Gibt es Adressbücher/Einwohnermeldebücher aus Ostpreußen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • froe
    Benutzer
    • 13.09.2007
    • 57

    Gibt es Adressbücher/Einwohnermeldebücher aus Ostpreußen?

    Hallo, mich treibt gerade eine Frage um, da ich wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen bei der Spurensuche nicht sehe, gibt es Unterlagen bzw. Einwohnermeldebücher aus Ostpreußen und wenn ja, wo finde ich diese? Es müsste die Zeit von 1939 bis 1885 sein. Manchmal hab ich den Eindruck, dass ich mich im Kreis bewege.
    Viele Grüße aus Berlin. E. Froese
  • schaefera

    #2
    RE: Gibt es Adressbücher/Einwohnermeldebücher aus Ostpreußen?

    Hallo E. Froese,

    mir geht es manchmal genauso, das Internet ist ein wahnsinnig großer Informationspool und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr

    Welches Einwohnerbuch suchst du den genau, schließlich war Ostpreussen
    groß und hier für jedes Einwohnerbuch oder Auszüge die im Netz vorhanden sind, einen Link zu hinterlegen wäre für einen einzelnen eine Jahresaufgabe

    Nichtsdestotrotz könnte man diesen Thread dazu nutzen eine Linkliste zu erstellen.
    Ich würde mich auch bereit erklären (falls Bedarf vorhanden) die bereits vorhanden Links (zu Einwohnerbücher/Adressbücher) aus diesem Unterforum herauszufiltern und als eigenständigen Thread zu veröffentlichen.
    Selbstverständlich darf das auch einer von euch machen
    sagt mir bitte nur kurz Bescheid damit keine doppelte oder sogar dreifache Arbeit gemacht wird.


    Schöne Grüße

    Astrid

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29547

      #3
      RE: Gibt es Adressbücher/Einwohnermeldebücher aus Ostpreußen?

      Hallo,

      also ich hätte die Einwohnerbücher von Danzig (incl. Zoppot) aus den Jahren 1937/38 und 1942 im pdf-Format vorliegen.

      Ich gebe gerne Auskunft, nur zum Versenden via mail o.ä. sind die Dateien zu groß!

      Gruß
      Christine
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • froe
        Benutzer
        • 13.09.2007
        • 57

        #4
        RE: Gibt es Adressbücher/Einwohnermeldebücher aus Ostpreußen?

        Hallo,
        also so richtig kann ich das alles nicht eingrenzen, weil mir dazu einfach die Informationen fehlen. Es geht um den Großraum Tilsit (auch Kallkappen). Meine Mutter ist in Tilsit Kallkappen geboren, mein Großvater hat da auch gelebt. Da hab ich Informationen bis 1913 wohl, nur alles, was vorher war, hab ich noch nicht. Meine Großmutter, Charlotte Froese, geb. Kurschat, ist so gut wie nirgendwo aufgeführt. Die Adressbücher müssten bis ca. 1885 zurückgehen, denke ich. Gibt es denn so etwas schon?
        Für Hilfe wäre ich dankbar.
        Viele Grüße aus Berlin, Elfie Froese

        Kommentar

        • Joachim v. Roy
          • 01.04.2007
          • 792

          #5
          Tilsit - Kallkappen

          Leider werden die Bewohner von TILSIT-KALLKAPPEN, da südlich der Memel gelegen, hier nicht genannt: http://www.ortsfamilienbuecher.de/memelland/

          Freundliche Grüße vom Rhein

          Kommentar

          • froe
            Benutzer
            • 13.09.2007
            • 57

            #6
            RE: Tilsit - Kallkappen

            Lieber Herr von Roy, vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte da auch schon gesucht. Irgendwie gestaltet es sich noch als sehr schwierig alles, aber ich bin voller Tatendrang und werde diese kleinen Rätsel alle lösen. Die Stadtgemeinschaft Tilsit hatte mir auch einige Dinge zukommen lassen. Wahrscheinlich braucht man viel Zeit und ich werde erst einmal alle meine Erkenntnisse auflisten. Viele Grüße aus Berlin, Elfie Froese

            Kommentar

            • Joachim v. Roy
              • 01.04.2007
              • 792

              #7
              Die ost- und westpreußischen Familien Froese

              Hallo Elfie Froese,

              ich glaube, ich schrieb es bereits: da Sie einen der bekanntesten westpreußischen Mennonitennamen führen, sollten Sie die Mennonitengemeinden bei der Erforschung Ihrer Vorfahren nicht außer Acht lassen (vgl. http://www.mennonitegenealogy.com/prussia/).

              Freundliche Grüße vom trüben Rhein

              Kommentar

              • erna
                Benutzer
                • 11.11.2007
                • 6

                #8
                RE: Gibt es Adressbücher/Einwohnermeldebücher aus Ostpreußen?

                Original von Christine B.
                Hallo,

                also ich hätte die Einwohnerbücher von Danzig (incl. Zoppot) aus den Jahren 1937/38 und 1942 im pdf-Format vorliegen.

                Ich gebe gerne Auskunft, nur zum Versenden via mail o.ä. sind die Dateien zu groß!

                Gruß
                Christine
                Hallo Christine!
                Ich bin neu hier und lese, du hast etwas über Danzig, Ich suche meinen Opa/Ahnen/Nachfahren.Würde mich freuen etwas von dir zu hören.
                Mein Großvater mütterlicherseits heisst/hiess Bruno Stein, 1908 geb. in Danzig-Nickelswalde.

                Danke schon mal
                LG aus NRW
                Erna

                Kommentar

                • Gute Fee
                  Neuer Benutzer
                  • 11.11.2007
                  • 4

                  #9
                  RE: Gibt es Adressbücher/Einwohnermeldebücher aus Ostpreußen?

                  Hallo Christine!
                  Ich habe mir die Einwohnerliste von 1937/1938 ebenfalls runtergeladen, aber leider erwischte mich eine beschädigte Datei. Ich bin auf der Suche nach sämtlichen verfügbaren Informationen (wer nicht?) zur Familie Oberzig. Ich wäre begeistert, falls Du Infos für mich hättest.
                  Fee

                  Kommentar

                  • saylor
                    Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 19

                    #10
                    RE: Gibt es Adressbücher/Einwohnermeldebücher aus Ostpreußen?

                    Hallo,

                    ich lese hier gerade über Einwohnerbücher von Danzig. Gibt es so etwas auch von Lyck/Ostpreussen? Ich suche nach Vorfahren Grigo/Donienuk aus Lyck.

                    viele Grüße saylor aus Schleswig-Holstein
                    Suche: Sporn, Grigo, Mumberg

                    Helfe bei: Dänisch-übersetzungen, alte Schriften entziffern (soweit möglich)

                    http://www.geschichte-kirche.homepage.t-online.de

                    Kommentar

                    • schaefera

                      #11
                      RE: Gibt es Adressbücher/Einwohnermeldebücher aus Ostpreußen?

                      Original von saylor
                      Hallo,

                      ich lese hier gerade über Einwohnerbücher von Danzig. Gibt es so etwas auch von Lyck/Ostpreussen? Ich suche nach Vorfahren Grigo/Donienuk aus Lyck.

                      viele Grüße saylor aus Schleswig-Holstein
                      Hallo saylor,

                      hier findest du eine Auflistung von Adressbücher (bzw.Auszügen,die von den Mitgliedern des Forums zusammengetragen wurden.
                      Von Lyck ist keines dabei.
                      Falls du beim surfen eins findest bist du herzlich eingeladen,die Liste zu vervollständigen.

                      Viel Erfolg

                      Astrid

                      Kommentar

                      • Joachim v. Roy
                        • 01.04.2007
                        • 792

                        #12
                        Lyck

                        Ein Einwohnerverzeichnis (Wohnungsanzeiger, Adreßbuch) der Stadt LYCK findet sich auch nicht in den umfangreichen Beständen der Martin-Opitz-Bibliothek (vormals: „Bücherei des deutschen Ostens“ genannt) in Herne/Westfalen.

                        MfG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X