Suche nach Fam. Nadolny / Glomb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • L.Nell
    Neuer Benutzer
    • 26.09.2007
    • 2

    Suche nach Fam. Nadolny / Glomb

    Hallo an alle!

    In der Ahnenforschung nach den ostpreussischen Vorfahren meiner Frau komme ich nicht weiter. Anschreiben an das Archivum Panstwowe w Olsztynie wurden nicht beantwortet. Internetsuche in den verschiedenen Datenbanken blieb bisher erfolglos.

    Nachstehend meine Informationen

    Mutter meiner Frau: Christel Kleine geb. Nadolny
    * 18.04.1937 in Heldenhöh / Kreis Johannisburg
    noch lebend

    Großvater: Karl Nadolny
    * 10.03.1906 in Ranten / Kreis Lötzen
    + 1994 in Gevelsberg

    Großmutter: Luise Nadolny geb. Glomb
    * 03.08.1908 in Heldenhöh / Kreis Johannisburg
    + 1989 in Gevelsberg

    UrGroßvater
    väterlicherseits: Karl Nadolny
    * ??
    + 1940 ??

    UrGroßmutter
    väterlicherseits: Auguste Terzenbach
    * ??
    + ??

    UrGroßvater
    mütterlicherseits: Gustav Glomb
    * 19.01.1861 in Heldenhöh / Kreis Johannisburg
    + 1945 ??

    UrGroßmutter
    mütterlicherseits: ??
    * ??
    + ??

    Weitere Informationen und/oder Dokumente stehen mir leider nicht zur Verfügung. Alle Dokumente sind auf der Flucht verschollen gegangen !!!

    Wer könnte uns bei der weiteren Ahnenforschung unterstützen. Wer hat unter Umständen Daten oder Informationen, die uns weiterhelfen könnten

    Für eine Kontaktaufnahme wären wir Euch dankbar.

    Vielen Dank
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    Die Familie Terzenbach

    Zur Information

    Eine EVA TERZENBACH, * .... 1759, + Perlswalde („Perlen“), Kreis Angerburg, 11.2.1832, habe ich unter meinen eigenen Vorfahren. Diese heiratete – als Tochter des GEORGE TERZENBACH und seiner Ehefrau MARIA Magdalena geb. RITTER - vor 1782 den Gutsbesitzer WILHELM WEBER, * ... 1750, + Perlswalde 18.6.1810, „Köllmer“ in Neu Perlswalde.

    GEORGE TERZENBACH erscheint im Kirchenbuch Engelstein als „adeliger Cöllmer“, doch war er nicht adelig im eigentlichen Sinne, sondern er besaß als sogenannter Köllmer ein Gut, das mit adeligen Rechten (Jagdrecht, Fischereirecht, Holzrecht usw.) ausgestattet war.

    Achtung: in Engelstein schrieben die Pfarrer den Familiennamen TERZENBACH auch „Tutzenbacher“.

    Freundliche Grüße vom Rhein

    Kommentar

    • Joachim v. Roy
      • 01.04.2007
      • 792

      #3
      Die Familien Nadolny und Glomb

      Anmerkung


      Herr Karl NADOLNY wurde 1906 auf dem Rittergut RANTEN (1785: Randten) geboren, das zur Gemeinde RADZIEN gehörte. Am 16.7.1938 wurde Radzien umbenannt in „Königsfließ“.

      RANTEN - im Kreis Lötzen - liegt rd. 38 km nordöstlich von Johannisburg. RANTEN war zur Kirche in NEUHOF eingepfarrt und gehörte zum Bezirk des Standesamts WIDMINNEN.

      Ob die Kirchenbücher von NEUHOF verfilmt wurden bzw. ob sie den Zweiten Weltkrieg überdauerten, habe ich nicht feststellen können. - Die Register des ehemaligen Standesamts WIDMINNEN müßten sich – soweit erhalten – beim ARCHIWUM PANSTWOWE, ul. Tadeusza Kosciuszki 69, PL – 16-401 SUWALKI, befinden (die Anfragen beim Staatsarchiv Suwalki können auch in deutscher Sprache gestellt werden, die Antworten ergehen in Polnisch).

      Die Mormonen verfilmten folgende Register des Standesamts WIDMINNEN: http://www.familysearch.org/Eng/Libr...&columns=*,0,0


      Fräulein Luise GLOMB wurde 1908 in KRZYWINSKEN geboren. Am 16.7.1938 wurde Krzywinsken umbenannt in „Heldenhöh“ (heute heißt es poln. „Krzywinskie“).

      KRZYWINSKEN – im Kreis Johannisburg – liegt rd. 30 km ostnordostwärts von Johannisburg. KRZYWINSKEN war zur Kirche in GROSS ROSINSKO (seit dem 16.7.1938: „Großrosen“) eingepfarrt und gehörte zum Bezirk des Standesamts MONETHEN.

      Die Mormonen verfilmten folgende Kirchenbücher von GROSS ROSINSKO: http://www.familysearch.org/Eng/Libr...&columns=*,0,0
      Leider wurde das Taufbuch von 1861 nicht verfilmt, doch dürfte sich die Durchsicht des Heiratsregisters 1784-1862 lohnen.


      Natürlich wurde auch Fräulein Christel NADOLNY 1937 in KRZYWINSKEN und nicht in „Heldenhöh“ geboren.


      Freundliche Grüße vom Rhein

      Kommentar

      • L.Nell
        Neuer Benutzer
        • 26.09.2007
        • 2

        #4
        Hallo Joachim,

        danke für Deine Informationen.

        Ob die Eva Terzenbach aus Perlswalde mit der Auguste Terzenbach aus ??? in einer Verbindung steht, werde ich hoffentlich bald herausbekommen.

        Der Hinweis auf die Mormonen bei der Fam. Nadolny/Glomb scheint mir sehr aufschlußreich zu sein. Ich werde die Forschungsstelle in Wpt nun kurzfristig aufsuchen.

        Kommentar

        Lädt...
        X