Liedtke und Lerbs(t) um 1900 in Elbing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ironhawk1976
    Benutzer
    • 24.05.2011
    • 96

    #16
    Hallo Sören,

    leider habe ich noch keine Antwort vom Standesamt erhalten. Inzwischen weiß ich jedoch sicher, dass meine Urgroßeltern Mathilde Lerbs (ohne t) und Eduard Liedtke (mit t) hießen. Hast Du eventuell weitere Angaben zu Mathilde Lerbs (eventuell Trauung oder Geburtstag), die ich dann mit meinen Recherche-Ergebnissen abgleichen könnte, falls ich sie doch noch bekomme?
    Sobald ich neue Erkenntnisse habe, werde ich mich nochmal bei Dir melden.

    Beste Grüße
    Falk
    Suche:
    Liedtke und Lerbs (Westpreußen)
    Langklotz und Porstmann (Erzgebirgskreis)
    Neuhauß und Delling (Mittelsachsen)
    Kühnel (Osterzgebirge)
    Sichert und Weinold (Landkreis Saaz)
    Conrad und Gerhard (Landkreis Harz)

    Kommentar

    • skorq
      Neuer Benutzer
      • 22.04.2012
      • 2

      #17
      Kurt Liedtke, elbing?

      Hallo ironhawk,

      in meinem Stammbaum gibt es auch liedtkes, von denen ich vom 19ten Jahrhundert mehr weiß als vom 20.ten.
      aber wollen mal sehen ob es sich dabei vielleicht um die selben handelt.?

      Ich forsche nach der Familie Lange aus Karthaus in Westpreussen. die waren sehr kindereich und mit den kindereichen Liedtkes aus derselben Gegend verbandelt.

      Naja jedenfalls habe ich da einen "Kurt Liedtke" soll nach dem Krieg in Hagen bei dortmund gelebt haben und gestorben sein.
      hatte vom vater einen kolonialwarenladen bekommen. soll vor dem Krieg in danzig-langfuhr gewohnt haben, nach dem krieg nach GEVELSBERG wo seine Frau trude noch verwandschaft hatte.

      Dieser Kurt soll wohl auch 2 schwestern gehabt haben, eine davon Lehrerin am Lyzeum in Elbing, eine zweite war eine Zeitlang Krankenschwester in Pretoria (südafrika)

      eine andere Liedtke soll eine verheiratete Kirschner gewesen sein. ihr sohn Hlemut soll Sportjournalist bei der FAZ gewesen sein.

      Es soll auch liedtkes in gelsenkirchen gegeben haben. waren wohlhabend, und hatten dort haushaltswarenladen.

      Und sind das dieselben Liedtkes? Als ich Kurt liedtke und Elbing las wurde ich hellhörig und dachte ich probiere es mal.

      Gruß Skorq

      Kommentar

      • HeiKa
        Benutzer
        • 11.11.2010
        • 32

        #18
        Hallo,

        Hans-Joachim Liedtke ist hier im Forum angemeldet. Der weiß über den FN Liedtke einfach (fast) alles. Ich werde ihn mal auf dich aufmerksam machen.

        LG HeiKa

        Kommentar

        • Hans-Joachim Liedtke
          • 14.02.2008
          • 812

          #19
          Hallo aus dem Norden!
          Leider kann ich nicht helfen sonst hätte ich schon lange mal was gepostet. Die gesuchten sind zu Jung für mein Archiv! Vor 1850 hätte ich einige Daten aus Elbing aber die haben zum jetzigen Zeitpunkt keinen Wert. Lerbs habe ich nur aus Kbg.
          Es ist auch nicht mein Gebiet, meine Liedtke kommen aus den Kreisen Pr. Eylau und Heiligenbeil.
          Gruß, Joachim
          Naja, will mal nicht als Pessimist auftreten, 1848 lebte in Elbing in der Großen Stromstraße Nr. 2, Herr Gottfried Lerbs, er war Eigentümer des Hauses. Bei den Liedtkes wirds etwas mehr, es waren vorhanden: 1 Stubenmahler, 2 Fuhrleute, 1 Tischler, 1 Sattler, 1 Eigentümer, 1 Mühlenbesitzer, 1 Gastwirt, 1 Stellmacher, 1ne Schneiderin, 1 pens. Controlleur und 1 Schumacher.
          Such Dir einen Beruf aus und ich sag Dir den Namen, die Straße und die Hausnummer.
          Irgendwo hab ich noch eine Liste von 1829 oder so, muß ich aber erst suchen. (Wer Ordnung hält ist zu faul zu Suchen).

          Hab noch eine Liste mit allen Liedtkes in Elbing 1938 im Archiv gefunden, wenn Du sie schon hast - ab in den Papierkorb!
          Sind noch ein paar andere Namen dabei nach denen ich mal gesucht habe, bin jetzt zu Faul die zu löschen mußt Du so hinnehmen.
          Pack ich in den Anhang.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 28.04.2012, 11:34.

          Kommentar

          • ironhawk1976
            Benutzer
            • 24.05.2011
            • 96

            #20
            Hallo,

            Liedtke scheint in der Gegend ein sehr verbreiteter Name gewesen zu sein. Mein Kurt Liedtke hat nach dem Krieg bei Annaberg-Buchholz gelebt und ist dort auch gestorben. Sind also leider unterschiedliche Personen.
            Die Liste von Hans-Joachim habe ich mir aber trotzdem mal abgespeichert. Wer weiß wofür ich die nocjhmal gebrauchen kann
            Vielen Dank
            Falk
            Suche:
            Liedtke und Lerbs (Westpreußen)
            Langklotz und Porstmann (Erzgebirgskreis)
            Neuhauß und Delling (Mittelsachsen)
            Kühnel (Osterzgebirge)
            Sichert und Weinold (Landkreis Saaz)
            Conrad und Gerhard (Landkreis Harz)

            Kommentar

            • Othello
              Benutzer
              • 20.01.2012
              • 19

              #21
              Nachricht

              Hallo liebe Leute
              Ich habe eine Information zu Lerbs: Kurt Friedrich, Lerbs
              geb. 3. Juni 1902 in Elbing
              verstorben am: 13. 2. 1956
              verheiratet mit: Klara, Lerbs geb. Karczewski
              1 Sohn

              Johann Otto, Lerbs Beruf: Metalldreher
              geb. 31. 1859 zu Elbing
              Sohn des verstorbenen Arbeiters Johann, Lerbs und der Ehefrau Eleonore geb. Hoffmann
              Johann Otto heiratete Auguste, Kleefeld
              geb. 10. September 1850 zu Pangritz-Kolonie

              Mit freundlichen Grüßen
              Othello

              Kommentar

              • fohlen1900

                #22
                Hallo,
                ich suche seit Jahrzehnten die Vorfahren von Charlotte Friede LIEDTKE, geb. in Elbing, Westpreußen, am 10.03.1905. Konfession: ev. Weiteres ist mir leider nicht bekannt. Wer kann helfen?
                Danke, Chris

                Kommentar

                Lädt...
                X