Treichel im Kirchspiel Groß Nebrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2260

    Treichel im Kirchspiel Groß Nebrau

    Gesucht werden weitere Informationen zu den Eltern dieses Täuflings und dessen Geschwistern usw.:

    Carl Friedrich TREICHEL
    * 28.06.1837 um 13.00 h in Weichselburg
    Vater: [Beruf/Stand nicht lesbar] Christian TREICHEL
    Mutter: Anna Julianna geb. KRAUSE, beide evangelisch und wohnhaft in Weichselberg
    ~ 02.07.1837 in Groß Nebrau
    Quelle:
    Evangelische Taufen 1801-1842 Groß Nebrau, Kreis Marienwerder, S. 231, Nr. 63

    Vielen Dank für entsprechende Hinweise!
    Zuletzt geändert von clarissa1874; 29.09.2025, 13:26.
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
  • Schikwonneberg
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2013
    • 109

    #2
    Hallo Clarissa,
    hier ist eine Hochzeit:
    Hochzeit am 12.06.1834 in Evangelische Kirche Groß Nebrau (Kr. Marienwerder)
    Christian TREICHEL, 33 Jahre oo Anna Joh. Carol(a) Krause, 24 Jahre
    Väter:
    Joh. TREICHEL
    Peter KRAUSE

    KB in Ancestry, 1.Eintrag:
    Begin your discovery today by exploring the world's largest online family history resource!


    Bemerkung: Vornamen wurden teilweise von mir vom INDEX übernommen!
    Kirchenbuchschreiber bekommt von mir eine 5 in 'Schönschrift'
    Habe eine Hälfte, zum Schriftvergleich, der Seite eingestellt!
    Es betrifft den ersten Eintrag, Nr.28
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 29.09.2025, 17:36.

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1936

      #3
      Hallo Clarissa,

      Kinder Christian TREUCHEL und Julianna KRAUSE

      Ida Mathilde TREUCHEL, ehel. Tochter d. +Hofbesitzers Christian TREUCHEL u. d. Julianna KRAUSE in Weichselburg +06.05.1859, beerdigt 10.05., 8J 7M 22T, Nervenfieber (Ancestry - Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1518-1921, Marienwerder, Gr. Nebrau, S. 163 Nr. 32)
      Emilie Amande TREUCHEL, Jungfrau, Tochter d. in Weichselburg +Hofbesitzers Christian TREUCHEL u. d. Julianna KRAUSE, jetzt verehelichte SCHIEMANN +31.05.1868, 19J., Typhus, wohnh. Danziger Straße (Westpreußen Dom Kirche Marienwerder- Tote 1866-1874, S. 22 Nr. 18) – Taufeintrag: *18.05.1848 Weichselburg, Marienwerder
      Groß Nebrau Taufen 1843-1856, S. 149/150 Nr. 39 – Paten: Ferdinand SCHIEMANN, August ESCHNER, Wilhelmine KRIEGER
      Gustav Emil TREUCHEL *23.08.1853 Weichselburg (Marienwerder Groß Nebrau
      Taufen 1843-1856, S. 291/292 Nr. 90)

      Toter Knabe 22.04.1842 (Polen Westpreußen Groß Nebrau Tote 1624-1842, S. 182 Nr. 19)



      Kinder Ferdinand SCHIEMANN, Hofbesitzer und Julianna KRAUSE verw. TREUCHEL

      Ferdinand SCHIEMANN +29.11.1857, 2Tg. alt, Krämpfe (Marienwerder Groß Nebrau
      Tote 1853-1874, S. 125/126 Nr. 90) Lt. Taufeintrag *27.11. 1857
      Emma Marie SCHIEMANN *01.09.1855 Weichselburg oo 29.03.1881 StA Neuhoefen Nr. 4
      mit Ernst Leopold WOLLENWEBER, Besitzersohn *15.12.1856 Kl. Nebrau, wohnh. Kanitzken, Sohn v. Carl WOLLENWEBER, Hofbesitzer u. Mathilde WITT – 2. Zeuge ist der Bauunternehmer Gustav TREUCHEL, 27, Kurzebrack

      Gruß
      Gaby
      Zuletzt geändert von podenco; 29.09.2025, 17:42.
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1936

        #4
        Kirchenbuchschreiber bekommt von mir eine 5 in 'Schönschrift'
        Da bin ich bei dir!

        Die Braut lese ich als Anna Jul., älteste Tochter
        Der Bräutigam ist Sohn des verstorbenen Hofbesitzers Joh. Treichel

        Hofbesitzer Christian TREUCHEL +14.11.1854 an Magenkrebs, 54J 7M alt und hinterl. die Ehefrau und 6 unmündige Kinder
        Zuletzt geändert von podenco; 29.09.2025, 18:08.
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • clarissa1874
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2006
          • 2260

          #5
          Meinen allerbesten Dank an Schikwonneberg und podenco für die neuen Informationen!
          Im Heiratseintrag wird ein David Gottowski genannt, dessen Bezug zum Bräutigam aber nicht erkennbar ist, weil, wie schon festgestellt wurde, die Handschrift zu wünschen übrig lässt. Habt Ihr eine Idee, was da geschrieben wurde?
          Die Braut war, wenn ich es richtig entziffere, 17 Jahre alt und nicht 24.
          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

          Kommentar

          • Schikwonneberg
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2013
            • 109

            #6
            Hallo Clarissa,
            dann ist das die Geburt von Anna Juliane Caroline KRAUSE:

            *24.07.1816, ~26.07.1816 Evangelische Kirche. Dom (Niederungs-) Kirche Marienwerder (Westpreußen)
            V: Peter Krause
            M: Helena, geb. Götz

            Zur Hochzeit am am 12.06.1834 war sie demnach wirklich erst 17 Jahre alt. INDEX, #2, stimmt demnach nicht.

            Eintrag 6: https://www.ancestry.de/search/colle...ecords/3451954

            Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 29.09.2025, 20:14.

            Kommentar

            • Schikwonneberg
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2013
              • 109

              #7
              Krause 1.jpg
              Bild zu #6
              Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 29.09.2025, 20:15.

              Kommentar

              • podenco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2011
                • 1936

                #8
                Hallo Clarissa,

                ich habe die fehlenden Kinder des Paares TREUCHEL/KRAUSE gesucht, denn der Vater hinterlässt bei seinem Tod 1854 6 unmündige Kinder. Eines fehlt aber immer noch…
                Hier noch einmal die chronologische Aufstellung mit Ergänzungen:

                Emilie Augustina TREICHEL *12.08.1835 sicher identisch mit Emilie Auguste TREICHEL +20.04.1836, ¾ J.

                Carl Friedrich TREUCHEL *28.06.1837 oo (Vermutung) 19.09.1872 Garnsee, Zimmermeister in Gr. Nebrau, 35J., unv., mit Emilie Justine Hermine BAUM, Witwe, 24J.

                Pauline Henriette TREUCHEL *01.09.1839

                Toter Knabe 22.04.1842 (Polen Westpreußen Groß Nebrau Tote 1624-1842, S. 182 Nr. 19)

                Emilie Amande TREUCHEL, Jungfrau, Tochter d. in Weichselburg +Hofbesitzers Christian TREUCHEL u. d. Julianna KRAUSE, jetzt verehelichte SCHIEMANN +31.05.1868, 19J., Typhus, wohnh. Danziger Straße (Westpreußen Dom Kirche Marienwerder- Tote 1866-1874, S. 22 Nr. 18) – Taufeintrag: *18.05.1848 Weichselburg, Marienwerder

                Ida Mathilde TREUCHEL *14.09.1850 ehel. Tochter d. +Hofbesitzers Christian TREUCHEL u. d. Julianna KRAUSE in Weichselburg +06.05.1859, beerdigt 10.05. (Ancestry - Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1518-1921, Marienwerder, Gr. Nebrau, S. 163 Nr. 32)

                Gustav Emil TREUCHEL *23.08.1853 Weichselburg (Marienwerder Groß Nebrau


                Trauung Ferdinand SCHIEMANN, Hofbesitzer und Julianna KRAUSE verw. TREUCHEL
                06.03.1855 Gr. Nebrau, beide 38 J. alt

                Grüße
                Gaby

                ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                JÄGER in Zellingen
                RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                Kommentar

                • clarissa1874
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.10.2006
                  • 2260

                  #9
                  Ein großes DANKESCHÖN für die weiteren Informationen zur gesuchten Familie TREICHEL (TREUCHEL) / KRAUSE.
                  FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                  FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                  FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                  FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X