Widersprüchliche Angaben zu Martha Rusch aus Zoppot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ItziBitzi
    Neuer Benutzer
    • 22.07.2025
    • 3

    Widersprüchliche Angaben zu Martha Rusch aus Zoppot

    Hallo,

    leider sind die Angaben zu meiner Vorfahrin Martha Rusch auf offiziellen Dokumenten ganz verschieden und ich weiß nicht, wie ich die Informationen einordnen soll.

    Die Fakten, die übereinstimmen:


    Martha wurde am 06.12.1894 in Zoppot geboren. Im Jahre 1912 hat sie Johann Mathäus Bialke in Danzig Oliva geheiratet.


    In ihrer Heiratsurkunde und der ihrer Tochter ist ihr Mädchenname mit "Rusch" angegeben. Zudem sind auf der eigenen Heiratsurkunde die Eltern August Johann Rusch und Helene Malz angegeben. Dieses Ehepaar bekam im Jahr 1894 aber bereits einen Sohn mit anderem Geburtsdatum. Ebenso bekamen sie später noch eine Tochter namens Martha. Da zwei Kinder innerhalb weniger Monate nicht möglich sind und dazu noch zwei Marthas sehr unwahrscheinlich sind, habe ich in den Geburtsurkunden von Zoppot folgende Info gefunden:
    Ein Mädchen namens Martha wurde am 6.12.1894 in Zoppot von den Eltern August HIRSCH und Helene Maltz geboren. Da die Angaben zur Mutter stimmen, nehme ich an, dass diese Geburtsurkunde zu meiner Martha gehört.

    Aber ich frage mich, wie das zusammenpasst. Da der Name "Rusch" auf einigen Dokumenten verwendet wird, muss ja davon ausgegangen werden, dass Martha diesen Namen auch verwendet hat.
    Die für mich sinnvollste Möglichkeit wäre, dass es in einer Familie zwei Frauen namens Helene Malz gab und die eine der anderen ihr Kind als Mündel überließ. Dass Martha bei der verwandten Familie Rusch aufgewachsen ist und diese als ihre Eltern ansah. Trotzdem sind die Namensähnlichkeiten für mich noch zu auffällig, sodass ich nicht ausschließe, dass bei der Ermittlung ihrer Eltern zu Lebzeiten ein Fehler gemacht wurde.

    Wie schätzt ihr das ein?

    Liebe Grüße
  • Werner52
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2025
    • 258

    #2
    Hallo!

    Ich würde sagen: Irren ist menschlich. Viele in der Gegend konnten nicht schreiben und lesen. Also der Standesbeamte die Geburtsurkunde ausstellte, war der Vater nicht in der Lage, das Geschrieben zu überprüfen. Es wurde ihm aber vorgelesen ...

    Hier ist Marthas Ge-Urkunde, sie wurde am 6.12.1894 in Schmierau bei Zoppot geboren. Der Vater wurde fälschlicherweise als Hirsch eingetragen, hieß aber eigentlich Rusch.

    Hier ist die Ge-Urklunde von Marthas Bruder Felix, er wurde am 4.1.1894 geboren u. starb am 13.2.1894. Wenn eine Frau am 4. Januar ein Kind bekommt, sollte sie wohl am 6. Dezember ein weiteres bekommen können.

    Hier ist Marthas He-Urkunde. Da steht als Geburtsort Zoppot, war eigentlich Schmierau, was vl. zws. 1894-1912 nach Zoppot eingemeindet wurde, und ihr Vater heißt nun richtig Rusch, statt Hirsch. Sonst paßt es.

    Gruß
    Werner
    Zuletzt geändert von Werner52; 23.07.2025, 16:04.

    Kommentar

    • ItziBitzi
      Neuer Benutzer
      • 22.07.2025
      • 3

      #3
      Erst einmal vielen Dank für die Antwort. So wie du es beschreibst, könnte es schon sein. Das würde auch erklären, warum es sonst nichts über dieses Ehepaar Hirsch zu finden gibt.
      Aber das erklärt nicht das zweite Kind namens Martha in der Familie, das 1911 geboren wurde. Gleiche Namen wären an sich nicht undenkbar, aber ich kenne es nur so, dass der Zweitname dann ein anderer ist. Das lässt mich schon ein bisschen zweifeln.

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5612

        #4
        Nur für die anderen - die 1911er Geburt war im gleichen STA Nr. 374: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,85449,189
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Werner52
          Erfahrener Benutzer
          • 25.06.2025
          • 258

          #5
          Das ist auch Ordnung. Die ältere stand ~ sechs Wochen vor ihrer Hochzeit, war also kurz vor dem Verlassen des Elternhauses, da haben sie die Nachzüglerin erneut Martha genannt. Das eine wird die große und die andere die kleine Martha in der Familie gewesen sein.

          War ja wohl Preußen und das pr. Landrecht hat dies nicht untersagt, soviel ich weiß

          Kommentar

          • ItziBitzi
            Neuer Benutzer
            • 22.07.2025
            • 3

            #6
            Okay, nochmals vielen Dank :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X