Vorfahren mit Namen Herrmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1151

    Vorfahren mit Namen Herrmann

    Guten Abend,

    ich bin auf der Suche nach Vorfahren die aus Der Region Westpreußen kommen.
    Das betrifft die Orte:
    Marthashausen
    Serock
    Lowineck
    Wtelno

    Franz Herrmann ist um 1820 in Lowinneck geboren und war mit Ewa Lezonka verheiratet. Mehr ist nicht bekannt.
    Michael Herrmann ist 1851 in Lowinneck geboren und war mit Agnes Bosowska verheiratet. Mehr ist im Moment nicht bekannt.
    Peter Herrmann ist 1881 in Marthashausen geboren und hat 1906 in Wismar geheiratet.
    Ab hier ist es bis heute fast lückenlos.

    Habe ein Schreiben nach Regensburg geschickt mit der Bitte um Auskunft über die Vorfahren von Michael Herrmann. (in den ersten generationen katholisch danach evangelisch)
    Etwa 4 Wochen später kam die Antwort das über die Vorfahren von M.Herrmann nichts weiter bekannt ist.
    Keine Geburts, - Sterbeurkunde oder Taufbescheinigung.
    Außer 2 Taufpaten von M.Herrmann ergab die Suche nichts.

    Wie kann ich jetzt weiter vorgehen um doch nocht etwas zu erfahren?
    Welche Staatsarchive sind oder waren für die Gebiete oder Orte zuständig?
    Wo bekomme ich Adressen u.s.w. an die ich mich wenden kann?

    Es gibt zwar viele mit dem Namen in verschiedenen Schreibweisen wie ich gesehen oder in Erfahrung bringen konnte.
    Aber ich konnte keinen für den Zeitraum bzw. mit den Orten in Verbindung bringen. Jedenfalls bis jetzt nicht.

    Wer kann helfen bei der Suche oder Vorschläge machen wie man weiterkommen könnte.
    Über jede Hilfe bin ich dankbar.
    Vielleicht kennt ja der eine oder andere den Namen von anderen Verwandten die von dort kommen oder dort gewohnt haben?

    Mit freundlichen Grüßen von der Ostseeküste und einen schönen Abend von

    hermie
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    Vorfahren mit Namen Herrmann

    Guten Abend, Hermie,

    mit einem „Schreiben nach Regensburg“ ist es hier wohl nicht getan, da man im Bischöflichen Zentralarchiv zwar Einzelauskünfte erteilt, im allgemeinen aber keine Sucharbeiten vornimmt.

    LOWINNECK (1789: Lowinek) im Kreise Schwetz gehörte zu der evangelischen und zu der katholischen Pfarrkirche in SCHIROTZKEN (Sierotzki, von 1942 bis 1945 Schroten genannt, heute poln. Serock).

    - Evangelische Kirchenbücher von SCHIROTZKEN:

    Im Evang. Zentralarchiv zu Berlin befinden sich: Taufen 1773 - 1939 / Heiraten 1773 - 1944 (ohne 1808 – 1810) / Begräbnisse 1773 – 1944

    Die Mormonen verfilmten folgende Kirchenbücher: Taufen 1793 – 1939 / Heiraten 1773 – 1807, 1864 – 1944 / Begräbnisse 1773 – 1805, 1807 – 1944.

    - Katholische Kirchenbücher von SCHIROTZKEN:

    Im Bischöflichen Zentralarchiv zu Regensburg befinden sich: Taufen 1831 – 1886 / Heiraten 1831 – 1882 / Begräbnisse 1831 – 1892

    Die Mormonen verfilmten folgende Kirchenbücher: Taufen 1711 – 1890 / Heiraten 1774 – 1882 / Begräbnisse 1774 – 1892.

    Es wäre also nicht weiter schwierig, die verfilmten Kirchenbücher von SCHIROTZKEN bei den Genealogischen Forschungsstellen der Mormonen in Neubrandenburg, Rostock, Schwerin oder in Wolgast selbst durchzusehen.

    Freundliche Grüße vom Rhein

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      RE: Vorfahren mit Namen Herrmann

      Wtelno, Kreis Bromberg, hatte ein eigenes kath. Kirchspiel und gehörte zum ev. Kirchspiel Polnisch Crone. Die kath. Kirchenbücher von 1817 bis 1874 und die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Bromberg aufbewahrt. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat Kiirchenbücher von Polnisch Crone = Krone an der Brahe von 1795 bis 1943.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • hermie
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2007
        • 1151

        #4
        RE: Vorfahren mit Namen Herrmann

        Schönen Guten Tag zusammen und vielen Dank für Eure Antworten.
        Ich hänge mal die Schreiben vom Bischöflichen Zentralarchiv in Regensburg an.
        Hatte ich beim ersten vergessen.
        Auch die Rechnung ist mit bei, damit man sieht was es so kosten kann.

        Wäre es vielleicht als Alternative denkbar sich direkt an die Staatsarchive in Polen zu wenden?
        Gibt es da Adressen oder ähnliches?
        Natürlich werde ich mich mal mit der genealogischen >Forschungsstelle in Schwerin befassen.
        Das wäre für mich der Ort der am nächsten liegt.
        Aber das heißt aber auch, das ich wissen müßte welche Bücher oder Filme dafür in Frage kommen und wenn ob man davon Ablichtungen machen darf oder wie das gemacht wird.
        Vielleicht hat ja jemand von Euch schon damit Erfahrungen?

        Grüße von Hermie
        Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
        Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
        Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
        USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          RE: Vorfahren mit Namen Herrmann

          Wäre es vielleicht als Alternative denkbar sich direkt an die Staatsarchive in Polen zu wenden? Gibt es da Adressen oder ähnliches?
          Natürlich werde ich mich mal mit der genealogischen >Forschungsstelle in Schwerin befassen.Aber das heißt aber auch, das ich wissen müßte welche Filme dafür in Frage kommen.
          Natürlich gibt es vom Staatsarchiv Bromberg eine Anschrift:
          Archiwum Panstwowe w Bydgoszczy
          ul. Dworcowa 65
          PL-85-009 Bydgoszcz
          Das Archiv kann man Deutsch anschreiben, die Antort erfolgt jedoch Polnisch. Die Gebühren, die anfallen, werden v o r h e r mitgeteilt. Nach Überweisung wird mit der Arbeit begonnen.
          Die Filmnummern sind im Internet oder in Schwerin festzustellen. Ein Einstieg in die Forschung ist bei den Mormonen am billigsten.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • hermie
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2007
            • 1151

            #6
            RE: Vorfahren mit Namen Herrmann

            Guten Abend Herr Pfeiffer,

            (Sie sind aber nicht verwandt mit dem Pfeiffer mit 3f aus der Feurzangenbowle? )
            Vielen Dank für Ihre Informationen.
            Das hilft mir schon mal weiter und ich kann mich um die nächsten Schritte kümmern.

            Gruß hermie
            Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
            Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
            Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
            USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

            Kommentar

            Lädt...
            X