Bisher hatte ich selber nur mit Poln.Staatsarchiven zu tun,da weiss ich Bescheid
Aber wenn es um die heute polnischen Standesämter im früheren Ost&Westpreussen geht,bin ich gänzlich unerfahren.
Problem: die "Suche"-Funktion hier im Forum bringt mir nicht die Treffer die ich suche,und Zeit um endlos viele Beiträge zum Thema aufzurufen,fehlt momentan auch.
Frage: wenn ich Auskünfte & Urkunden vom Standesamt Gdansk/Danzig brauche (mindestens mal Heiratsurkunde aus 1941,dort vorhanden!),wie gehe ich vor?
Ich muss die in Polnisch anschreiben,richtig? Leider finde ich die Textmuster hier nicht,die ich schonmal entdeckt habe.
Ach so,die Anschrift (Postalische) vom Standesamt Gdansk habe ich immerhin schon.
Weitere Frage: wie sieht es aus mit Schutzfristen?
Und: ich bin nicht geradlinig verwandt zu den Leutchens deren Heiratsurkunde ich brauche. Fragt jemand danach?
Geht weiter: ich tippe,der Ehemann war in Danzig schon vorher mal verheiratet. Das sollte ja aus der Heiratsurkunde od.Randvermerken hervorgehen,richtig?
Wenn dem so ist,benötige ich auch Kopien der Heiratsurkunde der vorherigen Ehe und Geburtsurkunden etwaiger von daher vorhandener Kinder,tippe also auf längeren Kontakt mit dieser Behörde
Übrigens weiss ich,dass vieles an Danziger Urkunden auch in Berlin 1 vorhanden ist.Aber da wartet man sich ja nen Wolf.
Aber wie ist es: fragt das Standesamt 1 Berlin im Falle in Berlin nicht vorhandener Urkunden direkt selbsttätig in PL nach,oder muss man das ohnehin selber ankurbeln...? Hilfreiche Antworten gerne erwartet
Gruss, Lars

Problem: die "Suche"-Funktion hier im Forum bringt mir nicht die Treffer die ich suche,und Zeit um endlos viele Beiträge zum Thema aufzurufen,fehlt momentan auch.
Frage: wenn ich Auskünfte & Urkunden vom Standesamt Gdansk/Danzig brauche (mindestens mal Heiratsurkunde aus 1941,dort vorhanden!),wie gehe ich vor?
Ich muss die in Polnisch anschreiben,richtig? Leider finde ich die Textmuster hier nicht,die ich schonmal entdeckt habe.
Ach so,die Anschrift (Postalische) vom Standesamt Gdansk habe ich immerhin schon.
Weitere Frage: wie sieht es aus mit Schutzfristen?
Und: ich bin nicht geradlinig verwandt zu den Leutchens deren Heiratsurkunde ich brauche. Fragt jemand danach?
Geht weiter: ich tippe,der Ehemann war in Danzig schon vorher mal verheiratet. Das sollte ja aus der Heiratsurkunde od.Randvermerken hervorgehen,richtig?
Wenn dem so ist,benötige ich auch Kopien der Heiratsurkunde der vorherigen Ehe und Geburtsurkunden etwaiger von daher vorhandener Kinder,tippe also auf längeren Kontakt mit dieser Behörde

Übrigens weiss ich,dass vieles an Danziger Urkunden auch in Berlin 1 vorhanden ist.Aber da wartet man sich ja nen Wolf.
Aber wie ist es: fragt das Standesamt 1 Berlin im Falle in Berlin nicht vorhandener Urkunden direkt selbsttätig in PL nach,oder muss man das ohnehin selber ankurbeln...? Hilfreiche Antworten gerne erwartet

Kommentar