Siedlungsgebiete deutscher Bewohner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benpaetz
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2006
    • 531

    Siedlungsgebiete deutscher Bewohner

    Guten Abend Astrid,
    deine Liste ist toll.
    weißt du vielleicht wie ich herausfinden kann, wann und woher die ersten deutschen Bewohner nach Ostpreußen (wahrscheinlich beginnend um 1700) gesiedelt sind? Speziel in dem Gebiet um die "Elchniederung" herum.
    Vielen Dank
    Michaela Hutwelker


    ----
    Thema abgetrennt von: Kostenlose Datenbanken und Linktipps
  • schaefera

    #2
    RE: Siedlungsgebiete deutscher Bewohner

    Hallo Michaela,

    Danke schön,

    ich kann dir da nicht wirklich weiterhelfen. Stelle mal deine Frage im Unterforum Ost-Westpreusen. Dort tummeln sich ein paar Kenner die sich bestimmt gut auskennen. Ich selbst kümmere mich leider nur "Rabenmütterlich" um meine Ostpreussen. Ich habe ein bischen Literatur über die Region und wenn ich deine FN wüßte, gucke ich auch gerne für dich nach.

    Schöne Grüße

    Astrid

    Kommentar

    • Benpaetz
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2006
      • 531

      #3
      Hallo Astrid,
      vielen Dank
      Also natürlich würde ich mich freuen wenn du in deine Bücher nach diesen Familiennamen: Paetzel und Bendig, schauen würdest.
      Vielen Dank und lieben Gruß
      Michaela

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        RE: Woher stammen die "Ostpreußen" ursprünglich her?

        Hallo Michaela,

        stelle deine Suchnamen und deine Orte in der Elchniederung doch bitte im einzelnen vor. Vielleicht sucht jemand anderes schon nach den FN oder in den Orten.

        hier einige Links:


        Abfrage von Datenbanken
        (in der Ehmer Kartei taucht dein Suchname BENDIG auf)





        Ancestry® helps you understand your genealogy. A family tree takes you back generations—the world's largest collection of online family history records makes it easy to trace your lineage.


        Ich wünsche dir viel Erfolg

        Astrid

        Kommentar

        • Szillis-Kappelhoff
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2006
          • 345

          #5
          RE: Woher stammen die "Ostpreußen" ursprünglich her?

          Hallo Michaela,
          unter den deutschen Einwanderern finde ich Paetzel nicht. Bahlow weist aber Petzl zu oberbayrisch Petz (= Peter).

          Da du speziell in der Elchniederung suchst, ist da alles möglich.
          Der Surnamenavigator zeigt Paetzel im 19.Jh. im Gebiet Preußisch Holland, aber unter den Auswanderern nach Amerika taucht Paetzel im Zusammenhang mit Paitsel auf.
          Und da sind wir bei dem Familiennamen Pait im Gilge-Delta (prußisch pait = viel, auch im Sinne von reich). Und dem Pait-Fluss in der Niederung und dem berühmten Schloss Pait.

          Bendig ist auch so ein vieldeutiger Name in dieser Region. Er kann sich von Benedikt ableiten, aber in der Niederung ist auch eine litauische Ableitung möglich. Der Bender war nämlich ein Teilhaber. Es war oft so, dass Verwandte einen landwirtschaftlichen Betrieb gemeinsam bewirtschafteten. In der Türkensteuer liest man oft "Bender von..." oder "Pender von ..."

          Beate

          Kommentar

          • Benpaetz
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2006
            • 531

            #6
            RE: Woher stammen die "Ostpreußen" ursprünglich her?

            Hallo
            Beate, vielen Dank für deine vielen Informationen.
            Ich habe schon von Herrn Pfeiffer gehört, das Paetzel um 1781 in Borchersdaorf, Kreis Preußisch Holland auftaucht.
            Bitte was ist ein "Surnameavigator"?

            Lieben Gß
            Michaela

            Kommentar

            • Marlies

              #7
              RE: Woher stammen die "Ostpreußen" ursprünglich her?

              Original von hutwelker
              Bitte was ist ein "Surnameavigator"?
              Hallo Michaela,

              schau mal hier: http://www.surnamenavigator.org/

              Einen sonnigen Sonntagnachmittag!
              Marlies

              Kommentar

              • Benpaetz
                Erfahrener Benutzer
                • 09.10.2006
                • 531

                #8
                RE: Woher stammen die "Ostpreußen" ursprünglich her?

                Wow, sehr viele Webseiten zum durchforsten, vielen Dank.
                Ich wünsche dir ebenfalls schönen Nachmittag.
                Gruß
                Michaela

                Kommentar

                • Szillis-Kappelhoff
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.03.2006
                  • 345

                  #9
                  RE: Woher stammen die "Ostpreußen" ursprünglich her?

                  Hallo Michaela,
                  bei denen um Pr.Holland herum dürfte es sich um Siedler aus Breslau handeln. Die Gegend da wurde die "breslausche" genannt. Das wäre dann die Ableitung nach Bahlwow, die ich dir bei onomastik geschrieben habe.

                  Ob sie nun mit denen in der Niederung zu tun haben ist fraglich.

                  Ich habe in Kenkels Bauernlisten um 1736:
                  Petzehl, Merszus in Ischlausen Amt Tollmingkehmen Kreis Goldap, Litauer
                  Petzullies, Erdman in Kullmienen, Amt Gerskullen Kreis Ragnit, Litauer

                  Die Vornamen-Dörfer gehen immer auf den Ortsgründer bzw. einen späteren Pächter oder Käufer zurück. Bei solchen Dörfern wird es schwer den Vorfahren zu finden.
                  In dem Fall dürfte Vanagas mit seiner Ableitung von Petras/ Peter zutreffen.
                  Die Niederung gehörte zeitweise zum Amt Heydekrug. Da gibt es viele:

                  Peter-Dörfer:
                  Peter-Alxnekul
                  Peter-Blausden
                  Peter-Blüthen
                  Peter-Blutzicken
                  Peter-Bundeln (das sind übrigens Letten)
                  Peter-Datzen
                  Peter-Januschen
                  Peter-Klischen
                  Peter-Leisten
                  Peter-Mantwieden
                  Peter-Radaiten
                  Peter-Ragnaischen
                  Peter-Ramutten
                  Peter-Schwedern
                  Peter-Szudmanten
                  Peter-Waffer-Matz
                  Peter-Wiese-Thomusch
                  Peter-Minutten (von der Minge kommend)
                  Petraschen
                  Petratschen 2x
                  Petrikatschen
                  Petri Neusaß
                  Petzingken/ Petzingen 2x


                  Um Tilsit herum gibt es etliche Bendig-Dörfer.:

                  Bendig-Krüger (Prökuls)
                  Bendiglauken (Ballgarden), Bendigsfelde 1938
                  Bennigkeiten (Baubeln)
                  Pößel-Bendig (Memel)
                  Brusdehlen-Bendig/ Brusdeilin-Bendig (Memel)

                  In unserer Memeldatenbank findest du Petzel/ Pätzel


                  und Bendig


                  Beate

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X