Suche Geburts- oder Taufeintrag 1938 in Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    Suche Geburts- oder Taufeintrag 1938 in Königsberg

    Hallo liebe Forenkolleginnen und -kollegen,

    ich bewege mich erstmals in einem neuen Gebiet - die Suche führt mich diesmal nach Königsberg.

    Ich suche dort einen Geburtseintrag (Standesamt) oder ggfs. auch den Taufeintrag aus dem Jahr 1938.

    Ich habe die vielen gesammelten Links hier zu den Archiven und Sammlungen schon durchforstet, bin aber nicht so richtig zum Ziel gekommen.

    Gibt es eine Online-Quelle zu den Standesamtsregistern?
    Oder muss ein Archiv oder Standesamt direkt angeschrieben werden?

    Bei den Kirchenbüchern liegen von den Königsberger Gemeinden für 1938 ja bestenfalls Namensregister vor, da konnte ich ihn aber nicht finden.
    Da mir aber nur Name und Geburtsdatum vorliegt, kann ich ohnehin nicht mit der Zuordnung zu einer bestimmten Kirchengemeinde dienen.
    Wie könnte man hier vorgehen?

    Mit Dank im voraus und vielen Grüßen,

    Mark
    .

    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    #2
    Hallo zusammen,

    inzwischen kann ich (einen Teil) meiner Fragen selbst beantworten - was aber neue Fragen mit sich bringt.

    Die Standesamtsregister von Königsberg sind im Standesamt I in Berlin.
    Es gab 4 Standesämter in Königsberg, deren Bestände mit mehr oder weniger großen Lücken vorhanden sind.
    Insbesondere die (neuren) Geburtsregister sind wohl sehr lückenhaft - es fehlen immer wieder einzelne Jahre oder teils auch einige Monate eines Jahres.
    Auskunft daraus erteilt das Landesarchiv Berlin - dabei sind die üblichen Sperrfristen zu beachten (bei Geburten 110 Jahre oder entspr. Nachweis).

    Welche Daten/Zeiträume/Jahrgänge vorhanden sind, kann man wohl nur einer Auflistung in einem einzigen Buch entnehmen:
    Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin
    Gesamtverzeichnis für die ehemaligen deutschen Ostgebiete, die besetzten Gebiete und das Generalgouvernement
    Verlag für Standesamtswesen 1992

    Das Buch ist käuflich zu erwerben (30 € oder gebraucht ab 20 €).
    Nur sehr wenige Bibliotheken besitzen es.

    Die Frage wäre, ob jemand von Euch zufällig dieses Buch besitzt und mir die 8 Seiten, die es wohl über Königsberg gibt, via Privatnachricht zukommen lassen würde...?

    Es gab wohl ein Thema hier im Forum, in dem früher Auskunft aus obigem Buch gegeben wurde. Das Thema wurde aber seit 2021 nicht mehr weitergeführt. Ich habe es trotzdem auch mal dort probiert.


    Ich würde mich über jede Hilfe freuen.

    Mit Dank und Gruß
    Mark
    .

    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

    Kommentar

    Lädt...
    X