Standesamt Heiligenthal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Standesamt Heiligenthal

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1906 -1910
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rosengarth Krs. Heilsberg
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    ich habe heute Antwort von Standesamt Heilsberg zu meiner Anfrage nach einer Geburtsurkunde aus Rosengarth zwischen 1906 und 1910 erhalten. Danach lagern diese Urkunden im Standesamt Swiatki - Heiligenthal. Hat jemand zu diesem Standesamt Erfahrungen (Anschrift, Mailadresse)?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruss, Gabi
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Das Standesamt Heiligenthal = Swiatki gibt es seit 1946 nicht mehr. Die Standesamtsregister davon werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1937 - mit Lücken - beim Standesamt Heilsberg = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Lipowa 21, PL-11-100 Lidzbark Warminski, aufbewahrt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Guten Morgen Friedhard Pfeiffer,

      das Standesamt Heilsberg schrieb mir auch, dass sie meine Urkundenanforderung an das Standesamt Swiatki weiterleiten. Wie ich erst jetzt gesehen habe an:

      Urzad Stanu Cywilnego
      11-108 Swiatki

      Kann es sein, dass - obwohl das Standesamt nicht mehr existiert - die Unterlagen dort noch gelagert werden?

      Viele Grüße, Gabi

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Ich kann derartiges nicht aus dem Verzeichnis entnehmen.
        Es müsste sich schon seit 2000 etwas geändert haben.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Schlüter
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2010
          • 249

          #5
          Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
          Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1906 -1910
          Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rosengarth Krs. Heilsberg
          fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
          Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


          Hallo,
          ich habe heute Antwort von Standesamt Heilsberg zu meiner Anfrage nach einer Geburtsurkunde aus Rosengarth zwischen 1906 und 1910 erhalten. Danach lagern diese Urkunden im Standesamt Swiatki - Heiligenthal. Hat jemand zu diesem Standesamt Erfahrungen (Anschrift, Mailadresse)?

          Vielen Dank im Voraus.

          Gruss, Gabi
          Hallo Gabi,
          wir scheinen im gleichen Gebiet zu suchen: Ich habe sowohl vom kath. Kirchspiel Queetz als auch Heiligenthal Fotos von schlechter Qualität, jedoch für einen deutlich früheren Zeitraum. Wenn du zur Zeit Anfragen hast, kannst du die Fotos gerne bekommen.

          Beste Grüße
          André
          Ich suche in Ostpreußen:

          FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
          FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
          FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
          FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
          FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
          FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
          FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
          FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            KB Queetz

            Hallo André,

            Danke für Dein Angebot.

            Meine frühestens Daten betreffen:
            Eduard Prahl * 13.09.1865
            Rosa Langwald *09*.09.1867

            Sie müssten im KB Queetz auftauchen, da vor 1895.
            Ansonsten würde mich jeder Prahl bzw. Langwald in diesen KBs interessieren. Vor allem suche ich auch nach ihrer Trauung vor 1888 (genau weiss ich es leider nicht).

            Herzlichen Dank im Voraus und herzliche Grüße, Gabi

            Kommentar

            • Schlüter
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2010
              • 249

              #7
              Hallo Gabi,

              in den Teilen die mir vorliegen (1725-1750) habe ich die beide FN nicht gefunden, jedoch häufig FN Pohl. Ich habe allerdings nur die Auszüge dokumentiert, die für meine Familie wichtig waren und daher nicht alle Jahre vollständig.

              Beste Grüße

              André

              Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
              Hallo André,

              Danke für Dein Angebot.

              Meine frühestens Daten betreffen:
              Eduard Prahl * 13.09.1865
              Rosa Langwald *09*.09.1867

              Sie müssten im KB Queetz auftauchen, da vor 1895.
              Ansonsten würde mich jeder Prahl bzw. Langwald in diesen KBs interessieren. Vor allem suche ich auch nach ihrer Trauung vor 1888 (genau weiss ich es leider nicht).

              Herzlichen Dank im Voraus und herzliche Grüße, Gabi
              Ich suche in Ostpreußen:

              FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
              FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
              FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
              FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
              FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
              FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
              FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
              FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Hallo,

                Danke, dass Du nachgeschaut hast. Ich werd mir mal demnächst die Bücher bei den Mormonen bestellen. Hast Du Deine Kopien auch von dort (von wegen der schlechten Qualität)? Ich hab leider oft solche KBs mit sehr ausgeprägter Handschrift

                Gruss, Gabi

                Kommentar

                Lädt...
                X