Kath. KB Neustadt & Strepsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CH090187
    Benutzer
    • 26.09.2024
    • 41

    Kath. KB Neustadt & Strepsch

    Liebe Mitforschenden,

    meine Vorfahren mütterlicherseits stammen aus der Umgebung Neustadt (Wehjerowo) und Strepsch. Der älteste Vorfahre mit vollständigen Daten - Franz Lehmann - wurde
    am 22.12.1839 in Schmechau geboren. Seine Eltern Johann Lehmann (+1846 in Neustadt) und Catharina Baranowska (+1861 in Neustadt) stammen vermutlich auch aus
    der Umgebung Neustadt/Strepsch. Laut Sterbeeintrag sind sie ca. 1796-1798 geboren.

    Leider gibt es bei den katholischen KB von Neustadt bei Taufen eine Lücke von 1732 bis 1826 und Trauungen von 1723 bis 1853. Ähnliches Bild zeigt sich bei den katholischen
    KB von Strepsch. Laut westpreussen.de sind sie vermutlich nach dem 2. Weltkrieg vernichtet worden.

    Vielleicht gibt es andere Möglichkeiten zur Familie noch etwas herauszufinden. Eventuell haben die geübteren langjährigen Ahnenforscher eine Idee. Freue mich über jeden Hinweis
    und bedanke mich schon mal im Voraus.

    LG Christopher (Heiliger)
  • Pawel81
    Benutzer
    • 07.07.2025
    • 14

    #2
    Hallo

    Johann Lehmann heiratete 1838 in Roslasin (Rozłazino) eine Catharina Baranowski.

    Grüße
    Paweł

    Kommentar

    • CH090187
      Benutzer
      • 26.09.2024
      • 41

      #3
      Hallo Pawel,

      vielen Dank für die Info. Wo befindet sich dieser Ort? Unter Ortssuche bei westpreussen.de findet es weder den Ort auf deutsch noch auf polnisch.
      Weißt du die zuständige Pfarrei? Meines Erachtens nach müsste die Familie katholisch gewesen sein.

      LG Christopher

      Kommentar

      • Pawel81
        Benutzer
        • 07.07.2025
        • 14

        #4
        Ich kann die Kirchenbücher aus Roslasin auf FamilySearch nicht finden. Die Bücher befinden sich im Archiv der Diözese Pelplin. Ja, sie waren katholisch. Es ist ein Dorf in der nahe von Strepsch.

        Die katholische Kirche St Adalbert in Roslasin

        Paweł

        Zuletzt geändert von Pawel81; 16.07.2025, 20:59.

        Kommentar

        • CH090187
          Benutzer
          • 26.09.2024
          • 41

          #5
          Hallo Pawel,

          danke dir, das hilft enorm weiter. Dann werde ich die Diözese Pelplin mal anschreiben. Weißt du zufällig das genaue Heiratsdatum? Wo hast du es gefunden?

          LG

          Kommentar

          • Pawel81
            Benutzer
            • 07.07.2025
            • 14

            #6


            Angegeben sind lediglich das Jahr und der Ort der Hochzeit
            Zuletzt geändert von Pawel81; 16.07.2025, 21:04.

            Kommentar

            • Pommerellen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2018
              • 2083

              #7
              Hallo,

              Wohnort der Braut vermutlich Kętrzyno [Kantrschin]
              20.10.1838 Roslasin
              Johann Lehmann, 28 Jahre, Jungesell, Vater: Franz Lehmann, Mutter: Catharina N. Katholisch
              Catharina Baranowska 30 Jahre Jungfrau, Vater: Martin Baranowski, Mutter: Catharina Baranowska
              Zeugen: Martin Baranowski und Joseph Mielke

              Viele Grüße

              Kommentar

              • CH090187
                Benutzer
                • 26.09.2024
                • 41

                #8
                Vielen Dank für die Hinweise. Klingt auch alles stimmig da der erste Sohn Franz Lehmann getauft wurde. Von Roslasin bis Schmechau bzw. Neustadt sind nur gute 35 km.

                @Pommerellen: Wo kommen denn die vielen zusätzlichen Infos her wenn ich fragen darf? Auch hier nochmal herzlichen Dank. Werde das Diözesenarchiv mal anmailen.

                LG

                Kommentar

                • Pommerellen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.08.2018
                  • 2083

                  #9
                  Hallo,

                  die Angaben zur Trauung 1838 entstammen dem Kirchenbuch Roslasin.

                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • CH090187
                    Benutzer
                    • 26.09.2024
                    • 41

                    #10
                    Hallo,

                    gibt es das Kirchenbuch Roslasin doch irgendwo online? Konnte leider nichts finden.

                    Habe das Archiv Pelplin angeschrieben. Laut Homepage hat das Archiv im Juli und August geschlossen. Leider ist nicht ersichtlich
                    ob das gesamte Archiv oder nur der Lesesaal des Archivs.

                    Danke nochmal für deine Hilfe. Habe dir gestern auch nochmal in meinem Beitrag zu Wilhelmine Würdig geantwortet.

                    Kommentar

                    • Pommerellen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.08.2018
                      • 2083

                      #11
                      Hallo,

                      zudem Ehepaar Martin und Catharina Baranowski.
                      Leider fängt das Kirchenbuch von Strepsch (online auf familiysearch) erst mit Eintragungen im Dezember 1810 an.
                      Dort finden sich folgende Ehepaare in den Jahren ab 1810 :

                      Mit Ortsangabe Strepsch:

                      - Adalbert Baranowski oo Marianna Sy…rowa
                      - Nicolae Baranowski oo Eva Skielnikowa

                      Mit Ortsangabe Linia (Linde):

                      - Paul Baranowski oo Eva Grzenkiewisz
                      ​​- Joannes & Eva Baranowski
                      - Martin Baranowski oo Catharina Grzenkiewizowna

                      Mit Ortsangabe Nova Hutta:

                      - Mathias Baranowski oo Anna Myszkowna

                      Davon könnte das Paar Martin Baranowski oo Catharina Grzenkiewizowna
                      ​ gut passen bzgl. der Tochter Catharina die ca, 1808 geboren wird und 1838 geheiratet.
                      Von dem Paar können bis 1820 Kinder im Kirchenbuch nachgewiesen werden.

                      Für davor können wir leider aufgrund der großen Kirchenbuchlücke keine Angaben finden.
                      Im Kontributionskataster von 1773 finden sich für Linde (Linia) folgende Angaben:

                      DFG-Viewer: : Kontributionskataster Amt Mirchau
                      Ab Seite 147

                      - Gärtner mit Vorwerksland: Woitek (= Adalbert) Baranowski
                      - Bauern: Mathes Baranowski
                      - Chalupniker (Halbbauern) mit Land: Jann Baranowski

                      Das heißt die Familie ist dort beheimatet. Nur kennen wir leider nicht die Familienzusammenhänge. Auch in Strepsch gab es Baranowski

                      Viele Grüße
                      Zuletzt geändert von Pommerellen; 18.07.2025, 22:04.

                      Kommentar

                      • Pommerellen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.08.2018
                        • 2083

                        #12
                        Hallo,

                        habe nochmal den Zusammenhang etwas recherchiert. Es bleiben noch Fragen offen:

                        Franz Lehmann (kath.)
                        Tagelöhner, Arbeiter
                        * ~ 1839 (bei Heirat 27 Jahre)
                        + 26. 03.1908 Neustadt (70 Jahre – geboren zu Schmechau – Angabe der zweiten Ehefrau)
                        I oo 25.04.1866 Neustadt
                        Wilhelmine Würdig (kath.)
                        Tagelöhnerfrau
                        * ~ 1837 (bei Heirat 29 Jahre)
                        + 10.03.1872 Neustadt (38 Jahre)
                        Hinterblieben: Ehemann Franz Lehmann, Kinder: Johann, Albert, August Tochter Maria
                        II oo 11.11.1872 Neustadt
                        Maria Kostulowska (kath.)
                        * ~ 1842 (bei Heirat 30 Jahre unverehelicht)

                        Kinder: nicht detailliert nachweisbar, das KB Neustadt kath. bei familiysearch nicht online

                        Eltern des Franz Lehmann aus Sterbeurkunde 1908:
                        Johann Lehmann und Marianna N.N.
                        Er, Franz zu Schmechau geboren

                        eigene Angaben:
                        Johann Lehmann verstorben 1846 Neustadt
                        Catharina Baranowska verstorben 1861 Neustadt

                        Im KB Neustadt kath. nicht im Detail prüfbar, da nicht online. Indexierung bei ptg
                        hier:
                        1846 Johann Lehmann 61 Jahre => 1785
                        1846 Johann Lehmann 48 Jahre => 1798
                        => könnten beide als Väter passen
                        Angabe bzgl. Catharina Lehmann + 1861 nicht in der Indexierung vorhanden!
                        es findet sich eine Catharina Baranowska + 1861 65 Jahre => 1796
                        Frage: Woher wird der Zusammenhang Johann Lehmann oo Catharina Baranowska konstruiert? Was steht in den beiden Sterbeurkunden 1846 und 1861?

                        Zu der Taufe des Franz Lehmann „22.12.1839 in Schmechau geboren“
                        => Eine Taufe ist nicht im KB von Neustadt Kath. verzeichnet.
                        Es findet sich eine Taufe im KB Strepsch kath.
                        Strzepcz 22.12.1839 Franz; Johann Lehmann und Catharina Baranowska
                        Pate: Michael Baranowski
                        und
                        Linia 16.01.1842 Paul; Johann Lehmann und Catharina Baranowska

                        Folgerichtig: Kirchliche Trauung in Roslasin
                        20.10.1838 Roslasin
                        Johann Lehmann, 28 Jahre, Jungesell, Vater: Franz Lehmann, Mutter: Catharina N. Katholisch
                        Catharina Baranowska 30 Jahre Jungfrau, Vater: Martin Baranowski, Mutter: Catharina Baranowska; Zeugen: Martin Baranowski und Joseph Mielke
                        => Baranowski stammen vermutlich aus Linia, daher auch Wohnort 1842 bei der Taufe des Sohnes Paul

                        Was fällt auf:
                        - Die Angabe in der Sterbeurkunde des Franz Lehmann geboren in Schmechau ist falsch, da keine Taufe um 1839 für Franz Lehmann in Neustadt vorhanden ist.
                        - Aus den Angaben des KB Neustadt haben wir bisher keine Klarheit, dass der Johann Lehmann (Vater) dort derselbe ist, der 1838 in Roslasin heiratet. Die Altersangaben schwanken zwischen möglicherweise geboren 1798 und 1810.
                        - Unklar ist, ob die 1861 in Neustadt verstorbene Catharina Baranowska auch mit dem Johann Lehmann (Vater) verheiratet war. => fehlende Information aus der Sterbeurkunde.
                        - Was auffällt, ist dass die Catharina Baranowska (Lehmann) nach dem Tode ihres Mannes 1846 nicht erneut heiratet, was die Regel wäre.
                        - Einzige Annahme das Alter des Sohnes Franz Lehmann ist mit 1839 sowohl bei der Heirat wie in der Sterbeurkunde genau getroffen. Daher könnte die Familie aus Strepsch stammen und später in Neustadt gewohnt haben.


                        Die ganze Konstruktion passt dann, wenn aus dem Inhalt der Sterbeurkunden 1846 und 1861 die Beziehung nachgewiesen werden kann. Ansonsten bleibt alles eine stimmige Vermutung.
                        Weiter zurück als das der Vater des Johann Franz heißt kommen wir aufgrund der fehlenden Kirchenbücher in Strepsch bzw. Neustadt nicht. Den Familiennamen Lehmann gab es in Neustadt und auch im Kirchspiel Strepsch.

                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X