.1918 bei Buissy(?) durch Artilleriegeschoß. Urk 258 StA Charlottenburg III. Angegebener Wohnort Eltern: Skardupchen.

        Und im ersten Kriegsjahr ist ein Wehrmann Julius Sk. aus Mallwischken gefallen. Verlustliste 250 v. 4.12.14.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 12.01.2015, 18:40.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • SiBi
          Benutzer
          • 13.02.2021
          • 39

          #5
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          Und noch Christian Sk. mit Ehefrau Wilhelmine geb Wicht, 1906 beide wohnhaft Wilkoschen,
          als Eltern von Friedrich Julius Sk. * 9.7.1881 Purpesseln °° Berlin 28.7.06 (StA Charlottenburg III Urk 402) Elise Margarete Charlotte Noffke * 3.5.1882 Schmolsin, Stolp.
          Bruder von Friedrich Julius: Gustav Emil * ca 1888 Purpesseln + 21.3.1918 bei Buissy(?) durch Artilleriegeschoß. Urk 258 StA Charlottenburg III. Angegebener Wohnort Eltern: Skardupchen.

          Und im ersten Kriegsjahr ist ein Wehrmann Julius Sk. aus Mallwischken gefallen. Verlustliste 250 v. 4.12.14.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Hallo Kasstor,

          dieser Beitrag ist zwar schon einige Jahre her. Vielleicht erreicht es Sie trotzdem.
          In diesem Beitrag ist von Familie Noffke aus Stolp die Rede. Mich interessiert, ob es eine Verbindung zu meinen Ururgroßvater Otto Emil Noffke, *30.11.1874 in Klaushof Stolp, gibt. Ich würde mich freuen, von Ihnen zu lesen.

          Viele Grüße
          Silke

          Kommentar

          Lädt...
          X