Hallo,
ich hab mal wieder einige Fragen: Gibt es von Kummeln im Amt Budupönen Kirchenbücher und ebenso von Niebudschen im Amt Budupönen? Wozu gehören Gr. Schorschienen und Nemmersdorf? Und was bedeuten diese Abkürzungen: vorh. u. angesetzte Litauer und verh. u. anges. Litauer?
Über Kummeln gibt es im Zusammenhang mit 15 Mo. die jemand im Jahr 1736 hat, eine Anmerkung: St.Av.Kgb.Rg.Gb.Abt.e Nr.14, das interpretiere ich als: liegt im städtischen Archiv in Königsberg in der Abteilung e und hat die Nr.14, aber Rg.Gb.? Keinen Schimmer! Gibt es diese Unterlagen noch irgendwo?
Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann
Viele Grüße
Silanna
ich hab mal wieder einige Fragen: Gibt es von Kummeln im Amt Budupönen Kirchenbücher und ebenso von Niebudschen im Amt Budupönen? Wozu gehören Gr. Schorschienen und Nemmersdorf? Und was bedeuten diese Abkürzungen: vorh. u. angesetzte Litauer und verh. u. anges. Litauer?
Über Kummeln gibt es im Zusammenhang mit 15 Mo. die jemand im Jahr 1736 hat, eine Anmerkung: St.Av.Kgb.Rg.Gb.Abt.e Nr.14, das interpretiere ich als: liegt im städtischen Archiv in Königsberg in der Abteilung e und hat die Nr.14, aber Rg.Gb.? Keinen Schimmer! Gibt es diese Unterlagen noch irgendwo?
Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann

Viele Grüße
Silanna
Kommentar