Ich kann ihnen helfen ich komme aus sarosle
Standesamtsindex Schneidemühl (Pila)
Einklappen
X
-
Standesamt Schneidemühl/Pila, Geburt 1925
Guten Abend Michael,
kannst Du mir ein Geburtsdatum von 1925 in Schneidemühl/Pila bestätigen ?
Es geht um folgende Person:
Elsbeth Boldt
*31.01.1925 in Schneidemühl
Der Vater heißt Franz Albert Boldt, geboren 1906 in Neuhof, Deutsch Krone.
Die Mutter ist mir nicht bekannt. Nach ihr suche ich auch.
Franz Albert Boldt heiratete 1929 in Schneidemühl Gertrud Müller aus Neuhof bei Ostrometzko. Sie hatten 3 Kinder.
Franz Albert Boldt ist vermutlich 1944 im 2. Weltkrieg gefallen.
Es würde mich freuen, wenn Du mir hier weiterhelfen könntest.
Vielen Dank.
Schöne Grüße
Dieter
Kommentar
-
-
Zitat von traube12 Beitrag anzeigenEs geht um folgende Person:
Elsbeth Boldt
*31.01.1925 in Schneidemühl
Gruß,
DavidoForschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.
Kommentar
-
-
Boldt aus Schneidemühl
Hallo Davido,
danke für die Antwort.
Elsbeth Boldt, *31.01.1925 in Neuhof oder Schneidemühl
Konfession: r. kath.
Der Vater hieß Franz Albert Boldt, *1906 in Neuhof, Kreis Deutsch-Krone
die Mutter ist unbekannt.
Franz Albert Boldt heiratete 1929 Gertrud Müller aus Neuhof, Kr. Kulm
Ich konnte bereits abklären, dass sie nicht in Neuhof, Kreis Deutsch-Krone
und auch nicht in Neuhof bei Ostromecko im Kreis Kulm geboren wurde.
Wie komme ich an ihren Geburtsort ?
Hast Du eine Idee ?
Vielen Dank.
Gruß
Dieter
Kommentar
-
-
Zitat von traube12 Beitrag anzeigenElsbeth Boldt, *31.01.1925 in Neuhof oder Schneidemühl
Konfession: r. kath.
Der Vater hieß Franz Albert Boldt, *1906 in Neuhof, Kreis Deutsch-Krone
die Mutter ist unbekannt.
Franz Albert Boldt heiratete 1929 Gertrud Müller aus Neuhof, Kr. Kulm
Ich konnte bereits abklären, dass sie nicht in Neuhof, Kreis Deutsch-Krone
und auch nicht in Neuhof bei Ostromecko im Kreis Kulm geboren wurde.
Wie komme ich an ihren Geburtsort ?
ehrlich gesagt, ist mir vieles an deinen Schlussfolgerungen etwas suspekt. Aus deinen verstreuten Angaben geht hervor, dass es dir primär um die 1925 geborene Elsbeth Boldt geht, die irgendwann nach dem Krieg in Lutzerath einen Franz Sartoris heiratete; der übliche Standardweg zum Ermitteln ihres genauen Geburtsortes wäre dann, diesen Heiratsregistereintrag und insbesondere die dazugehörigen Sammelakten anzufordern, denn dort sollten Angaben zum genauen Geburtsort und (in den Sammelakten) zu ihren Eltern zu finden sein.
Zum Gesamtszenario: Die angenommene Verwandtschaft von Elsbeth Boldt zum Ehepaar Franz Albert Boldt und Gertrud Müller beruht ja offenbar auf der gemeinsamen Umsiedlung. Wenn diese Verwandtschaft besteht und angesichts der Tatsache, dass Boldt und Müller bei ihrer Heirat 1929 beide unverehelicht waren, ist es wohl am Wahrscheinlichsten, dass Elsbeth eine uneheliche Tochter der Gertrud Müller war und ihr Stiefvater Boldt ihr später die Führung seines Nachnamens gestattete. Deutlich unwahrscheinlicher ist es, dass der 18jährige Boldt die 19jährige Müller schwängerte, aber dann erst 5 Jahre später heiratete; und eigentlich auszuschließen ist deine These, dass der Boldt der Vater der Elsbeth, die Müller aber nicht die Mutter ist (denn woher sollte die Elsbeth dann den Namen Boldt bekommen haben?).
Konkret zu den Neuhofs: Mit welchen Mitteln hast du denn sowohl Neuhof Kr. Deutsch Krone als auch Neuhof Kr. Culm als Ort der Geburt 1925 ausgeschlossen? Insbesondere bei Neuhof Kr. Deutsch Krone dürfte dieses Ausschlussverfahren undurchführbar sein: Das Geburtsregister des Standesamts Rose für 1925 gibt es nicht mehr, und (da das uneheliche Kind der evangelischen Müller zweifellos zunächst evangelisch getauft wurde) auch die evangelischen Kirchenbücher von Groß Wittenberg sind nicht mehr vorhanden.
Gruß,
DavidoForschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.
Kommentar
-
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Bendziulli in Schneidemühl-
der Vater Ernst David Bendziulli starb 9.11.1881 in Schneidemühl
nur ein Sohn wurde angeblich in Schneidemühl geboren (die anderen in Borntuchen bzw. unbekannt):
Oskar Rudolph Otto Bendziulli * ca. 1820
sind diese zwei Daten zu finden?
Schreibweise machmal auch ähnlich: Bendzulli oder Ben(d)zull
vielen Dank!
Annekemomentan gesucht:
BLAUFUSS Schwabach/Bayern 18./19.Jhdt
BENDZIULLI alle
SCHEERBARTH Bütow/Pommern 18.Jhdt
THELEMANN Heiligenstadt/Eichsfeld 18.Jhdt
RINDFLEISCH München/Bayern 19./20.Jhdt
Kommentar
-
-
Zitat von annalin Beitrag anzeigenOskar Rudolph Otto Bendziulli * ca. 1820
sind diese zwei Daten zu finden?
100 Jahre später vielleicht.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Zitat von annalin Beitrag anzeigenich bin auf der Suche nach Bendziulli in Schneidemühl-
der Vater Ernst David Bendziulli starb 9.11.1881 in Schneidemühl
Davido
PS: Da Ernst Bendziullis Ehefrau Caroline geb. Scheerbarth 1877 als Witwe stirbt (Standesamt Borntuchen 26/1877), wirkt das Jahr 1881 als Sterbejahr ihres Mannes auch eher unplausibel.Zuletzt geändert von Davido; 15.03.2024, 15:56.Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.
Kommentar
-
-
oh, danke! Den Sterbeeintrag der Emilie Laura hatte ich ja sogar schon vor Längerem gesehen, aber den Widerspruch überlesen. Tut mir Leid die Verwirrung und vergebliche Suche.momentan gesucht:
BLAUFUSS Schwabach/Bayern 18./19.Jhdt
BENDZIULLI alle
SCHEERBARTH Bütow/Pommern 18.Jhdt
THELEMANN Heiligenstadt/Eichsfeld 18.Jhdt
RINDFLEISCH München/Bayern 19./20.Jhdt
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Kurt Karl Lansche, 07.07.1907 Schneidemühl-Stadt (Landbezirk habe ich nichts gefunden - Archive sind ja online zugänglich).
Eltern vermutlich Albert August Carl Lansche und Anna Helene Lansche geb. Massath, die beide in Schneidemühl am 13.4.1905 geheiratet haben (Eintrag Nr. 33 - 1905).
Es soll auch noch eine Gisela Annemarie Lansche geben, die am 16.5.1938 geboren wurde.
Grüße
Ulli (Lansche)
Kommentar
-
-
Hallo Michael2705,
damit niemand unnütz herumsucht, ist es besser vollständige Daten zur Oma angeben:
Dorothea Elisabeth MANGELSDORF, geb. KAIN *23.05.1930 in Schneidemühl
Die Geburt fällt noch in den Datenschutz, da ist nichts online verfügbar. Aber als direkter Abkömmling könntest Du die Geburtsurkunde beim:
Standesamt Pila (auf polnisch anschreiben) https://bip.pila.pl/urzad-stanu-cywilnego.html
oder im
Standesamt I in Berlin (deutlich teurer und langsamer) https://www.berlin.de/labo/buergerdi...ikel.94831.php
bestellen.
Sterberegister Schneidemühl sind bei ancestry online. Der Name KAIN taucht selten auf, z. B.:
Gottlieb KAIN, Liesbeth FISCHER https://www.ancestry.de/discoveryui-...=successSource
Hermann KAIN, Meat SIEPELT https://www.ancestry.de/discoveryui-...=successSource
Vielleicht gehören diese schon zur Familie.
Zitat von MICHAEL2705 Beitrag anzeigenHallo
Ich bin ja neu hier .
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Oma Dorothea Mangelsdorf wurde laut Heiratsurkunde am 23.05.1930 in Schneidemühl geboren.
Ist da etwas zu finden ?
Dankeschön schon malZuletzt geändert von Balthasar70; 05.10.2024, 20:43.Gruß Balthasar70
-
👍 1
Kommentar
-
-
Hallo Michael,
ich bin auf deinen Eintrag vom 29.01.2019, 07.20 Uhr, gestoßen, in dem du Auskunft über den Namen Freier gegeben hast.
Bei diesen Namen war: Bruno FREYER Nr. 586/1970 Vater Zimmergeselle
Es könnte sein, dass es sich hier um meinen Opa handelt. Kannst du mir mehr Auskünfte geben?
Vollständiger Name war Bruno Richard Freyer, geb. 1908
Hast du eventuell auch Auskünfte über Erna Auguste Wilhelmine KUTZ, geb. 1913? Bruno war mit ihr verheiratet.
Beide müssen in Schneidemühl gelebt haben.
Außerdem hätte ich noch die Namen deren Eltern, leider ohne weitere Infos:
Ida Kutz, geb. BREITKREUZ (Mutter von Erna), verheiratet mit Hermann KUTZ (Vater von Erna)
Gottlieb (?) BREITKREUZ (Vater von Ida)
Helene FREYER, verheiratete SCHRÖDER (Mutter von Bruno, Vater unbekannt, da eventuell unehelich)
Viele Grüße
Susanne
Kommentar
-
-
Zitat von Usimuab Beitrag anzeigenich bin auf deinen Eintrag vom 29.01.2019, 07.20 Uhr, gestoßen, in dem du Auskunft über den Namen Freier gegeben hast.
Bei diesen Namen war: Bruno FREYER Nr. 586/1970 Vater Zimmergeselle
Es könnte sein, dass es sich hier um meinen Opa handelt. Kannst du mir mehr Auskünfte geben?
Davido
Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.
Kommentar
-
Kommentar