Grezella / Gellert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kroko
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 562

    Grezella / Gellert

    suche informationen und Vorfahren!!!

    urspgl.: Grezella
    Umschreibung: Gellert


    ---> Bekannte Orte der Familie:
    - Königsberg
    - Osterode
    - kleine Ortschaften bei Osterode


    vielen dank!!!
    FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
    FN Kroll ---Königsberg Opr.---
    FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
    FN Neuwirth
    FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
    FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
    FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
    FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


    WER was zu den Namen hat....
    .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Zitat von kroko Beitrag anzeigen
    suche informationen und Vorfahren!!!

    urspgl.: Grezella
    Umschreibung: Gellert


    ---> Bekannte Orte der Familie:
    - Königsberg
    - Osterode
    - kleine Ortschaften bei Osterode


    vielen dank!!!
    Hallo,

    wenn möglich gib uns ein paar mehr Daten!
    Lässt sich das ganze zeitich eingrenzen?
    Welche "kleineren Ortschaften bei Osterode" waren dies?

    Gruß Bernhardo
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • kroko
      Erfahrener Benutzer
      • 17.04.2008
      • 562

      #3
      was für daten brauchst du ihr?

      -> Hirschberg weis ich zu 100%
      -> Bieberswalde Kreis Allenstein bin ich mir nicht sicher


      Jahrgänge habe ich leider nicht
      weis nur das Anna am 09.03. geburtstag hat und ca 1942 gestorben ist.

      anna hatte ca 10 geschwister.

      habe aber 2 familienzweige von ihnen.

      hoffe das hilft erstmal weiter
      FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
      FN Kroll ---Königsberg Opr.---
      FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
      FN Neuwirth
      FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
      FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
      FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
      FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


      WER was zu den Namen hat....
      .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Zitat von kroko Beitrag anzeigen
        was für daten brauchst du ihr?

        -> Hirschberg weis ich zu 100%
        -> Bieberswalde Kreis Allenstein bin ich mir nicht sicher


        Jahrgänge habe ich leider nicht
        weis nur das Anna am 09.03. geburtstag hat und ca 1942 gestorben ist.

        anna hatte ca 10 geschwister.

        habe aber 2 familienzweige von ihnen.

        hoffe das hilft erstmal weiter
        Hallo,

        Hirschberg (poln. Jedzbark), Kreis Allenstein, Ostpreußen

        Hirschberg gehörte zum Kirchspiel Wartenburg (vorausgesetzt, die Familie war evangelisch!)

        Folgende Unterlagen gibt es noch:

        Im
        Evangelischen zentralarchiv in Berlin
        Kirchenbuchstelle
        Bethaniendamm 29
        10997 Berlin

        findet man:

        Wartenburg / Barczewo
        ev. Kirche

        Taufen:
        1791-1797
        1802-1944
        Namenregister 1793-1943


        Heiraten:
        1811-1944
        Namenregister 1811-1943

        Tote:
        1796-1944
        Namenregister 1796-1943

        Bemerkungen:
        Abendmahllisten 1883-1944


        Von den Mormonen ist folgendes verfilmt:

        Wartenburg / Barczewo
        ev. Kirche

        Taufen:
        1791-1792
        1802
        1805
        1808-1944
        Namenregister 1793-1943

        Heiraten:
        1811
        1815
        1821-1823
        1826
        1828-1944
        Namenregister 1811- 1943

        Tote:
        1826-1944
        Namenregister 1796-1943

        Bemerkungen:
        Chronik 1792-1867
        Konfitenten (Abendsmahllisten) 1883-1944

        Sollte die Familie kath. gewessen sein, gibt es folgendes:

        Im
        Diözesanarchiv Allenstein
        Archiwum Diecezji Warminskiej w Olsztynie
        Kopernika 47
        PL-10-512 Olsztyn

        Wartenburg / Barczewo
        kath. Kirche

        Tote:
        1765-1785

        Bei den Mormonen:

        Wartenburg / Barczewo
        kath. Kirche

        Taufen:
        1613-1953
        Namenregister 1733-1870

        Heiraten:
        1691-1764
        1798-1883
        1899-1953
        Namenregister 1765-1940

        Tote:
        1765-1953
        Namenregister 1765-1940

        Bemerkungen:
        Kirchenprotokolle 1810-1870
        Es existieren Reste der Kirchenbücher der Strafanstalt.

        Im
        Archiwum Panstwowe w Olsztynie
        ul. Partyzantów 18
        przegr. poczt. 412
        PL-10-521 Olsztyn

        Wartenburg / Barczewo
        kath. Kirche

        Taufen:
        1836-1869

        Tote:
        1836-1869

        Hieß Anna auch Grzella ?


        Gruß Bernhardo
        Zuletzt geändert von Bernhardo; 04.06.2011, 10:40.
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • kroko
          Erfahrener Benutzer
          • 17.04.2008
          • 562

          #5
          guten morgen bernhado,

          vielen dank für deine ausführlichen informationen.

          Anna ist eine georene Grezalla bzw. Gellert und hat wie gesagt mehrere Geschwister wovon ich auch die namen weis. jahrgänge habe ich leider keine mehr :-( die seite wäre für mich auch interessanter.

          woher der zweite familienstamm von grezalla herkommt, kann ich ebenfalls nicht sagen. ob das entfernte vetter und cousine waren ?!

          du sagtest das die mormonen das verfilmt haben. wenn ich auf die seite gehe und die namen suche finde ich leider keine informationen. stell ich mich zu blöd an. ich weis aber das die anna weder zur kath. noch zur ev. kirche gehörte. liegt es vielleicht daran das ich keine informationen bei den mormonen finde?!


          VG
          daniel
          FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
          FN Kroll ---Königsberg Opr.---
          FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
          FN Neuwirth
          FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
          FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
          FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
          FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


          WER was zu den Namen hat....
          .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            Zitat von kroko Beitrag anzeigen
            guten morgen bernhado,

            vielen dank für deine ausführlichen informationen.

            Anna ist eine georene Grezalla bzw. Gellert und hat wie gesagt mehrere Geschwister wovon ich auch die namen weis. jahrgänge habe ich leider keine mehr :-( die seite wäre für mich auch interessanter.

            woher der zweite familienstamm von grezalla herkommt, kann ich ebenfalls nicht sagen. ob das entfernte vetter und cousine waren ?!

            du sagtest das die mormonen das verfilmt haben. wenn ich auf die seite gehe und die namen suche finde ich leider keine informationen. stell ich mich zu blöd an. ich weis aber das die anna weder zur kath. noch zur ev. kirche gehörte. liegt es vielleicht daran das ich keine informationen bei den mormonen finde?!


            VG
            daniel
            Hallo,

            bei den Mormonen kanst du dir die Flime bestellen. Dazu musst du in eine "Genealogische Forschungsstelle"(so die Bezeichnung bei den Mormonen) gehen. Sieh auf der Seite der Mormonen nach, wo in deiner nähe eine dieser Forschungsstellen ist. Dort hin kannst du dir die Filme schicken lassen. Die Zentralstelle ist Frankfurt/Main. Sollte der Film nicht in Deutschland sein, wird er aus Salt Lake City, USA besorgt.
            Zum einsehen der Filme musst du in eine Forschungsstelle. Nur dort gibt es die benötigten Lesegeräte. du musst dann selber nach den Infos suchen, die du benötigst.

            Schau hier:

            Kirchenbücher:

            Film Notes

            NoteLocationFilm
            Tauf-Index 1796-1943
            Taufen 1791-1792, 1802, 1805, 1808,
            Taufen 1815, 1829, 1809-1862
            Taufen 1852-1908 Taufen 1862-1944
            FHL INTL Film 73097
            Heirats-Index 1811-1943
            Heiraten 1811, 1815, 1821-1823, 1826
            Heiraten 1828-1863
            Heiraten 1852-1855, 1858, 1871
            Heiraten 1864-1944
            Toten-Index 1796-1943
            Tote 1826-1944
            Chronik 1792-1867
            FHL INTL Film 73098
            Konfitenten 1883-1944
            FHL INTL Film 559859 Item 2

            Taufen 1613-1740
            FHL INTL Film 1808970
            Taufen 1741-1772
            FHL INTL Film 1808971
            Taufen 1741-1818
            FHL INTL Film 1808972
            Taufen 1819-1866
            FHL INTL Film 1808973
            Taufen 1866-1892
            FHL INTL Film 1808974
            Taufen 1892-1911
            FHL INTL Film 1808975
            Taufen 1911-1936
            FHL INTL Film 1808976
            Taufen 1936-1953 Tauf-Index 1733-1772, 1741-1809, 1810-1870
            FHL INTL Film 1808977
            Kirchenprotokolle 1810-1870 Heiraten 1691-1764, 1798-1883, 1899-1915
            FHL INTL Film 1808978
            Heiraten 1915-1936, 1884-1898, 1937-1953 Heirats-Index 1765-1940
            FHL INTL Film 1808979
            Heirats-Index 1765-1940 (Forts.) Tote 1785-1809, 1826-1835, 1810-1848
            FHL INTL Film 1808980
            Tote 1765-1785
            FHL INTL Film 1687635 Item 5
            Tote 1848-1887
            FHL INTL Film 1808981
            Tote 1887-1918
            FHL INTL Film 1808982
            Tote 1918-1953 Toten-Index 1765-1940 A-K
            FHL INTL Film 1808983
            Toten-Index 1765-1940 K-Z
            FHL INTL Film 1808984 Item 1



            Mit diesen Filmnummern kannst du die Filme bestellen.


            Gruß Bernhardo
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • kroko
              Erfahrener Benutzer
              • 17.04.2008
              • 562

              #7
              das sind filme die ich brauchen würde?!

              wie suche ich danach. bisher habe ich immer meine namen eingegeben auf der familysearch seite und gehofft das was dabei ist.

              ich bestell jetzt die filme in frankfurt und erkundige wo ich in meiner nähe die filme ansehn kann. richtig? wie teuer ist das ?
              FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
              FN Kroll ---Königsberg Opr.---
              FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
              FN Neuwirth
              FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
              FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
              FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
              FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


              WER was zu den Namen hat....
              .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

              Kommentar

              • Bernhardo
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2011
                • 1396

                #8
                Zitat von kroko Beitrag anzeigen
                das sind filme die ich brauchen würde?!

                wie suche ich danach. bisher habe ich immer meine namen eingegeben auf der familysearch seite und gehofft das was dabei ist.

                ich bestell jetzt die filme in frankfurt und erkundige wo ich in meiner nähe die filme ansehn kann. richtig? wie teuer ist das ?
                Hallo,

                das sind die filmnummern von den Filmen der Kirchenbücher von Wartenburg!

                Wie heisst der Ort in dem du Wohnst ?
                Ich schau nach, wo in deiner nähe sich ein Forschungszentrum befindet.

                Übrigens:

                Es gibt im Kreis Osterode auch ein Hirschberg!

                Bieberswalde liegt im Kreis Osterode!

                Bieberswalde gehörte zum Kirchspiel Liebemühl.

                Von Liebemühl, Kreis Osterode, haben die Mormonen Filmduplikate der Kirchenbücher von 1712 bis 1875; die Originalfilme davon hat das Staatsarchiv Leipzig.
                Kirchenbuchduplikate selbst sind im Staatsarchiv Allenstein, das auch über Standesamtsregister von Liebemühl verfügt: * 1874-1896, 1998-1909, 1936-1940, 1942-1943, oo keine, + 1889, 1943. Das Standesamt Osterode hat vom StA Liebemühl noch diese Unterlagen: * 1910-1913, 1920, 1935, + 1926.


                Gruß Bernhardo
                Zuletzt geändert von Bernhardo; 04.06.2011, 13:50.
                Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                Kirchspiel Rheinswein
                Folgende Namen:

                Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                Mitglied im VFFOW
                Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                Kommentar

                • kroko
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.04.2008
                  • 562

                  #9
                  dortmund


                  was kostet das denn eigentlich?
                  FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
                  FN Kroll ---Königsberg Opr.---
                  FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
                  FN Neuwirth
                  FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
                  FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
                  FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
                  FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


                  WER was zu den Namen hat....
                  .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

                  Kommentar

                  • Bernhardo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2011
                    • 1396

                    #10
                    Zitat von kroko Beitrag anzeigen
                    dortmund


                    was kostet das denn eigentlich?
                    ich hab letztens 8,50€ bezahlt

                    Forschungszentrum in Dortmund:

                    Carl-von-Ossietzky-Straße 5
                    44225 Dortmund
                    Tel.: 0231/72505628


                    Di: 10.00 – 18.00 Uhr (nach Anmeldung)
                    Mi: 14.00 – 18.00 Uhr (bei Anm. bereits ab 10.00)
                    Do: 10.00 – 18.00 Uhr (nach Anmeldung)
                    Fr: 14.00 – 21.00 Uhr (nach Anmeldung)
                    Sa: 08.00 – 13.00 Uhr (außer am 1. Samstag im Monat)

                    Gruß Bernhardo
                    Zuletzt geändert von Bernhardo; 04.06.2011, 15:21.
                    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                    Kirchspiel Rheinswein
                    Folgende Namen:

                    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                    Mitglied im VFFOW
                    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X