Kirchspiel Ribben/Kreis Sensburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    Kirchspiel Ribben/Kreis Sensburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    ich werde meine forschung nun auf den Landkreis Sensburg ausdehnen müssen.
    Genauer geht es um das Kirchspiel Ribben.

    Folgende Namen:

    Wilhelmine Purtsch geb. Klein

    war verh. mit:

    August Purtsch

    Kinder:


    Marie Opretzka geb. Purtsch
    * 04.08.1910 in Ribben
    + 05.01.1973 in Homberg/Efze/Deutschland


    war verh. mit:


    Gottlieb Opretzka
    * 13.12.1901 in Kallenzin/LK Ortelsburg/Ostpr.
    + 14.03.1985 in Lohfelden/Deutschland


    Das Kirchspiel Ribben umfasste folgende Orte:

    Kirchspiel Ribben
    Heinrichshöhe, Neusorge, Borowen, Schönrutkowen, Borowerwald, Gaynen, Glognau, Koslau, Mechowka, Pillonkermühle, Sophienthal, Leschienen, Maradtken, Maradtkenwalde, Maradtkenwolka, Klein-Maradtken, Pillacken, Rosoggen, Klein-Rosoggen, Roßgarten

    Die Kirchenbücher gelten als verschollen.
    Kann mir dennoch jemand etwas zu dem Kirchspiel sagen?

    Gruß Bernhardo
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 01.05.2011, 14:35.
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Das Staatsarchiv Leipzig hat in der Tat von den Kirchenbüchern keine Filme. Ebenso sind an das Evangelische Zentralarchiv keine Kirchenbücher gelangt.
    In Polen hat das Staatsarchiv Allenstein lediglich Standesamtsregister (* 1880, 1891, 1899, oo 1875, 1882, 1885, 1901, + 1890, 1902, 1906, und das Standesamt Sensburg vom Standesamt Ribben nur * 1928, oo 1936, + 1922-1923.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
      Das Staatsarchiv Leipzig hat in der Tat von den Kirchenbüchern keine Filme. Ebenso sind an das Evangelische Zentralarchiv keine Kirchenbücher gelangt.
      In Polen hat das Staatsarchiv Allenstein lediglich Standesamtsregister (* 1880, 1891, 1899, oo 1875, 1882, 1885, 1901, + 1890, 1902, 1906, und das Standesamt Sensburg vom Standesamt Ribben nur * 1928, oo 1936, + 1922-1923.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer
      Danke Friedhard,

      aber meine Jahrgänge sind nicht dabei, und vorhandenes wurde schon ausgewertet.

      Gruß Bernhard
      Zuletzt geändert von Bernhardo; 01.05.2011, 11:23.
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Ist den niemand mehr am forschen in diesem Kirchspiel?
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • MAZale
          Neuer Benutzer
          • 27.01.2012
          • 4

          #5
          Ich suche Informationen über Salewski (Zalewski) Familie aus kreis Sensburg. Mein 2xGrossvater Franciszek Zalewski (Franz Salewski) war in Rosoggen in 1862 geboren und sein Bruder Karol (Karl) war 1851 in Vorwerk Kazubiec geboren (Kasubitz, Kassubietz: ca. 1 km nördlich von Ribben). Ihr Vater war Karol Zalewski (Karl Salewski)

          Kommentar

          Lädt...
          X