Zabianken, Kr. Preuß. Stargard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    Zabianken, Kr. Preuß. Stargard

    Hallo.

    Ich bin schon länger auf der Suche nach Vorfahren, die zeitweilig mit dem Rittergut Zabinaken bei Preuß. Stargard in Westpreußen begütert waren. Meine Altgroßvater Johann Hildebrandt hat dieses Gut zwischen 1807 und 1825 erhalten und wahrscheinlich bis zum Ende der 50iger Jahre des 19. Jhs. bewirtschaftet. Leider gibt es dort aber weder Sterbeeinträge noch einen Hochzeitseintrag von ihm und seiner Frau, sodass ich über deren Herkunft und Geburtsdaten schon lange im Unklaren bin. Inzwischen habe ich alle Möglichkeiten über Kirchenbücher ausgeschöpft und auch meine entferntesten Verwandten bemüht. Dass alles brachte keinen Erfolg.
    Es geht mir in der Hauptsache nur um die Herkunft des Johann Hildebrandt. Informationen über das Gut wären mir natürlich auch willkommen, aber es wurmt mich inzwischen immer mehr, dass ich dort seit Jahren feststecke und einfach nicht weiterkomme.
    Könnte man eventuell über Grundbucheinträge oder Pachtverträge die Herkunft meiner Vorfahren klären? Und wenn das möglich sein sollte, wo würden diese Unterlagen heute liegen? Im GStA PK? Wie käme ich über die Online-Findmittel da ran? Ich habe noch keine Recherchen dieser Art durchgeführt und stehe da ein bisschen wie der Ochse vorm Scheunentor.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Zabianken, Kreis Preußisch Stargard, gehörte zum Standesamtsbezirk Bobau und zum ev. Kirchspiel Preußisch Stargard. Es gehört zum kath. Kirchspiel Bobau.
    Das Staatsarchiv Danzig hat Standesamtsregister des Standesamtes Bobau ab 01.10.1874, soweit diese älter als 100 Jahre sind. Es hat möglicher Weise weitere Unterlagen.
    Die ev. Kirchenbücher hat das Evangelische Zentralarchiv Berlin.
    Von den kath. Kirchenbüchern hat das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg Filme.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Ditthardt
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2010
      • 873

      #3
      Danke Friedhard. Wie gesagt, die Kirchenbücher (Es geht um die evangelische Gemeinde) von Preuß. Stargard sind ohne Ergebnisse überprüft. Standesamtsunterlagen ab 1874 liegen auch nach der Zeit, in der ich suche. Interessant wären für mich z.B Akten über Grundbesitz aus der ersten Hälfte des 19. Jhs aus diesem Bereich. Das ist denke ich der einzige Weg, noch etwas herauszufinden. Wenn du sagst, in Danzig liegen möglicherweise weitere Unterlagen, denkst du dann an Grundbücher oder etwas in der Art?

      Danke für deine Antwort.
      Gruß, B a s t i a n
      ___________________________
      Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
      Margonin (Posen): Draheim
      Raum Kolmar (Posen): Saegert
      Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
      Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
      Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von Ditthardt Beitrag anzeigen
        Wenn du sagst, in Danzig liegen möglicherweise weitere Unterlagen, denkst du dann an Grundbücher *) oder etwas in der Art?
        *) Ja genau; überhaupt würde ich das Staatsarchiv Danzig anschreiben und fragen, was sie alles zu Zabianken haben.
        MfG
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        Lädt...
        X