Bialowons aus Flammberg und Sulewski/Sulner/Gronenberg aus Danzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nini1980
    Neuer Benutzer
    • 11.04.2011
    • 4

    Bialowons aus Flammberg und Sulewski/Sulner/Gronenberg aus Danzig

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.

    Ich bin auf der Suche nach Informationen über folgende Familien:

    Gottlieb Adam Bialowons verheiratet mit Auguste Lumma seit 1904, evangelisch, damals wohnhaft in Flammberg, Kreis Ortelsburg, Kirchspiel Willenberg. Sie hatten folgende Kinder: Erich Hermann, Grete, Martha, Ottilie, Erna und einen Sohn, im Krieg verschollen.

    Außerdem suche ich Infos über eine Gertrud Gronenberg, geb. Sulewski aus Danzig. Sie hatte einen Sohn, Günter Johannes Sulner, geb. 1929. Der Vater ist unbekannt. Allerdings steht im Familienbuch, dass sie 1927 geheiratet haben soll, eingetragen beim Standesamt Hamburg. Dies wurde bestimmt nur nachgetragen, da mein Großvater Günter Sulner ja noch in Danzig geboren ist.

    Gruß Janine
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Flammberg, Kreis Ortelburg, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk. Dessen Standesamtsregister werden, soweit sie über 100 Jahre alt sind, im Staatsarchiv Pultusk = Archiwum Panstwowe m. st. Warszawy, Oddzial w Pultusku, ul. Zaulek 22, PL-06-100 Pultusk, verwahrt.
    Ein am 09.06.1907 in Kurwin geborener Grenadier Wilhelm Bialowons ist am 19.12.1943 in Splitt verstorben und dort bestattet.
    In Danzig sind sämtliche Standesamtsregister vorhanden [Im Staatsarchiv 1874-1910, im Standesamt 1911-1945]
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • JuHo54
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2008
      • 1094

      #3
      Hallo Janine,
      im Einwohnerbuch von Danzig 1900 gibt es nur Groneberg:
      -August , Bäckerei, Langgarten 103
      -Hermann, Schmiedegeselle Reitergasse 12
      -Otto , Schlossergeselle, Pfefferstadt 55

      Sulewski:
      -Albert, Schmiedegeselle, Schüsseldamm 37
      -Emil David,, Schlossergeselle, Zapfengasse 7
      - Emil ,Schlossergeselle, Halbe allee Bergstr. 16
      -Franz, Schaffner, Hintergasse 14
      -Leo, Hilfsweichensteller,Leegstrieß 4
      -Paul, Bäckergeselle, Röpergasse 5

      Sulewski ist ein relativ häufiger Name dort, auch in der Gegend um Postelau,ich habe ihn auch selbst unter meinen Ahnen.

      Viele Grüße
      Jutta
      Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
      nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
      nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
      was den größten Genuss gewährt.
      Carl Friedrich Gauß


      FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
      FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

      IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

      Kommentar

      Lädt...
      X