Was für Orte? Suche Wilhelmswalde und Hasenwinkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    Was für Orte? Suche Wilhelmswalde und Hasenwinkel

    Hi Leute,

    ich bin auf der Suche nach zwei Orten, vermutlich in Westpreußen, eventuell um Danzig.

    Ich habe eine Heiratsurkunde aus dem Ort "Wilhelmswalde". Der Bräutigam kam aus dem Ort Skurz, die Braut aus "Hasenwinkel" (Westpr.). So steht es abgekürzt in der Urkunde.

    Könnt Ihr mir helfen, die Orte zu finden. Tappe irgendwie im dunkeln.
    Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet.
    Danke.

    Schöne Grüße

    Mathias
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9329

    #2
    Hallo Mathias,

    Wilhelmswalde habe ich 2 gefunden, eins im LK Jarotschin, eins im LK Preuss. Stargard. Skurz liegt südlich von Stargard: http://territorial.de/dawp/prstargd/grwollel.htm
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • fossy123
      Erfahrener Benutzer
      • 01.12.2008
      • 751

      #3
      Hallo animei,

      Danke für den Link.
      Also bei Skurz handelt es sich um diesem Ort hier richtig?
      Link: http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...h&z=13&iwloc=A

      Ja, Wilhelmswalde konnte ich auch nicht genau zuordnen.
      Geboren in Skurz, geheiratet in Wilhelmswalde. Die Ehefrau kam aus Hasenwinkel. Vielleicht gibt es ja räumlich einen Zusammenhang. Nur wäre es schön herauszufinden, um welchen Ort genau es sich handelt, da ich dann einen Anhaltspunkt hätte und nach der Heiratsurkunde suchen könnte.

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9329

        #4
        Ich nehme schon an, dass das das richtige Skurz ist, und mit Wilhelmswalde wird dann wohl auch das im LK Stargard gemeint sein: http://territorial.de/dawp/prstargd/gem1908.htm. Allerdings finde ich auch nichts darüber, wie das heute heißt, und Hasenwinkel finde ich auch nicht.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #6
          Zitat von fossy123 Beitrag anzeigen
          Die Braut kam aus dem Ort "Hasenwinkel" (Westpr.).
          Hasenwinkel, auch Hasenwald, Kreis Schwetz, gehört zum Kirchspiel Osche.
          Es gibt noch ein Hasenwinkel, Kreis Preußisch Stargard, kath. Kirchspiel Skurz, ev. Kirchspiel schwarzwald.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • fossy123
            Erfahrener Benutzer
            • 01.12.2008
            • 751

            #7
            Ihr seit Spitze.
            Also rein räumlich gesehen, da ja der Ort Skurz feststeht, müßte dies der richtige Ort Hasenwinkel sein - Westpreußen, Kreis Preußisch Stargard, ev. Kirchspiel schwarzwald (sie war evangelisch).
            Bei Wilhelmswalde sollte sich demnach um diesen Ort handeln - Preußisch Stargard.

            Wisst Ihr vielleicht noch, wie die Orte heute auf polnisch heißen?
            Ich suche noch in der Standeamtl. Zeit. Geheiraten haben die beiden 1916 in Wilhelmswalde. Welches Standesamt ist da heute für zuständig?

            Geboren wurde der Urgroßvater meiner Frau 1894 in Skurz, seine Frau in Hasenwinkel 1897. Hier wüden mich auch die zuständigen Ämter interessieren um an weitere Urkunden zu gelangen.

            Vielen Dank schon mal für eure Mühre.

            Gruß
            Mathias
            HasenwinkelWPPreußisch StargardSkurzSchwarzwaldWilhelmswalde

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9329

              #8
              Den obigen Links ist zu entnehmen, dass das zuständige Standesamt für Hasenwinkel und Wilhelmswalde in Wilhelmswalde war, das heute Drewniaczek heißen soll. Schwarzwald heißt heute Czarnylas. Welche Standesämter dafür heute zuständig sind, weiß ich nicht, ich würde vielleicht mal nach Skurz schreiben.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • JuHo54
                Erfahrener Benutzer
                • 27.12.2008
                • 1094

                #9
                Schau mal hier:

                Hasenwinkel hat 2 Treffer und Wilhelmswalde 5...

                Liebe Grüße
                Jutta
                Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                was den größten Genuss gewährt.
                Carl Friedrich Gauß


                FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9329

                  #10
                  Hallo Jutta,

                  ich glaube, die Orte an sich sind geklärt, es geht jetzt nur noch darum, woher Mathias seine Urkunden bekommt. Da es sich bei Hasenwinkel scheinbar nur um ein Forsthaus handelte und von Wilhelmswalde/Drewniaczki auf der Karte auch nicht viel zu sehen ist, würde ich Skurz anschreiben.
                  Zuletzt geändert von animei; 12.02.2011, 20:41.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • Friedhard Pfeiffer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.02.2006
                    • 5053

                    #11
                    Zitat von fossy123 Beitrag anzeigen
                    Also rein räumlich gesehen, da ja der Ort Skurz feststeht, müßte dies der richtige Ort Hasenwinkel sein - Westpreußen, Kreis Preußisch Stargard, ev. Kirchspiel Schwarzwald (sie war evangelisch).
                    Bei Wilhelmswalde sollte sich demnach um diesen Ort handeln - Preußisch Stargard.
                    Wisst Ihr vielleicht noch, wie die Orte heute auf polnisch heißen?
                    Ich suche noch in der Standeamtl. Zeit. Geheiraten haben die beiden 1916 in Wilhelmswalde. Welches Standesamt ist da heute für zuständig?
                    Geboren wurde der Urgroßvater meiner Frau 1894 in Skurz, seine Frau in Hasenwinkel 1897. Hier wüden mich auch die zuständigen Ämter interessieren um an weitere Urkunden zu gelangen.
                    Skurz = Skórcz, Standesamtsbezirk und ev. sowie kath. Kirchspiel Skurz. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Danzig, soweit sie jünger sind, beim Standesamt Peußisch Stargard [ausgenommen * 1918 und Heiraten 1942] aufbewahrt. Die ev. Kirchenbücher sind von 1847 bis 1944 im Evangelischen Zentralarchiv Berlin. Die kath. Kirchenbücher sind als Filme im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg von 1716 bis 1939 mit Lücken vorliegend.
                    Hasenwinkel zu Wilhelmswalde = Drewniaczki gehörig, Standesamtsbezirk Wilhelmswalde, ev. Kirchspiel Skurz [s. o.!], kath. Kirchspiel Schwarzwald[e].
                    Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Danzig, soweit sie jünger sind, beim Standesamt Skurz aufbewahrt.
                    Die kath. Kirchenbücher sind als Filme im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg von 1820/1840 bis 1877/1882 vorliegend.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Friedhard Pfeiffer

                    Kommentar

                    • fossy123
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.12.2008
                      • 751

                      #12
                      Hallo Friedhard,
                      danke für die Erklärung. Blicke aber irgendwie nicht durch.
                      Du schreibst:

                      Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                      Skurz = Skórcz,Kirchspiel Skurz. Die Standesamtsregister werden........soweit sie jünger sind, beim Standesamt Peußisch Stargard [ausgenommen * 1918 und Heiraten 1942] aufbewahrt.
                      Dann schreibst du:

                      Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                      Hasenwinkel zu Wilhelmswalde = Drewniaczki gehörig, Standesamtsbezirk Wilhelmswalde, ev. Kirchspiel Skurz [s. o.!].
                      Die Standesamtsregister werden, ............ soweit sie jünger sind, beim Standesamt Skurz aufbewahrt.
                      Also kann ich die ev. KB von Wilhelmswalde, Skurz und Hasenwinkel beim Standesamt in Skurz einsehen (suche noch Daten aus der standesamtl. Zeit) oder kann ich nur Wilhelmswalde und Hasenwinkel in Skurz einsehen und Skurz selbst in Stargard?

                      Weiß jemand, wie die Auskunftsfreudugkeit des Standesamtes in Skurz ist?
                      Schreibt man dort auf polnisch hin oder englisch bzw. auch deutsch?

                      Danke und Gruß
                      Mathias

                      Kommentar

                      • Friedhard Pfeiffer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.02.2006
                        • 5053

                        #13
                        Also ich muss richtig stellen:
                        Die Standesamtsregister des Standesamtes Skurz werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, im Standesamt Skurz = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Glówna 40, PL-83-220 Skórcz, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Danzig aufbewahrt.
                        Das eine, nur 3,5 km von Skurz entfernte Hasenwinkel ist ein Gemeindeteil von Skurz [s. o.!]. Es gehört zum kath. Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Skurz und gehörte zum ev. Kirchspiel Skurz.
                        Das andere Hasenwinkel, Gemeinde Wilhelmswalde, gehörte zum Standesamtsbezirk Wilhelmswalde, deren Register unter der Bezeichnung Groß Bukowitz geführt werden, die, soweit sich jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Skurz, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Danzig aufbewahrt werden. Dieses Hasenwinkel gehörte zum ev. Kirchspiel Skurz, dessen Kirchenbücher von 1847 bis 1941/1944 im Evangelischen Zentralarchiv Berlin aufbewahrt werden. Es gehört zum kath. Kirchspiel Schwarzwald, dessen Kirchenbücher von 1820/1840 bis 1929/1948/1981 in Diözesanarchiv Pelpin aufbewahrt werden.
                        Das dritte Hasenwinkel, auch als Hasenwald bezeichnet, Kreis Schwetz, gehört zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Osche.
                        Standesämter müssen - im Gegensatz zu Staatsarchiven, die Deutsch angeschrieben werden können - Polnisch angeschrieben werden, sonst erfolgt keine Antwort.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Friedhard Pfeiffer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X