Fam. Janert aus Pieragienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Golaleon
    Benutzer
    • 08.03.2011
    • 13

    Fam. Janert aus Pieragienen

    Hallo Freunde der Ahnenforschung
    Ich suche Informationen zur Fam. Friedrich Albert Janert, Landwirt,
    geb. 27.12.1859 in Pieragienen, gest. 18.4.1924,
    verh. mit Maria Albuschkat geb. Jessat
    Zu welchem Kirchspiel gehörte Pieragienen und wie hieß der Ort später ?
    Viele Grüße
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Pieragienen = ab 1930: Angerlinde, Kreis Insterburg, gehörte zum Kirchspiel Insterburg. Das Staatsarchiv Leipzig hat Filme der Kirchenbücher.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Golaleon
      Benutzer
      • 08.03.2011
      • 13

      #3
      Werter Herr Pfeiffer
      Vielen Dank für diese Auskunft.
      Jetzt habe ich noch ein anderes Problem.
      Auf Internetseiten des Landkreises Angerapp über die Zuordnung der Orte zu
      den Kirchspielen, habe ich erfahren, daß der Ort Szallgirren zum Kirchspiel
      Trempen gehört.
      Im Angerapper Heimatbrief las ich ,das ein Herr Wendland aus Hamburg ein Treffen des Kirchspiels Trempen organisiert hat. Bei einem Anruf bei Ihm, sagte er mir, das Szallgirren keinesfalls zum Kirchspiel Trempen gehört hat.
      Nun weiß ich auch nicht, was richtig ist.

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von Golaleon Beitrag anzeigen
        Auf Internetseiten des Landkreises Angerapp über die Zuordnung der Orte zu den Kirchspielen, habe ich erfahren, daß der Ort Szallgirren zum Kirchspiel
        Trempen gehört.
        Im Angerapper Heimatbrief las ich, dass ein Herr Wendland aus Hamburg ein Treffen des Kirchspiels Trempen organisiert hat. Bei einem Anruf bei Ihm, sagte er mir, das Szallgirren keinesfalls zum Kirchspiel Trempen gehört hat.
        Nun weiß ich auch nicht, was richtig ist.
        Szal[l]girren gibt es mehrere:
        Szalgirren[= Grünwalde] = ab 1938: Kreuzhausen, Kreis Darkehmen = ab 1938: Angerapp, gehörte zum Kirchspiel Trempen
        Szallgirren, Kreis Pillkallen = ab 1938: Schloßberg, gehörte zum Kirchspiel Kussen
        Szallgirren, Kreis Labiau, gehörte zum Kirchspiel Popelken
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Golaleon
          Benutzer
          • 08.03.2011
          • 13

          #5
          Hallo Herr Pfeiffer
          Vielen Dank für diese Informationen. Gibt es für Szalgirren, dem späteren
          Kreuzhausen bzw. für das Kirchspiel Tremen noch irgendwelche Nachweise,
          Kirchenbücher oder ähnliches ?
          Viele Grüße Holger

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            Das Standesamt I in Berlin hat vom Standesamt Trempen keinerlei Standesamtsunterlagen.
            Auch ist der Verbleib der Kirchenbücher [mir] nicht bekannt.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • Golaleon
              Benutzer
              • 08.03.2011
              • 13

              #7
              Hallo Herr Pfeiffer
              Vielen Dank für die Informationen. Wir haben heute vom EZAB die Nachricht bekommen, das es keine Kirchenbücher vom Kirchspiel Trempen gibt. Nun
              hält sich in unserer Familie hartnäckig die Meinung durch frühere Erzählungen,
              das die Einwohner von Kreuzhausen nach Schwalbental in die Kirche gegangen
              sind. Vielleicht, weil sie dorthin eine engere Beziehung hatten.
              Haben sie womöglich Informationen über eventuelle Aufzeichnungen vom
              Kirchspiel Schwalbental?
              Mit freundlichen Grüßen Holger

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5053

                #8
                Von Jodlauken = ab 1938: Schwalbental, Kreis Insterburg, hat das Staatsarchiv Leipzig Filme: ~ 1737-1804, 1839, 1851-1860, oo 1748-1763, 1767-1840, 1851-1860, # 1748-1763, 1767-1804, 1839, 1851-1860.
                MfG
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                • dreinhold
                  Neuer Benutzer
                  • 09.02.2015
                  • 1

                  #9
                  Hallo Golaleon, ich habe einige Dokumente der Familie Jahnert aus Pieragienen, sowie ein paar Fotos, falls das Thema bei ihnen noch aktuell ist.

                  Kommentar

                  • Golaleon
                    Benutzer
                    • 08.03.2011
                    • 13

                    #10
                    Das ist ja unglaublich. Wir hatten die Hoffnung schon aufgegeben, noch etwas Neues zu erfahren. Wir würden uns sehr über Hinweise freuen.
                    Vielen Dank im voraus. Holger

                    Kommentar

                    • ImkeG
                      Neuer Benutzer
                      • 30.08.2025
                      • 1

                      #11
                      Hallo Golaleon und Dreinhold,
                      ich stamme auch der besagten Familie Janert (vorher Jeaneret) aus Insterburg/ Pieragienen ab und hätte großes Interesse an Ihren Recherchen. Auch von der Zeit vor der Umsiedlung nach Ostpreußen (Stichwort Hugenotten).
                      Viele Grüße Imke (Linie Henkis) aus Tübingen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X